Hallo zusammen,
ich habe vor einem Monat eine Yamaha XSR 700, Jahrgang 2019, mit 2.500 Kilometern privat gekauft. Das Motorrad stand zuvor sechs Monate ungenutzt. Beim ersten Start lief der Motor sehr unruhig und die Drehzahl schwankte stark zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen pro Minute. Nach etwa 10 Minuten beruhigte sich der Motor etwas, aber die Drehzahl schwankte immer noch zwischen 1.200 und 1.400 Umdrehungen.
Kurz nach dem Kauf habe ich das Motorrad auf 35 kW drosseln lassen. Zusätzlich wurde ein Additiv in den Tank gegeben, der alte Kraftstoff entfernt und durch neuen ersetzt. Dennoch tritt weiterhin ein Problem auf: Nach inzwischen 1.000 gefahrenen Kilometern stottert der Motor immer noch, allerdings nur im Drehzahlbereich zwischen 1.200 und 3.000. Auf der Autobahn oder bei höheren Drehzahlen läuft der Motor ohne Probleme und hat volle Leistung.
Im Leerlauf klingt es manchmal so, als würde nur ein Zylinder arbeiten. Das Anfahren ist ebenfalls schwierig, da es schwer ist, den Schleifpunkt der Kupplung zu finden. Das Motorrad würgt schnell ab, wenn man nicht genügend Gas gibt, da der Motor sehr unruhig läuft.
Mein Mechaniker hat das Motorrad zwar angeschaut, aber nicht zerlegt. Er meinte, das Problem könnte am alten Kraftstoff gelegen haben und ich solle einfach weiterfahren, da sich das Problem mit der Zeit bessern würde. Leider ist das Gegenteil eingetreten: Das Stottern hat sich eher verschlimmert.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin dankbar für eure Tipps und Ratschläge!
Vielen Dank im Voraus! 😊