Wheelie mit der Tracer 7

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Nur mal so aus Neugier.

    Bekommt ihr mit der Tracer einen Wheelie hin ohne die Kupplung springen zu lassen?

    Ich bin eine KTM 790 Duke mit 48PS gefahren, die geht vorne hoch, wenn ich im ersten Gang Schritttempo fahre und dann den Gasgriff aufdrehe.

    Das schaff ich mit der Tracer mit 73PS nicht.

    Ich finds nicht schlimm, ich bin ja aus dem Wheelie-Alter raus, aber ich habe mich bei der KTM doch ein wenig erschrocken :ablachen

  • :daumen-runter:weia

    Kein Ahnung wie ich das deuten soll?
    Nur noch mal zur Erklärung: Ich möchte keine Wheelies machen. Ich wollt nur wissen, ob eure Tracer beim Gasgeben vorne hochgeht. Meine tuts nicht! Die KTM dagegen schon und das in gedrosselter Version. Das hat mich dann doch schon ein wenig überrascht. Naja, wahrscheinlich kürzerer Radstand, anderer Schwerpunkt...

  • Wenn Du "normal" fährst und erst nach dem vollständigen Einkuppeln durchziehst, wird sie vorne "leicht" und verliert auch mal leicht den Straßenkontakt, aber richtig hoch kommt sie nicht. Dafür musst Du schon unsauber oder bewusst ruckartig einkuppeln, oder im falschen Moment nen Huckel erwischen. So war es jedenfalls bei der XSR mit Lenkererhöhung. Wenn man es darauf anlegt, kriegt man sie ziemlich leicht aufs Hinterrad, aber das war ja nicht die Frage. :brauen

    Einen Bock der ständig unfreiwillig hochkommt wenn man nicht aufpasst, würde ich nicht fahren wollen.

  • Einen Bock der ständig unfreiwillig hochkommt wenn man nicht aufpasst, würde ich nicht fahren wollen.

    Na das sind ja eigentlich alle ab 90PS aufwärts :winken, Dafür gibts heute ja genug Elektronik, um das zu verhindern.
    Ein Bekannter fährt eine MT09 und sagt: ohne Elektronik nicht beherrschbar, wenn man nicht Rossi heißt.

    Die KTM hat auch "Anti-Wheelie" und noch ganz viele andere "Antis". Ich hatte mal alles aus gemacht, in meinem "jugendlichen Leichtsinn" :freak

  • Ich finds prima, dass meine Tracer ohne diesen Schnickschnack auskommt.

    Was sie im kleinen Gang bei Vollaufreissen macht? Seeehr zügig nach Vorne stürmen (im Großen auch) und das find ich super :)

  • Früher gab es die freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf 98 PS.

    Und das hatte seinen guten Grund. Schlechte Fahrwerke, schlechte Reifen etc.

    Heutzutage, bei den vielen Gelegenheitsfahrern mit 2000 - 3000 Km im Jahr, kann die Technik nur hilfreich sein, wenn nicht sogar notwendig, um Ungeübte auf der Strasse zu halten.

  • Früher gab es die freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf 98 PS.

    Und das hatte seinen guten Grund. Schlechte Fahrwerke, schlechte Reifen etc.

    Heutzutage, bei den vielen Gelegenheitsfahrern mit 2000 - 3000 Km im Jahr, kann die Technik nur hilfreich sein, wenn nicht sogar notwendig, um Ungeübte auf der Strasse zu halten.

    Jup, sehe ich genauso und schließe mich da sogar mit ein, besonders als Wiedereinsteiger nach 30 Jahren.

  • Früher gab es die freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf 98 PS.

    Und das hatte seinen guten Grund. Schlechte Fahrwerke, schlechte Reifen etc.

    Heutzutage, bei den vielen Gelegenheitsfahrern mit 2000 - 3000 Km im Jahr, kann die Technik nur hilfreich sein, wenn nicht sogar notwendig, um Ungeübte auf der Strasse zu halten.

    Sehe ich auch so. In dem Fall lieber haben als brauchen. Bin gespannt wie sich für mich der Umstieg dann auf die 09 anfühlt. Bin ja auch nicht gerade der viel Fahrer gewesen...will das aber jetzt dann auch ändern :)

    Was bisher verbaut ist/wurde:

    Vom Vorbesitzer:

    - Sturzpads

    - Griffheizung

    -Hauptständer (verkauft)

    Seit meinem Besitz:

    - kurzer KZH (original Yamaha)

    - LED-Blinker vorne und hinten

    - SC Project mit Carbon-Endkappe (Euro 4) mit Kat

    - Kühlergrillabdeckung (schwarz) mit Yamaha MT-07 Logo

    - Quadlock Handyhalterung für den Lenker

    - Highsider Stealth-X5 mit Highsider Lenkerenden

    - V-Trec Brems- und Kupplungshebel in kurz