Inspektionsintervalle

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    ich bitte einmal um eure Expertise.

    Ich habe mir vor einer Woche eine MT 07 RM04 ABS (Baujahr 11.2013) mit 20.000km gekauft.


    Inspektionsintervalle:

    06.08.2014 bei 1.000km

    14.07.2019 bei 10.000km

    01.04.2021 bei 15.000km

    18.04.2023 bei 16.300km


    Nun habe ich die abgemeldete MT 07 bei mir stehen und überlege die Inspektion machen zu lassen bei 20.000km.

    Ist das sinnvoll oder reicht wenn ich einen Ölwechsel durchführe (ich oder Werkstatt)??

    Kostenvoranschlag liegt bei einer Yamaha Vertragswerkstatt bei etwa 470€ (große Inspektion).

    Zudem ist ein Tieferlegungskit von 2,5cm verbaut -> macht es Sinn das für ca. 250€ rückgangig machen zu lassen oder merkt man den unterschied garnicht? Sind ja "nur" 2,5cm...


    Ich danke vorab jedem hilfreichen Kommentar :herz

  • Hi Mika,

    was ist denn bei der 15.000er und der letzten Inspektion gemacht worden - das volle Programm lt. Wartungsheft? Wenn ja, würde ich mir die 20.000er sparen, auch den Ölwechsel. Es sieht ja nicht so aus, als ob das gute Stück heftig beansprucht wurde in ihrem bisherigen Leben. Ich nehme an, Du bist Probe gefahren und hast nichts Störendes bemerkt.

    Wenn Du Dich aber mit frischem Öl wohler fühlst, kauf Dir eine Ölablassventil von Stahlbus (sb-210211-S-NA, M 14 x 1,5), dann kannst Du noch einmal kleckern, schraubst dann die neue Schraube ein und zukünftig geht der Ölwechsel in Eigenleistung sauber über die Bühne.

     

  • Je mehr Du Erfahrung gewinnst, um so eher setzt sie auf. Das kann gefährlich werden. Also raus mit der Tieferlegung.

    Deine Fragen deuten daraufhin, dass Du vermutlich nicht viel Schraubererfahrung hast.

    Vielleicht sollte deshalb doch eine Werkstatt mal komplett drüberschauen, erst recht bei einem Moped, dass schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

    Bei 20.000 Km stehen eh auch die Zündkerzen an.

    Wie schaut es mit der Bremsflüssigkeit aus? Die sollte man schon regelmäßig wechseln, auch damit das ABS-Modul keinen Schaden nimmt.

    Wie verbraucht ist der Kettensatz? Wie verdreckt ist der Luftfilter?

    Wenn Du dies alles selbst kontrollieren und gegebenenfalls beheben kannst, ist es auch gut 👍

    Einmal editiert, zuletzt von Longrider (12. Dezember 2024 um 00:08)

    • Offizieller Beitrag

    Die Maschine ist es gewöhnt nur alle drei bis fünf Jahre eine Wartung zu bekommen, also ich würde deswegen bis 2026 nichts mehr machen.

    Gruß Dirk

    In Continental we trust :rocker