Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallöchen :winken

    Ich bin absoluter Motorradneuling und habe erst letzten Herbst meinen A-Führerschein gemacht. Jetzt bin ich auf der Suche nach meinem allerersten Motorrad und habe mich so ziemlich auf die XSR700 eingeschossen (ganz besonders auf das Modell in Matt-schwarz :verliebt) .

    Da es die Maschine ja mittlerweile schon ein paar Jährchen gibt, wüsste ich gerne inwiefern sich das Motorrad über die Jahre verändert hat.

    Gibt es Modelljahre die ihr bevorzugen bzw. lieber stehen lassen würdet? Laut 1000PS.de gibt es dezente Unterschiede bei Gewicht und Sitzhöhe, sowie Leistung (73/75PS). Hängt das irgendwie mit den Euro-Normen zusammen oder wie kommt das?

    Aktuell habe ich eine gebrauchte Maschine EZ 2021 mit 3500km im Auge. Die Maschine steht bei einem Händler für 6500€ inkl. 1 Jahr Händlergarantie und neuer HU. Ohne zusätzliche Ausstattung. Da der Händler aber über 200Km von mir entfernt ist, stellt sich mir noch die Frage ob das mit der Garantie so viel Sinn ergibt, wenn die XSR bei mir Zuhause liegen bleibt, der Händler (kein Vertragshändler) aber so weit weg ist. Die Sache mit der Rückrufaktion im anderen Thread habe ich gelesen und würde ich dann noch abklären.


    Ich freue mich über alle Antworten und Tipps!

    Besten Dank im Voraus und viele Grüße,

    das Moorhuhn

  • Moin Alex und willkommen im Forum!

    Schau bei Deiner Entscheidung auch mal auf den Auspuff. Ab BJ '21 ist der nach meinem Empfinden nicht mehr schön, aber das ist ja Geschmacksache. Ich hab sie trotzdem gekauft und bin bis auf dieses Detail grundzufrieden.

    Gruß Jürgen

     

  • Ich sehe das wie Jürgen. Sie muß Dir erstmal gefallen.

    Gewährleistung ist ja nie verkehrt, falls doch ein größeres technisches Problem auftritt.

    Den PS-Unterschied, der den Euro-Normen geschuldet ist, wirst Du im normalen Leben nicht merken.

    Wer dreht den Motor schon öfter ganz aus? Ist bei der Motorrcharakteristik auch nicht wirklich nötig.

  • Hi Alex,

    Willkommen hier im Forum.

    Mit der XSR kannst du nichts falsch machen. Tolles Einsteiger Bike, was kaum kaputt zu kriegen ist. Ich hatte die auch in matt schwarz.:verliebt

    In 2021 war der Wechsel von E4 auf E5 (mit dem hässlicheren Auspuff). Ich würde trotzdem E5 nehmen, weil aktueller.

    Ab 2022 kam noch LED Licht dazu.

    Gruß Michael

    :rocker

  • Und nicht abschrecken lassen vom Begriff "Einsteiger-Bike".

    Der ist zwar nicht falsch, aber nach langen Jahren auf BMW fühle ich mich auf XSR nicht untermotorisiert.

    Mein stärkstes Bike, dass ich mir auf 940.000 Motorrad-Km selbst gekauft habe, hatte nie mehr als 75 PS:brauen.

    Keine Ahnung, warum man mehr will?

    Es sei jedem gegönnt.

  • Ich danke euch!

    Ich finde optisch sieht die XSR gar nicht Mal unbedingt nach "Einsteiger-Maschine" aus, sondern sogar ziemlich erwachsen.

    Was mich noch ein ganz klein wenig verunsichert, ist ein Testbericht auf YouTube in dem es heißt, dass man als Anfänger ziemlich vorsichtig mit dem Gas sein sollte, da sonst die Gefahr eines unfreiwilligen Wheelies besteht. :verdutzt

    Hatte wohl irgendetwas mit dem Gashahn zu tun (logischerweise), der ist wohl etwas hakelig oder so?

    Kann das jemand bestätigen? Ich weiß auch gerade nicht mehr, welches der unzähligen Videos das war. Auf jeden Fall habe ich das sonst nirgends gehört oder gelesen :0plan

  • Das ist so. Die XSR hat keine elektronischen Helferlein wie Wheelie Kontrolle oder so, nur ABS. Da kann es schon mal passieren, dass das Vorderrad anlupft, wenn man etwas unsensibel mit Gas und Kupplung umgeht, weil der Motor quasi schon ab Standgas richtig gut losgeht. Aber das ist nichts wovor man Angst haben müsste. Das Gefühl hast dafür hast du ruckzuck raus.

  • Ich finde diese Pauschalaussage seitens der Tester völlig übertrieben.
    Wir reden hier von einem 73 PS-Moped und nicht von einer völlig überzüchteten
    hundertinnefuffzich Rakete.

    Ich hab schon mehr vergessen, als Du jeh erlebt hast!

  • I..

    Was mich noch ein ganz klein wenig verunsichert, ist ein Testbericht auf YouTube in dem es heißt, dass man als Anfänger ziemlich vorsichtig mit dem Gas sein sollte, da sonst die Gefahr eines unfreiwilligen Wheelies besteht. :verdutzt

    ..

    Alles eine Frage der (Fahr)technik. :heil

    Gewicht nach vorne. Mach dir Kneepads ran, die verhindern effektiv ein Verlagern des Körpergewichts nach hinten beim Beschleunigen.

    Testmaschinen sind üblicherweise ohne Pads...

    Wenn du dich erstmal an die XSR gewöhnt hast , wirst du den "Wheelie" vermissen :lachen

    dirtbike.gif

  • Top das beruhigt mich 😁

    In der Fahrschule saß ich auf einer XJ6 soweit ich weiß hatte die sowas wie eine Wheelie Kontrolle auch nicht. Dann müsste ich ja eigentlich ganz gut vorbereitet sein?

    Ich habe noch weitere Anzeigen von Privat gefunden die haben zwar mehr KM (~10 000-20 000) auf der Uhr dafür gibt es da meistens noch Ausstattung on top die ich mir früher oder später höchstwarscheinlich eh noch zulegen würde (z.b. Gepäckträger, Griffheizung, Sturzpads, etc.). Ca zum gleichen Preis wie die, die beim Händler steht. Was würdet ihr machen? Wie viele Km sind zu viel? Eine andere ist 5 Jahre alt und nur 2 mal gefahren, 700km. Ist das zu wenig, wegen langer Standzeit und so?

  • Meine hat 26.000km runter. Steht da wie neu. Sie macht null Probleme. Durchsichten usw alles gemacht. Keinen Grund sowas nicht zu kaufen. Wie jemand damit umgegangen ist kann man eh nicht wissen. Wollte meine auch verkaufen. Aber wahrscheinlich behalte ich sie. Ist ein tolles Bike.

    Dateien

    YAMAHA MT-10 SP (2022)

    Zubehör: Akrapovic, Komfortsitzbank, kurzer KZH, Heizgriffe, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack

    YAMAHA XSR 700 (2020)

    Zubehör: Akrapovic Double, LED H4 Philips, Rizoma LED Blinker, Rizoma Kotflügel vorn, Rizoma Heckumbau, Heizgriffe, USB Dose, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack

  • 20000 km Laufleistung sind für den Motor kein Problem. Aber dann darauf achten, dass die 20000er Inspektion schon gemacht wurde. Ab 2021 waren serienmäßig gute Reifen (Michelin road 5) drauf. Wichtig ist, dass die teureren Verschleißteile in ordnung sind

  • Top das beruhigt mich 😁

    In der Fahrschule saß ich auf einer XJ6 soweit ich weiß hatte die sowas wie eine Wheelie Kontrolle auch nicht. Dann müsste ich ja eigentlich ganz gut vorbereitet sein?

    Ich habe noch weitere Anzeigen von Privat gefunden die haben zwar mehr KM (~10 000-20 000) auf der Uhr dafür gibt es da meistens noch Ausstattung on top die ich mir früher oder später höchstwarscheinlich eh noch zulegen würde (z.b. Gepäckträger, Griffheizung, Sturzpads, etc.). Ca zum gleichen Preis wie die, die beim Händler steht. Was würdet ihr machen? Wie viele Km sind zu viel? Eine andere ist 5 Jahre alt und nur 2 mal gefahren, 700km. Ist das zu wenig, wegen langer Standzeit und so?

    Ich persönlich würde mich lieber nach einer Maschine umschauen die öfter bewegt wurde und somit auch nicht Gefahr läuft Standschäden zu haben.
    700 Km in zwei Jahren halte ich persönlich für bedenklich. Ich selbst, und ich bin kein Vielfahrer*, habe diesen Monat bereits 500 Km runter.


    *jährlich zwischen 5000 und 8000 Km von März bis Oktober

    Ich hab schon mehr vergessen, als Du jeh erlebt hast!