Kauftipps T7

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    seitdem die Ténéré 700 auf dem Markt ist, bin ich davon fasziniert. Insbesondere die Offroadfähigkeiten - bedingt durch das in der Adventure-Mittelklasse bis dahin unerhört niedrige Gewicht - und auch die Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, die die T7 zur idealen Nachfolgerin meiner Transalp 650 machen.

    Das Problem für mich als Käufer: Die Maschine ist seit 2019 erhältlich, aber die Gebrauchtpreise fallen kaum. Eigentlich möchte ich keine nagelneue Maschine über TET und ACT prügeln, aber ich möchte auch nicht nur 1000€ gegenüber einem neuen Moped sparen, wenn ich eine bis zu 5 Jahre alte T7 kaufe. Wäre die Transalp 750 besser im Gelände, wäre sie aufgrund des Preises eine ernste Alternative. Ähnlich die Tuareg, hätte ich keine Bedenken bzgl. der Zuverlässigkeit.

    Die zurzeit günstigste T7 im Netz wird für knapp 7000€ angeboten, hat aber auch knapp 60000km auf dem Buckel - so viel wie meine 20 Jahre alte Transalp.
    Meine Fragen an euch: Kann man eine T7 mit der Laufleistung bedenkenlos kaufen? Oder sollte man eher 3000€ drauflegen und eine neue Maschine (Tageszulassung, Modelljahr 23) kaufen?

  • Also der Motor ist bei entsprechender Pflege für mehr als 100000 km gut.

    Aber im Prinzip hast du dir die Antwort selbst gegeben:

    Du wirst keine gute gebrauchte mit signifikanten Preisnachlässen finden. Dafür sind die Dinger zu populär.

    Ich würde lieber 10000 für ne neue ausgeben, statt 7000 für +60000 km

  • Als T7 Fahrer (gebraucht mit 8T km, Rallysitzbank, Akrapovic, Hauptständer... für 8T Euro, ein Schnäppchen..) würde ich bei 60T km eher eine neue nehmen, nach bereits 20T km kommt schon die große Inspektion.

    Je nach Geländeeinsatz sollte man mal Gabel überholen und Lager prüfen/wechseln. Dann sind die 3T bald abgeschmolzen plus sich um alles kümmern. Keine Garantie mehr und und und.

    Höchstens unser Gärtner hat noch eine mit Rohrzange in der Schwinge (sorry alter Forumswitz..)

    Freiheit für die Straßen, weg mit dem Teer!

  • Nimm ein 24er Modell mit Tageszulassung, das günstigste gibts für 9.990,-€.

    Natürlich is ne Gebrauchte mit wenig Kilometer auch ok, aber die Ersparnis lohnt mMn. nicht.

    Aber 60.000km würd ich nicht machen, klar ist der Motor haltbar, aber bei 60.000 sind diverse Verschleißteile fällig. Das Ding wurde richtig gefahren, für 4 - 5.000,- kann man sowas nehmen, aber nicht für 7.000,-€. Überleg nicht lange, mach’s einfach, es is nur Geld, sonst Nix.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von mmo-bassman (9. Februar 2025 um 18:32)

  • Für den Preis, würde ich keine gebrauchte T7 mit +60.000 km kaufen. Den Vorschlag mit einem Vorjahrsmodell finde ich sehr gut.

    Letztlich ist nicht nur der km-Stand entscheidend. Wo ist der Vorbesitzer damit gefahren, hauptsächlich Asphalt oder tatsächlich über Stock und Stein. Wurden alle Serviceintervalle eingehalten? War die T7 in einer Garage geparkt, etc. Bei dem km-Sand ist das originale Federbein wahrscheinlich auszutauschen, auch sonst könnten bald einige Verschleißteile erforderlich werden.

    Manchmal ist es besser in den sauren Apfel zu beißen und etwas mehr Geld zu investieren. Dann bist nämlich du derjenige, der dafür sorgt, dass sie vernünftig eingefahren, gewartet und gepflegt wird.

    Meine ist BJ 2019, hat 45.000 km (ich habe noch 2 weitere Bikes zu bewegen), wurde Großteils auf Asphalt bewegt, bzw. auf passablen "Off tarmac" Strecken und nicht über TET und ACT getrieben. Sie ist garagengepflegt und in einem Top Zustand - aber unverkäuflich.

    Wie immer du dich entscheidest, die T7 ist ein tolles Spielzeug. Die Tuareg würde mir aber auch sehr gut gefallen.

  • Ich würde dir ebenfalls zum Neukauf raten. Die Neupreise sind unterhalb von 10.000€. Aus dem Tenene-Forum hat jemand seine Rally mit 70.000 km für eine WordRaid in Zahlung gegeben . Der Händler hat ihm 2.800 € gegeben und das Mopped anschließend für 7.000€ angeboten.
    Du hast immer das Problem, dass du nicht weißt, wie der Vorbesitzter damit umgegangen ist. Der Kaufpreis muss das Reparaturrisiko mit abdecken. Das scheint aber bei den aktuellen Gebrauchtpreisen z.Zt. nicht der Fall zu sein. Da bist du bei einer Neuen auf der sicheren Seite
    LG Franjo

    Zitat

    Am Ende wird immer alles gut, ... nur bis dahin ist manchmal Scheiße

  • Hallo zusammen, vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps und entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt antworte. Es wurde in letzter Zeit etwas hektisch.

    Ich habe dennoch die Zeit gefunden, eure Tipps zu beherzigen und mir eine 2024er zuzulegen. Diese wurde am Donnerstag zugelassen und die ersten kleineren Runden gedreht.

  • Ist doch toll. Viel Glück und viel Spaß mit dem neuen Teil. Für mich immer noch genau mein Motorrad. Deshalb habe ich sie mir nach dem Diebstahl imn Frankreich so wieder geholt. Überzeugungstäter ;)

    LG Franjo

    Zitat

    Am Ende wird immer alles gut, ... nur bis dahin ist manchmal Scheiße