Umbau vom Alten Tacho auf den Neuen Tacho

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Servus,


    ich fahre eine MT-07 bj 2019, bei der ist noch der "alte" Tacho verbaut. Ab bj 2021 gibt es doch den "neuen" Tacho und ich möchte auf meiner den neuen Tacho verbauen.


    Meine Frage ist es hat jemand schon Erfahrung bei dem Wechsel. Passen die Stecker? Gibt es ein Gerät um die Km Laufleistung in den neuen Tacho einzuschreiben?


    Neuer Tacho:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Alter Tacho:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Tachostand übertragen geht meines Wissens nach schon zwischen ein und demselben Modell nicht - das wird also eher nichts.

    LG Daniel


    Ténére 700 Ceramic Ice
    gemacht/geplant: hoher Kotflügel, Elektronik, Motorschutz, Gepäcklösung, kurzer KZH, Graphics, Heizgriffe, Blinker, Fahrwerk, Rallyevorbau, Radsatz, ...


    "... also ich fands lustig ?("

  • Tachostand übertragen geht meines Wissens nach schon zwischen ein und demselben Modell nicht - das wird also eher nichts.

    Das muss doch aber gehen, es gibt so viele Programme wo man an den Bikes was ändern kann warum sollte es dann nicht die Möglichkeit geben um das zu machen.

  • Wird der Tachostand nicht im Steuergerät gespeichert?

    EX-Tracer 700:

    Bruudt Kennzeichenhalter

    Oxford Griffheizung

    Scottoiler elektrisch

    Original Yamaha Comfortsitz

    ABM Synto Evo Brems- Kupplunghebel

    Puig Racing Scheibe 9211f Dark Smoke

    Yamaha Auspuffblende GP Style

    Yamaha LED Blinker

    Yamaha Kühlerschutz

    Yamaha Alu Kettenschutz


    Tracer 900 GT:

    Yamaha LED Blinker

    Yamaha Kühlerschutz

    Yamaha kurzer Kennzeichenhalter

    Gilles Brems- Kupplungshebel

    Yamaha Gepäckträger

    Yamaha Topcase 50l

    Scottoiler elektrisch

    CLS Griffheizungssteuerung

    V-Stream Windschild

  • Wieso nicht?


    Es gäbe Möglichkeiten Tachoumbauten zu belegen. Aber mit "ES MUSS GEHEN" ist es nicht getan.


    Wielange willst du deine MT eigentlich so fahren?

  • Wieso nicht?


    Es gäbe Möglichkeiten Tachoumbauten zu belegen. Aber mit "ES MUSS GEHEN" ist es nicht getan.


    Wielange willst du deine MT eigentlich so fahren?

    Ich hab nicht vor meine MT zu verkaufen oder sie irgendwann mal wegzugeben. Da mir die Leistung reicht und ich mich nicht in der Leitplanke sehe

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab nicht vor meine MT zu verkaufen oder sie irgendwann mal wegzugeben. Da mir die Leistung reicht und ich mich nicht in der Leitplanke sehe

    Dann reicht es doch den alten Tachostand aufzuschreiben und ihn der Werkstatt mitzuteilen.


    Wenn du sie eh nicht verkaufen willst, warum dann die Laufleistung übertragen? Du kannst ja eh immer nachschauen wie viel sie jetzt drauf hat.


    Um den km-Stand manipulationssicher zu machen wird großer Aufwand betrieben damit man diesen eben NICHT verändern kann.

    :freak"Angaben ohne Gewähr!":freak

    Änderungen MT07:

    Kellermann Rhombus Extreme

    MotoGadget mo.view race Spiegel

    Philips XtremeVision

    schwarze ABM-Hebel

    Schwarzer Raximo Street Lenker + Griffe

    Wilbers Federbein 640 + progressive Gabelfedern

    kurzer Yamaha-KZH

    4x schwarze Gilles-Fußrasten

    SC Project Euro 4 mit Kat + DB-Killer

    Neue Sitzbänke schwarz/weiß

    Carbonteile: Fersenschutz, Kühlerabdeckung,...

    Kühlerschutzgitter

    SP-Connect Handyhalterung

    (Puig-Windschild, SW-Motech Tankrucksäcke, SW-Motech Hecktaschen)


    :abhauen

  • Es ist bestimmt möglich den km-Stand anzupassen. Vielleicht gibt es keine offizielle Möglichkeit seitens Yamaha, auch für Werkstätte, aber mit einem eeprom Programmer und ein wenig Pioniersarbeit muss sowas gehen. Was anderes ist es bei der Tachojustage an PKW auch nicht. Heutzutage kann das jeder Laie mit den passenden Tools aus Fernost.

  • In meiner Familie gibt es u.a. eine BMW R 80 GS, sie wird demnächst 30 Jahre alt. Sie bekam 1983 einen neuen Tacho weil der ursprüngliche defekt war. Ein total analoges instrument, angetrieben per biegsamer Welle. Um den ursprünglichen Tachostand herzustellen hätte man den Apparat öffnen müssen, was ich natürlich nicht gemacht habe. Als habe ich den richtigen Tachostand ins Wartungsheft eingetragen, mit aktuellem Datum. Mein Sohn will die Maschine demnächst verkaufen da wir zu viele Motorräder haben. Auf dem Tacho stehen ca. 30000 Kilometer, dass der Wechsel bei exakt 10388 Kilometern erfolgte wird dem eventuellen Käufer mitgeteilt, basta.ä

  • Also wenn es sich um moderne Motorradtechnik handelt, würde ich mich an den Händler wenden. Denn dann müsste

    die Gesamtlaufleistung auch in der Motorelektronik abgespeichert werden, so dass das in das Kombi-Instrument mittels Diagnosetool übertragbar sein müsste. Ist aber eher geraten von mir, der Vertragshändler sollte das wissen, im Zweifelsfall Yamaha selbst anschreiben.

    Sofern die Gesamtlaufleistung in der Motorelektronik gespeichert und nicht veränderbar ist, dürfte das auch vollständig legal sein. Was man allerdings macht, wenn die Elektronik ersetzt wird, weiß ich dann nicht.


    Gruß

    Klaus

Diese Inhalte könnten dich interessieren: