Xsr700 rm36 bj2022 blinker tauschen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin

    Habe nun neue Blinker an der xsr700. Natürlich passt jetzt die Blinker Geschwindigkeit nicht.

    Woher kann ich nun die benötigten Widerstände errechnen?

    Eine Watt Zahl wie auf den originalen habe ich leider nicht


    Vielen Danke

  • Woher kann ich nun die benötigten Widerstände errechnen?

    Den Strom messen, den die neuen Blinker ziehen, dann kann man sich die Leistungsaufnahme errechnen (P=U x I)
    Dann weißt du, wie viel Leistung du zusätzlich über parallel zum Blinker geschaltete Widerstände verbraten müsstest (Differenz der neuen Blinker (LED?) zu den alten Blinkern (Glühlampe?).
    Nennen wir den Wert "delta P"

    Da die Betriebsspannung bekannt ist (12V - in Realität natürlich irgendwo zwischen 12,8 und 14,x aber 12 ist ok....), kannst du den Widerstandswert ausrechnen mit dem "delta P" verbraten werden würde -> (R = U² / delta P)

    Also z.B. bei angenommenen 7 Watt Differenz die zu verbraten sind:

    12V^2 / 7 Watt = 20,57 Ohm.
    Man muss dann halt gucken, welche Widerstandwerte mit entsprechender Leistung erhältlich sind.
    In diesem Beispiel gäbe es 20 Ohm bis 10 Watt (https://www.amazon.de/Widerstand-Geh%C3%A4use-Aluminium-LED-Konverter-Pfostenstab/dp/B0848T5MF4?tag=mt07forum-21 [Anzeige])

    Ich vermute stark, wenn die Blinker eine ECE Zulassung haben und du mal den Typ und Hersteller verrätst, findet man auch ein Datenblatt dazu mit Leistungsangaben.

    ••• Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Magura Hymec • Kellermann Atto WL•••
    ••• ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Spiegler Stahlflex •••

    2 Mal editiert, zuletzt von Gonzo (16. März 2025 um 19:58)

  • Runterregeln geht. Geht es auch mit raufregeln?

    Die neuen LED-Blinker haben doch nur sehr wenig Wattzahl original und werfen über die ECU angesteuert.

    Ich habe die originalen Tracer7 Blinker gegen SW-MOTECH Blinker in den Handprotektoren getauscht 0,7 Watt ungefähr gegen 1 Watt. Das hat ohne Veränderung funktioniert.

  • Ach verdammt, die Zeit vergeht so schnell. Die 2022er hatten schon LED Blinker von Haus aus, oder? Stand das Modell/Baujahr vorhin schon in der Überschrift? ^^

    Ja da ist's ätzend mit der ECU als Blinktaktgeber :(

    ••• Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Magura Hymec • Kellermann Atto WL•••
    ••• ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Spiegler Stahlflex •••

  • Ätzend finde ich das nicht unbedingt. Man muss sich halt vorher informieren und die richtige Ware kaufen:0plan

    Kann halt sein, daß einem dann die Form oder Grösse der zur Auswahl stehenden Blinker nicht taugt.

  • Doch ist ätzend.

    Normalerweise ein anderes blinker Relais rein und gut ist. Könnte man alles fahren worauf man Bock hat.


    Vielen Dank ich werde mal messen und schauen was ich passendes finde :)

  • Die Problematik hatten schon mal welche aufgedröselt.
    Vielleicht hilft dieser Thread und der verlinkte Beitrag im Besonderen:

    Blaue Elise
    5. Juni 2022 um 20:21


    Ein elektronischer externer Blinkgeber, dessen Ausgangsleistung einen breiteren Bereich abdeckt, wäre wohl zu einfach gewesen

    ••• Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Magura Hymec • Kellermann Atto WL•••
    ••• ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Spiegler Stahlflex •••

  • So nun hab ich mal gemessen


    Die originalen verbrauchen 97,7ma

    Die vorderen Nachrüsten Blinker 15,8ma

    Die hinteren nachrüstblinker 67,8 ma


    Jetzt komm ich aber mir der rechnerrei nicht weiter 🤔


    Alles Led blinker

  • Laut den Formeln brauche ich für die vordere 146,52 ohm

    Hinten 401,33 ohm.


    Ist das nicht etwas viel :denk bzw finde ich keine blinkerwiderstände die so hoch sind.

  • Hi,

    Für vorne 150 ohm / 3 Watt pro Blinkerseite parallel zur Blinkleuchte.
    z.B. https://www.reichelt.de/de/de/shop/pro…0_ohm_5_-277671

    Dann wird der ECU Blinkerausgang beim Blinken mit mindestens 80 - 90 mA zusätzlich belastet und du kommst ungefähr in die Nähe von deinen Originalen (15,8 mA + 80 mA).
    Falls das nicht reicht, kann ein weiterer 150 Ohm Widerstand parallel dazu geklemmt werden.


    Hinten musst du unter Umständen gar nichts machen, wenn Blaue Elise richtig geforscht hat (RE: Kein Blinkerrelais an der MT07 2021? LED Blinker laufen zu schnell.)
    Er schrieb, dass beim Herumprobieren bei einem Strom von je ca. 45-300 mA pro Blinker die Frequenz normal war.

    Sind deine vorderen Blinker denn ein anderes Modell als die Hinteren oder ist der geringe Strom vorne ein Messfehler? :denk

    ••• Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Magura Hymec • Kellermann Atto WL•••
    ••• ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Spiegler Stahlflex •••

  • Vorne sind tatsächlich andere. Solche für unter dem Brems und Kupplungshebel. Hatte ich noch zuhause liegen.

    Parralel heißt einfach zwischen Masse und plus vom blinker Klemmen.

    Hinten habe ich 3 in 1 blinker. Dort habe ich auch nur 1 massekabel(habe ich jetzt vom Rücklicht genommen) . Soll ich die Blinker Masse (original Fahrzeug) auch dort mit anschließen? Blinker funktionieren aktuell auch so.


    Wenn ich eh schon bestelle, welche bräuchte ich für hinten?


    Vielen Dank :rocker

  • Du bekommst 402 Ohm mit 0,6 Watt, die schlagen beim Blinken dann ~30 mA drauf.
    z.B.
    YAGEO Widerstand, Metallschicht, 402 kOhm, 0207, 0,6 W, 1% | 1% Metallschichtwiderstände günstig kaufen | reichelt elektronik

    ••• Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Magura Hymec • Kellermann Atto WL•••
    ••• ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Spiegler Stahlflex •••