Grüßle aus dem Schwarzwald

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    ich bin hier gelandet, um Infos über die MT07 zu sammeln, da ich überlege meine kleine Z400 gegen die 2025er MT07 zu tauschen.

    Meine Mopedfahrerhistorie ist noch nicht sehr lang, 4 Jahre, in denen ich insgesamt 8 Motorräder gekauft, wieder verkauft oder zu Schrott gefahren habe. Motorrad Nr. 6 (Z400) und Nr. 8 (Honda CB750 Hornet) sind jetzt schon etwas länger bei mir. Die Hornet behalte ich in jedem Fall, da ich alles verbesserungswürdige verbessert habe und sie ein ultra Spaß bereitendes Moped ist, das auch gut für lange Touren und Urlaube taugt. Die Z400 fällt eigentlich in dieselbe Kategorie, nur sind die 45PS eben manchmal etwas wenig.

    Mein Fahrschulmoped war eine MT07 von 2019, die Ergonomie war nicht meins, das zu weiche Fahrwerk auch nicht so, aber im Handling einfach top. Nach der Fahrschule in der Reihenfolge ihres Erscheinens waren folgende Mopeds bei mir am Start: Kawasaki W800, Triumph Street Triple R, Kawasaki ZX-6R, BMW S1000R (Totalschaden nach 8 Wochen durch Kurvenschneider), Kawa Z900, Kawa Z400, Kawa Z650RS, Honda CB750 Hornet.

    Die MT09 würde mich zwar auch interessieren, aber 2 recht große Mopeds krieg ich nicht in meine Garage, weil das Einparken/Drehen ziemlich kompliziert und eben sehr eng vonstatten geht und bei meiner Körpergröße (165cm) die Rangiermöglichkeiten auf einem zu hohen Motorrad (MT09) nicht so gegeben sind. Ergonomisch wäre die neue MT09 genau meins, habe sie Probe gesessen.

    Ich freue mich jedenfalls über jegliche Infos, die ich zur MT07 bekommen kann, auch, um bei einem tatsächlichen Kauf Geld sparen zu können durch Aftermarket Produkte, die hier schon getestet wurden. Am allermeisten interessieren mich Fußrastenanlagen.

    Ich wünsche euch allen ein gutes Überstehen des lästigen Winters, auf warme Fahrtage um Weihnachten rum, wie es sie die letzten Jahre gab, werden wir dieses Mal wohl verzichten müssen.

    DLzG Anja

  • Hallo Anja und willkommen im Forum.
    wie Du an meinem Profilbild erkennen kannst fahre ich auch die Hornet. Davor die MT-07 RM33 von 2021.

    Die MT-07 hatte ich mir 2021 aufgrund der Wendigkeit und des CP2-Motors gekauft. Auch die Sitzhöhe passten bei meiner Schrittlänge von 81 cm.
    Leider passte (für mich) das Serienfahrwerk nicht zu meiner Fahrweise. Deshalb hatte ich Vorne und Hinten Wilbers verbaut.

    Als ich im Juni 2024 die Hornet Probe gefahren bin, war ich direkt begeistert. Fahrwerk, Sitzhöhe, Lenkerbreite, Ausstattung und Motor haben mich sofort überzeugt.

    Im direkten Preisvergleich 2024 war die Hornet sogar im Listenpreis günstiger als die nur mit ABS ausgestatte MT-07.

    Ob ich mir neben der Hornet eine MT-07 stellen würde? Nein.
    Klar legt Yamaha 2025 endlich mal ne Schippe drauf. Aber reicht Das zur Hornet? :0plan

    Ist aber wie Alles eine persönliche Entscheidung. Der CP2-Motor ist auf jeden Fall im unteren Drehzahlbereich kraftvoller als die Hornet. Nur obenrum schwächelt der CP2. Da dreht die Hornet fein in die 92 PS rein.

    Gruß Ralf

    Dieser Post wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von gelöschten E-Mails geschrieben und ist digital voll abbaubar.

  • Du hast mit Allem völlig recht. Vor dem Kauf der Hornet stand die MT07 bei mir auch rein gar nicht auf der Liste, da ich ja die Fahrwerkprobleme schon aus der Fahrschule kannte und auch das Problem mit den Fußrasten, die kleineren Personen permanent im Weg sind. Die Hornet hab ich jetzt seit 22.000 km, seit langem schon Sinterbeläge drauf, damit bremst sie anständig ;) und die restlichen Anpassungen, die für mich persönlich nötig waren sind auch erledigt, selbst die hyperempfindliche Gasannahme auf Holperstrecke bzw. in niedrigen Gängen/Drehzahlen hab ich mit dem Trick aus der FB Gruppe ziemlich gut hinbekommen. Für meine Ansprüche (enge bis engste Kurvenstrecken im Berg plus Urlaub auf ebensolchen Strecken in Südfrankreich v.a.) ist die 750 Hornet das perfekte Motorrad. Nur hab ich eben gern 2 Mopeds im Stall, falls die eine mal länger in der Werkstatt steht oder Reifen nicht lieferbar sind. Eine zweite Hornet muss es dann doch nicht sein, obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Hornet nachwievor deutlich besser ist als bei der MT07. Ich möchte mir auch kein Riesenmoped mit hohem Gewicht in die Garage quetschen, weil wie gesagt das Rumrangieren echt tricky ist bei mir, es scheiden also ganz viele Mopeds aus. Die MT07 ist leicht und zierlich und die 2025er Optik gefällt mir endlich auch mal. Die Ergonomie (bis auf die Fußrasten) dürfte auch besser geworden sein und der Druck von unten raus ist genau das, was ich an meiner Z400 vermisse, da muss man bei Überholvorgängen schon etwas planen. Für alles andere taugt die Z400 wunderbar. Ich bin jedenfalls gespannt auf eine Probefahrt mit der neuen MT07.

  • die restlichen Anpassungen, die für mich persönlich nötig waren sind auch erledigt, selbst die hyperempfindliche Gasannahme auf Holperstrecke bzw. in niedrigen Gängen/Drehzahlen hab ich mit dem Trick aus der FB Gruppe ziemlich gut hinbekommen.

    Da hätte ich gerne mehr Informationen zu. :brauen

    Dieser Post wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von gelöschten E-Mails geschrieben und ist digital voll abbaubar.

  • Da hätte ich gerne mehr Informationen zu. :brauen

    Der Trick zur Anpassung der empfindlichen Gasannahme der Hornet stammt von einem Honda Ingenieur aus dem UK-Forum für die 750 Hornet.

    Es geht so: Zündung an, Zündung aus, Zündung an, 3 x den Gasgriff voll aufdrehen und wieder schließen, Zündung aus, einige Sekunden (mind. 10) warten, Zündung an, Motor starten, losfahren. Dadurch wird die Gasannahme neu angelernt, hatte bei mir etwa 70% Erfolg, wirkt sich anscheinend auch auf die Traktionskontrolle aus, mit der ich selbst auf Stufe 1 massive Probleme hatte. Dieselben Probleme mit der Traktionskontrolle (100%ige Gas-Wegnahme kurz nach Losrollen von sehr holprigem Parkplatz auf die Straße oder sportliches Rausbeschleunigen aus der Kurve) hat die neue 1000er Hornet offenbar auch, in mehreren Testvideos wurde das bemängelt.

  • Anja, warum hast du die 650RS nicht mehr? Ich habe sie gegen die XSR700 getauscht und das nie bereut, auch aber nicht nur wegen des Motors.

    Achim

    Ich hab die Z650RS fast ausschließlich wegen des Motors wieder abgegeben. Die niederfrequenten heftigen Vibrationen in niedrigen Drehzahlen, also bei Ortsdurchfahrten, haben bei mir zu komplett tauben Händen und schließlich zu Karpaltunnelsyndrom beidseitig geführt. Das ist zwar mittlerweile operiert, aber das war wirklich unschön. Die Hornet, die ich jetzt fahre, habe ich unter anderem deshalb gekauft, weil sie so gut wie gar nicht vibriert, da bei ihr 2 Ausgleichswellen verbaut wurden, der Kawa 650er Motor hat nichtmal 1 Ausgleichswelle. Der Motor der 650RS war mir außerdem schlicht zu langweilig, zwar der am einfachsten zu fahrende Motor, den ich je unterm Hintern hatte, keinerlei Lastwechselreaktionen, Power schon von unten raus, falscher Gang kein Problem, abwürgen so gut wie unmöglich, aber eben langweilig. Außerdem hat die RS einen extrem kleinen Tank und so wie sie bei meiner Fahrweise (hochdrehend, weil da die Vibrationen erträglicher waren) gesoffen hat bin ich knapp 200km weit gekommen, damit kann man nicht in Urlaub fahren.

  • Moin Anja,

    Willkommen im Forum!

    Mit der MT07 wüdest du dir auf jden Fall ein leichtes, gut beherrschbares Motorrad zulegen.

    Was die aktuelle Fahrwerksabstimmung angeht, kann ich nichts sagen. Sollte es aber immernoch zu schwammig sein, gibt es ja im Zubehör abhilfe. Wenn es unbedingt ein fabrikneues Motorrad sein muss, kann man das ja auch erst einmal fahren und später entscheiden, ob man was verändert. Ich habe mit dem Originalfahrwerk der Tracer über 40000 km ausgehalten. Dann wurde es aber Zeit für ein neues Federbein und Gabelfedern. ;) Bezüglich Fußrasten: warum? Verstellbare?

  • Guten Morgen und willkommen Anja,

    wow, da kann ich als Motorrad-Neuling nur staunen was Du in vier Jahren schon alles probiert und gelernt hast. Respekt.

    Es sind wenige Forenmitglieder hier aus dem Südwesten, hab noch keinen aus meiner Gegend bewusst wahrgenommen. Bin auch aus dem Schwarzwald bzw. vom Neckar. Falls Du Laune hast einem Neuling ein wenig Wissen bei einer Runde weiterzugeben, würde ich mich freuen. Befürchte allerdings, dass mein Anfänger-Stil für Dich noch viel zu gemütlich ist. 🤷🏼‍♂️

    VG

  • Moin Anja,

    Willkommen im Forum!

    Mit der MT07 wüdest du dir auf jden Fall ein leichtes, gut beherrschbares Motorrad zulegen.

    Was die aktuelle Fahrwerksabstimmung angeht, kann ich nichts sagen. Sollte es aber immernoch zu schwammig sein, gibt es ja im Zubehör abhilfe. Wenn es unbedingt ein fabrikneues Motorrad sein muss, kann man das ja auch erst einmal fahren und später entscheiden, ob man was verändert. Ich habe mit dem Originalfahrwerk der Tracer über 40000 km ausgehalten. Dann wurde es aber Zeit für ein neues federbein und Gabelfedern. ;) Bezüglich Fußrasten: warum? Verstellbare?

    Ja genau, die Fußrasten müssen bei der MT07 unbedingt nach hinten, sind einem immer im Weg beim Fußabstellen und Rangieren, wenn man kleiner ist. Außerdem macht die Fußrastenposition das längere Fahren unbequem, weil der Winkel im Fußbereich bei aufgesetzten Ballen so spitz ist, der Hintern tut auch irgendwann weh, weil man ihn weiter hinten belastet. Das Problemchen hab ich auf meiner Z400 auch, aber da störn mich die Dinger wenigstens nicht beim Rangieren, weil die Maschine so niedrig ist und für's Hinterteil ist mein Sitz um- und aufgepolstert. Es wird zwar auch für die 2025er MT07 die Gilles Rastenanlage angeboten, aber die bringt ja nur 1,5cm, also nix, das kann man auch lassen.

  • Guten Morgen und willkommen Anja,

    wow, da kann ich als Motorrad-Neuling nur staunen was Du in vier Jahren schon alles probiert und gelernt hast. Respekt.

    Es sind wenige Forenmitglieder hier aus dem Südwesten, hab noch keinen aus meiner Gegend bewusst wahrgenommen. Bin auch aus dem Schwarzwald bzw. vom Neckar. Falls Du Laune hast einem Neuling ein wenig Wissen bei einer Runde weiterzugeben, würde ich mich freuen. Befürchte allerdings, dass mein Anfänger-Stil für Dich noch viel zu gemütlich ist. 🤷🏼‍♂️

    VG

    Ich hab kein Problem damit ab und an mit Anfängern zu fahren, darauf lässt man sich ja bewusst ein und hat trotzdem Spaß. Ich war als Anfängerin auch dankbar für erfahrene Fahrbegleitung, die mir auf Nachfrage auch Tipps geben konnte (ungefragte Tipps sind allerdings nur bei gefährlichem Fahren erlaubt). Nur durch Fahren wird man erfahren ;-). Ich fürchte nur wir sind zu weit auseinander, um ne gemeinsame Runde zu drehen. Bin aus Freiburg und fahre meist im südlichen oder mittleren Schwarzwald rum und in den Vogesen, der Schauinsland sagt dir vielleicht was, der ist 5 Min. von mir entfernt.

  • Servus hier und viel Spaß im Schwarzwald.

    Vielleicht fährt Dir ja mal meine gute Freundin aus Schlatt über den Weg.

    Erkennbar an einem Hunde-Tankrucksack:freak

    Entweder mit R1250R oder Er-6n on the road.

    Grüße aus Oberfranken.

  • Der Schwarzwald ist halt groß. Bin auch auf der Nordsüdachse auf Höhe des mittleren Schwarzwaldes. Aber Du auf der West-, ich auf der Ostseite. Bin bei Horb. Nach FR hab ich eineinhalb Autostunden übers Höllen- oder Kinzigtal. Mit dem Moped hab ich es noch nicht probiert.

    Klar sagt mir der Schauinsland was. Und hab schon gehört, dass das Elsass zum biken auch toll sei. 👍🏼

  • Ja genau, die Fußrasten müssen bei der MT07 unbedingt nach hinten, sind einem immer im Weg beim Fußabstellen und Rangieren, wenn man kleiner ist. Außerdem macht die Fußrastenposition das längere Fahren unbequem, weil der Winkel im Fußbereich bei aufgesetzten Ballen so spitz ist, der Hintern tut auch irgendwann weh, weil man ihn weiter hinten belastet. Das Problemchen hab ich auf meiner Z400 auch, aber da störn mich die Dinger wenigstens nicht beim Rangieren, weil die Maschine so niedrig ist und für's Hinterteil ist mein Sitz um- und aufgepolstert. Es wird zwar auch für die 2025er MT07 die Gilles Rastenanlage angeboten, aber die bringt ja nur 1,5cm, also nix, das kann man auch lassen.

    Ja, der Fluch der Körpergröße. Mir sind sowohl die Variante "klein", als auch "groß" bekannt. Und für beide ist es wirklich schwer...

    Es kann sein, dass die 1,5 cm doch schon was bringen. Manchmal helfen kleine Veränderungen.

    Du wirst eine Lösung finden! :)

  • möchte mir auch kein Riesenmoped mit hohem Gewicht in die Garag

    Salu, es gibt mittlerweile ein bezahlbares Reisemotorrad (9800 euro) mit exakt gleichem Gewicht (190kg) und Wums (94ps) wie die Hornet, mit dem man auch Spass auf unbefestigten Straßen hat, Kove 800x pro. Ich habe eine nebst meiner MT-07 fûr Reisen aber auch je nach Lust Kurzstrcke, da fast ebenso leicht und deshalb handlich wie die MT-07. (Eine Reisevariante mit noch niedrigerer Sitzhöhe soll kommen, ansonsten ev Sitz tiefer machen/etwas tieferlegen). Fast täglich gibt es neue Erfahrungsberichte auf YouTube und sie sind durchwegs positiv, einer aus Irland macht gerade eine Südamerikareise damit. Er zog sie der Yamaha Tenere, da jene zu schwer, vor. Ich denke, zwei von der Art sehr verschiedene Motorräder - jedes für seinen Einsatzzweck optimiert - macht viel mehr Spass als zwei sehe ähnliche wie Hornet und MT07. Liebe Grüße Max