Hallo zusammen,
ich bin hier gelandet, um Infos über die MT07 zu sammeln, da ich überlege meine kleine Z400 gegen die 2025er MT07 zu tauschen.
Meine Mopedfahrerhistorie ist noch nicht sehr lang, 4 Jahre, in denen ich insgesamt 8 Motorräder gekauft, wieder verkauft oder zu Schrott gefahren habe. Motorrad Nr. 6 (Z400) und Nr. 8 (Honda CB750 Hornet) sind jetzt schon etwas länger bei mir. Die Hornet behalte ich in jedem Fall, da ich alles verbesserungswürdige verbessert habe und sie ein ultra Spaß bereitendes Moped ist, das auch gut für lange Touren und Urlaube taugt. Die Z400 fällt eigentlich in dieselbe Kategorie, nur sind die 45PS eben manchmal etwas wenig.
Mein Fahrschulmoped war eine MT07 von 2019, die Ergonomie war nicht meins, das zu weiche Fahrwerk auch nicht so, aber im Handling einfach top. Nach der Fahrschule in der Reihenfolge ihres Erscheinens waren folgende Mopeds bei mir am Start: Kawasaki W800, Triumph Street Triple R, Kawasaki ZX-6R, BMW S1000R (Totalschaden nach 8 Wochen durch Kurvenschneider), Kawa Z900, Kawa Z400, Kawa Z650RS, Honda CB750 Hornet.
Die MT09 würde mich zwar auch interessieren, aber 2 recht große Mopeds krieg ich nicht in meine Garage, weil das Einparken/Drehen ziemlich kompliziert und eben sehr eng vonstatten geht und bei meiner Körpergröße (165cm) die Rangiermöglichkeiten auf einem zu hohen Motorrad (MT09) nicht so gegeben sind. Ergonomisch wäre die neue MT09 genau meins, habe sie Probe gesessen.
Ich freue mich jedenfalls über jegliche Infos, die ich zur MT07 bekommen kann, auch, um bei einem tatsächlichen Kauf Geld sparen zu können durch Aftermarket Produkte, die hier schon getestet wurden. Am allermeisten interessieren mich Fußrastenanlagen.
Ich wünsche euch allen ein gutes Überstehen des lästigen Winters, auf warme Fahrtage um Weihnachten rum, wie es sie die letzten Jahre gab, werden wir dieses Mal wohl verzichten müssen.
DLzG Anja