Gude aus Frankfurt & ein kleines Problem :)

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Einen wunderschönen Guten Tag euch allen,

    ich komme aus der Nähe von Frankfurt und habe erst seit ca. 5 Monaten meinen A-Führerschein. Ich habe mich auch relativ schnell entschlossen mir eine MT-07, als mein erstes Bike zu holen und das ist dann auch vor ein paar Monaten passiert.

    Da ich im Bereich Motorrädern noch nicht so viel Ahnung habe, habe ich mich hier mal angemeldet um ein bisschen zu stöbern und komme direkt mit einer kleinen Frage zu euch:

    Meine MT-07 habe ich vor ca. 3 Monaten gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Es kam dann natürlich irgendwann zum nachfüllen vom Motoröl. Ich habe den Vorbesitzer dann nochmal angeschrieben und gefragt welches Motoröl er denn benutzt hat, um einfach das gleiche nachzufüllen. Er hat wohl immer 5w-40 reingekippt und das habe ich dann auch gemacht, obwohl ich gesehen habe, dass ich laut Bedienungsanleitung eigentlich 10w-40 reinfüllen müsste. Hatte vorher aber nochmal gegoogelt und gelesen, dass 5w-40 das hochwertigere Öl ist und man das wohl so machen kann. Nun meine Frage: Der Motor läuft rund und ich habe aktuell keine Probleme damit. Ich habe nur Angst, dass der Motor evtl. durch das "falsche" Motoröl auf Dauer einen höheren Verschleiß aufweist und ich das Bike im Zweifel in 2 Jahren "wegwerfen" kann.

    Hat jemand Erfahrungen damit oder kann mir irgendwie weiterhelfen? :heil

    Ich wollte auch eigentlich den nächsten Yamaha Händler kontaktieren, aber der ist noch im Urlaub...

    VIelen Dank schonmal im Voraus und ich wünsche euch noch einen schönen restlichen Tag :)

    Grüße

    TIm

  • Mit 5W40 machst du nichts falsch oder kaputt, denn das ist ja nur eine Erhöhung des Viskositätsfensters. Wichtig sind die Motorradnorm JASO MA2 und die Qualität SAE SP zum Beispiel. 5er Öl ist bis -35 Grad pumpbar und 10er bis -30 Grad. Die 40 sagt etwas über das Fließverhalten bei 100 Grad aus und ist bei beiden Ölen gleich. Ich hoffe keinen Blödsinn geschrieben zu haben aber das ist mein Kenntnisstand als 70jähriger.

    Gruß Frank

  • Da schließe ich mich Frank mal an:

    Es ist verständlich, dass du dir Gedanken machst, aber grundsätzlich ist die Situation mit dem 5W-40-Öl nicht kritisch, solange einige Bedingungen erfüllt sind. Hier ein Überblick:

    1. Unterschied zwischen 5W-40 und 10W-40

    • Beide Öle haben bei Betriebstemperatur (die zweite Zahl, „40“) die gleiche Viskosität. Das bedeutet, dass sie den Motor unter normalen Betriebsbedingungen ähnlich schützen.
    • Der Unterschied liegt bei der Kaltstart-Viskosität (die erste Zahl). 5W-40 ist dünnflüssiger bei niedrigen Temperaturen als 10W-40, was im kalten Zustand (z. B. beim Starten im Winter) Vorteile bieten kann.

    2. Herstellerempfehlung

    • Yamaha empfiehlt für die MT-07 10W-40, da es für typische Betriebsbedingungen (Temperaturbereich und Belastung) optimal abgestimmt ist.
    • 5W-40 ist in den meisten Fällen ebenfalls geeignet, insbesondere wenn es die gleiche Spezifikation (z. B. JASO MA/MA2 für Motorräder mit Nasskupplung) erfüllt.

    3. Höherer Verschleiß durch 5W-40?

    • Es ist unwahrscheinlich, dass 5W-40 deinem Motor schadet, solange:
      • Es ein hochwertiges Öl ist, das die JASO MA/MA2-Spezifikation erfüllt.
      • Du das Öl regelmäßig wechselst (mindestens gemäß den Intervallen im Handbuch).