Hier gibts Online den aktuellen ADAC-Test zur MT-07:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Mo…amaha%20MT-07A_222376.pdf
Ich wusste doch, das ich die richtige Entscheidung getroffen habe
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hier gibts Online den aktuellen ADAC-Test zur MT-07:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Mo…amaha%20MT-07A_222376.pdf
Ich wusste doch, das ich die richtige Entscheidung getroffen habe
Ich wusste gar nicht, dass man die Helligkeit des Displays einstellen kann
Eben mal im Handbuch nachgeschaut, das geht ja tatsächlich
Aber mal was anderes. Da steht, dass bei Maschinen mit ABS die Reifen nur von einer Yamaha-Fachwerkstatt gewechselt werden. Was passiert denn, wenn ich das wo anders machen lasse (wo ich es umsonst bekomme)? Verfällt dann die Garantie? Das können die doch gar nicht wissen wer das gemacht hat. Wird ja nirgends eingetragen oder doch?
Guter Testbericht,
ohne Lobhudeleien wie man sie in einigen "Fachblättern" liest. Auch auf Schwächen wie z.B. Soziustauglichkeit und zu kurze Spiegel, mäßiges Fahrwerk wird objektiv eingegangen.
Gruß Dirk
Guter Test dessen Ergebnisse sich mit meinen Erfahrungen decken.
Was das Wechseln der Reifen bei ABS Modellen betrifft sehe ich den Hinweis, dass das nur Yamaha Fachwerkstätten machen dürfen ganz locker. Kein Yamaha Händler wird Buch darüber führen welchem Kunden er wann die Reifen gewechselt hat. Somit ist es auch nicht möglich den Nachweis von seitens Yamaha zu führen, dass die Reifen nicht von einer Fachwerkstatt gewechselt wurden. Das man beim Einbau der Felge darauf achten muss, dass der magnetische ABS Sensor richtig ausgerichtet zur Lochscheibe ist sollte klar sein. Ein Reifenhändler baut laufend die Felgen aus und ein und die wissen wie es geht, muss daher kein Yamaha Händler sein.
Ich wusste garnicht, dass die MT einen versteckten Zylinder in die Reihe gelegt hat
@ Jonas
Das mit dem grellen Display wurde doch von einigen Testern gerügt
Reifen baut man selbst ein und aus; Pelle zieht jeder Reifenhändler drauf
@ Jonas
Das mit dem grellen Display wurde doch von einigen Testern gerügt
Reifen baut man selbst ein und aus; Pelle zieht jeder Reifenhändler drauf
Oder man hat nen guten Händler, der mir die Reifen schnell drauf macht, während ich nen Kaffee trinke
Ich hab noch nie mehr gezahlt als die Pellen im Internet gekostet hätten...inkl. Aufziehen
Gruss Thomas
Guter Test dessen Ergebnisse sich mit meinen Erfahrungen decken.
Was das Wechseln der Reifen bei ABS Modellen betrifft sehe ich den Hinweis, dass das nur Yamaha Fachwerkstätten machen dürfen ganz locker. Kein Yamaha Händler wird Buch darüber führen welchem Kunden er wann die Reifen gewechselt hat. Somit ist es auch nicht möglich den Nachweis von seitens Yamaha zu führen, dass die Reifen nicht von einer Fachwerkstatt gewechselt wurden. Das man beim Einbau der Felge darauf achten muss, dass der magnetische ABS Sensor richtig ausgerichtet zur Lochscheibe ist sollte klar sein. Ein Reifenhändler baut laufend die Felgen aus und ein und die wissen wie es geht, muss daher kein Yamaha Händler sein.
Das ist nicht richtig. Selbstverständlich führt der Händler Buch über durchgeführte Arbeiten.
Guter und beschönigungsloser Test. Die Position und die Lichtinstensität des Instrument was das erste was mir auf den Nerv ging.
Habe es direkt nach der ersten Nachfahrt runtergeregelt. Balken 1 reicht im dunklen völlig und man schaut nicht dauernd ins Gegenlicht
Ich wechsle meine Reifen selber Basta. Und an den ABS-Sensoren gibt es nichts auszurichten, die haben eine fixe Position.
Man sollte die Dinger aber vor dem Radausbau entfernen in einen kleinen Lappen einwickeln und zur Seite hängen.
Gruß Winnie
Man sollte die Dinger aber vor dem Radausbau entfernen in einen kleinen Lappen einwickeln und zur Seite hängen.
Stimmt, die sollte man recht vorsichtig behandeln - sind noch passive Sensoren, die weniger robust als die heute üblichen aktiven Sensoren sind... . Es reicht aber, wenn man die Befestigungsschraube löst und die Sensoren ein Stück raus zieht.
Ansonsten ist der Test ja recht neutral gehalten und sehr umfassend. Die bekannten Schwächen wurden nahezu komplett erkannt, bis auf die schlechte Ergonomie...
Stimmt, die sollte man recht vorsichtig behandeln - sind noch passive Sensoren, die weniger robust als die heute üblichen aktiven Sensoren sind... . Es reicht aber, wenn man die Befestigungsschraube löst und die Sensoren ein Stück raus zieht.
Ansonsten ist der Test ja recht neutral gehalten und sehr umfassend. Die bekannten Schwächen wurden nahezu komplett erkannt, bis auf die schlechte Ergonomie...
Da muss ich dir absolut recht geben! Für mich war die Ergonomie eine einzige Katastrophe. Ich hab mich wie auf nem motorisiertem Kinderfahrrad gefühlt bei dem Lenker außerdem hatte ich quasi nen Stock im Arsch so aufecht war das ganze;)
Gruss Thomas
Ergonomie ist aber auch ein bisschen von den Körpermaßen abhängig.
Ich, 170cm und ca. 70Kg fühle mich sauwohl auf der MT.
Gruß Dirk
Ergonomie ist aber auch ein bisschen von den Körpermaßen abhängig.
Ich, 170cm und ca. 70Kg fühle mich sauwohl auf der MT.
Gruß Dirk
Gut, ich hab mich mit 1,85 m und 85 kg nackisch inkl. relativ breiter Schultern nicht so wohlgefühlt...
Aber dank Streetbar ist das Vergangenheit
Gruss Thomas
Das ist nicht richtig. Selbstverständlich führt der Händler Buch über durchgeführte Arbeiten.
Über durchgeführte Service- und Reparaturarbeiten führt der Händler Buch (muss er schon wegen Garantie etc). aber nicht über einen Reifenwechsel. Zumindestens mein Händler macht es nicht.
Jeder Händler tut das. Spätestens bei der Rechnung.
So hab mir den Bericht auch mal zu Gemüte geführt und muss sagen, dass die ja doch noch was können vom ADAC. Nachdem ich letztens dieses Käseblatt von dem Verein abbestellt habe, da ich es nur noch lächerlich finde was die da reindrucken, hätte ich das nicht gedacht. Nüchtern und sachlich die Punkte abgearbeitet und nicht geschont, dabei aber immer sauber recherchiert. Nicht so peinlich wie die Welle an Testberichten im Frühjahr, in denen sich jeder über das bei Nacht blendende Display beschwert hat (rtfm!).
Lediglich die Fahrwerksschwächen hätten sie stärker/klarer formulieren sollen, die sind stärker spürbar als beschrieben, zumindest meiner Meinung nach. Aber gut, ich bin ja auch eher einer aus der schwereren Abteilung..
Die Fahrwerksschwächen erschließen sich auch nur dem erfahrenen Fahrer, der Vergleiche hat. Das ist aber nicht die Zielgruppe für die MT-07
Gruß Dirk
Die Fahrwerksschwächen erschließen sich auch nur dem erfahrenen Fahrer, der Vergleiche hat. Das ist aber nicht die Zielgruppe für die MT-07
Gruß Dirk
Jein, es reicht schon ein sportliches Bike als Vergleich Man merkt einfach, dass deutlich mehr gehen müsste. Bzw. wie unruhig das ganze plötzlich werden kann. Ich hab beispielsweise mit ner Supermoto von Husqvarna mit voll einstellbarem Fahrwerk etc. angefangen. Das Ding konnte man bei schleifenden Fussrasten durch sämtliche Bodenwellen etc. schicken. So viel Spass mir die MT macht, manchmal habe ich das Gefühl, dass da noch einiges zu machen ist... Aber ja, die Fahrwerkproblematil hätte man deutlicher darstellen können
Gruss Thomas
Cool wäre ne MT-07-R mit Öhlins Fahrwerk und 10-20PS mehr für sagen wir mal 1000€ Aufpreis
Gruß Dirk
PS: Das das FW Scheiße ist wollte mir Anfangs niemand glauben.