Leistungsloch / Verschlucken / Absaufen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo :D

    Da ich nun bald vorm verzweifeln stehe hoffe ich hier kann mir jemand weiter helfen.

    Meine Mt nimmt im unteren Drehzahlbereich nur sehr verzögert und danach Ruckartig Gas an. Dies hat erst recht leicht angefangen und wird nun immer schlimmer, sodass sie nun fast unfahrbar ist.
    Beim „normalen“ anfahren wirkt sie manchmal ab, sodass man mit recht hoher Drehzahl beim recht lang schleifender Kupplung anfahren muss.
    Danach (vorallem beim stärkeren Gasgeben) nimmt sie zuerst gefühlt kein Gas an eher gegenteilig als ob sie Motor bremst und danach geht es sehr Ruckartig voran.
    Bei höherer Drehzahl scheint alles normal.

    Ich habe Akteull eine Ixil Hyperlow mit min 13t km verbau.
    Motorrad übernommen bei 11t km jetzt bei 26t km.
    Ansaugung ist Serie.

    Ich habe das Gefühl das es mit Original Auspuff definitiv weniger ist, fast wieder das normale rucklige Mt fahren ist.

    Vielleicht relevant:

    Reinigungs Adaptive habe ich bereits getestet, leider ohne Erfolg.
    Im Kaltstart hatte ich in der Vergangenheit hin und wieder Fahlzündungen Richtung Ansaugtrackt.
    Keine Mkl oder ähnliches.
    Enttopf habe ich abgenommen hier sieht alles normal aus(Kat etc.) leider ist ein Kat direkt im Krümmer verbaut, sodass ich mir diesen nicht anschauen konnte.


    Ich habe langsam keine Ahnung mehr was ich tuen/kontrollieren soll ohne das gesammte Motorrad auseinander zu nehmen.

    Eine These die ich habe ist das der Kat im Krümmer verschmolzen ist und dadurch die Abgas Drücke und Ähnliches nicht Stimmen. Ist das eine Möglichkeit oder bin ich da auf der falschen Fährte ?


    Ich würde mich sehr über Hilfe Tipps oder Erfahrungsberichte freuen da mir langsam wirklich die Ideen ausgehen.

    MfG

    Falk

  • Evtl. das Poti für die Drosselklappenstellung prüfen, wenn der Fehler von der Gasgriffstellung abhängig ist?

    Alles mühsam zu testen, evtl. doch mal jemanden mit Diagnosegerät ran lassen der alle Werte anschaut

    • Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Magura Hymec • Kellermann Atto WL•
    • ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring •

  • Wenn bei hoher Drehzahl und auch Vollgas alles normal ist, sollte es keine Blockade der Abgasanlage sein - genau da würde man es am meisten merken, weil der Abgasmassenstrom mit Drehzahl und Last steigt.

    Es kann entweder was mit Zündung, Kraftstoff oder Luft sein.

    Wenn du bei 26tkm bist, sollten die Zündkerzen schonmal getauscht worden sein - wurde das gemacht? Kommt durchaus vor, dass Zündkerzen zuerst bei niedriger Last und Drehzahl Probleme machen, bei Volllast aber in Ordnung sind.

    Kraftstoff wären dann Injektoren, Kraftstoffpumpe, Lambda-Sonde. Wen bei hoher Drehzahl & Vollgas alles OK ist, sollte Lambda-Sonde und Kraftstoffpumpe eigentlich ok sein. Injektoren könnten verdreckt sein oder bei kurzer Ansteuerung ungleichmäßig einspritzen. Nicht das wahrscheinlichste bei den doch sehr robusten PFI Injektoren, aber auch nicht ausgeschlossen.

    Wie sieht der Luftfilter aus? Hast du mal auf Falschluft getestet? Die potentiell etwas gefährliche Methode ist, bei laufendem Motor Bremsenreiniger oder Starthilfespray auf potentiell undichte Stellen des Ansaugsystems zu sprühen. Wenn die Drehzahl plötzlich ansteigt, ist's undicht. Man sollte sich der Gefahr für Feuer durch Kontakt zur heißen Abgasanlage bewusst sein. In meinen Augen kann man das sicher durchführen, aber das erfordert etwas Vorsicht - musst du wissen/abschätzen. Man muss da nichts in Bremsenreiniger ersaufen, einfach nur ein bisschen an die potentiellen Stellen und man sollte schon was merken.

  • Evtl. das Poti für die Drosselklappenstellung prüfen, wenn der Fehler von der Gasgriffstellung abhängig ist?

    Alles mühsam zu testen, evtl. doch mal jemanden mit Diagnosegerät ran lassen der alle Werte anschaut

    Servus des wäre etwas was ich noch nicht im Kopf hatte, befürchte nur leider das es das nicht ist das bei hoher Drehzahl auch bei wenig Gas/Drosselklappen Stellung alles normal funktioniert. Auslesen bzw. Hersteller Meinung wäre definitiv ne Option hängt nur häufig mit einem Reparatur Auftrag zusammen daher will ich es so lang wie möglich vermeiden. (definitiv auch um Kosten zu vermeiden)

  • Wenn bei hoher Drehzahl und auch Vollgas alles normal ist, sollte es keine Blockade der Abgasanlage sein - genau da würde man es am meisten merken, weil der Abgasmassenstrom mit Drehzahl und Last steigt.

    Es kann entweder was mit Zündung, Kraftstoff oder Luft sein.

    Wenn du bei 26tkm bist, sollten die Zündkerzen schonmal getauscht worden sein - wurde das gemacht? Kommt durchaus vor, dass Zündkerzen zuerst bei niedriger Last und Drehzahl Probleme machen, bei Volllast aber in Ordnung sind.

    Kraftstoff wären dann Injektoren, Kraftstoffpumpe, Lambda-Sonde. Wen bei hoher Drehzahl & Vollgas alles OK ist, sollte Lambda-Sonde und Kraftstoffpumpe eigentlich ok sein. Injektoren könnten verdreckt sein oder bei kurzer Ansteuerung ungleichmäßig einspritzen. Nicht das wahrscheinlichste bei den doch sehr robusten PFI Injektoren, aber auch nicht ausgeschlossen.

    Wie sieht der Luftfilter aus? Hast du mal auf Falschluft getestet? Die potentiell etwas gefährliche Methode ist, bei laufendem Motor Bremsenreiniger oder Starthilfespray auf potentiell undichte Stellen des Ansaugsystems zu sprühen. Wenn die Drehzahl plötzlich ansteigt, ist's undicht. Man sollte sich der Gefahr für Feuer durch Kontakt zur heißen Abgasanlage bewusst sein. In meinen Augen kann man das sicher durchführen, aber das erfordert etwas Vorsicht - musst du wissen/abschätzen. Man muss da nichts in Bremsenreiniger ersaufen, einfach nur ein bisschen an die potentiellen Stellen und man sollte schon was merken.

    Dachte ich mir auch aber muss sagen da es ja bei der Original Abgasanlage sehr wenig auftritt bzw. schwächer geht mir das ganze nicht aus dem Kopf.

    Zündkerzen habe ich beim 20t km Service gemacht. Wäre aber etwas was ich definitiv mal kontrollieren könnte auch auf Spaltmaß und ähnliches.

    Lamda-Sonde würde ja eine MKL erzeugen daher schlisse ich die mal aus.

    Ist irgendwie bekannt wie man die Injektoren selbst Prüfen kann vor allem auf das kurze Ansteuern ?

    Luftfilter habe ich bei ca. 22t km getauscht da da langsam die Probleme Stärker wurden und Gesamter Ansaugtrakt sah Visuell gut aus. Keinerlei Lücken oder nicht sitzenden Stellen und auch keine Andeutungen das etwas porös wäre. (Hatte ich auch schon in Verdacht da ich das Problem bei meiner 2takter hatte)


    Denke ich werde als nächsten Schritt die Zündkerzen Prüfen da die Probleme, zwar nicht direkt, aber definitiv erst nach dem 20t km Service auftraten. Gegebenen falls würde ich wenn ich dann schon dabei bin die Injektoren anschauen und wenn ich herausfinde wie auch auf Funktion testen.