Was ich nicht verstehe: wenn die Spiegel unten sind ist doch der Tank im Weg. Da ist dann der Spiegel der Anschlag?
Zumindest mit originalen Lenker.
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Was ich nicht verstehe: wenn die Spiegel unten sind ist doch der Tank im Weg. Da ist dann der Spiegel der Anschlag?
Zumindest mit originalen Lenker.
dunlop Road smart ?
Alles Gute!
Die Hoffnung nicht aufgeben es gibt noch so viele Kurven zu erkunden . . .
Also die Gebrauchtpreise sind nicht so weit weg von einer neuen.
Oder sie ist sehr alt oder hat viele Kilometer.
Ja die oben angesprochenen Themen sind alle aktuell und es wird ehr schlechter als Besser.
Interessant ist auch wenn man von Autos in der Ortschaft überholt wird.
Soviel zum Thema Motorradfahrer sind Raser !!!
Mit dem Grüßen halte ich es auch so, das manchmal das Nicken reichen muß, Sicherheit geht vor.
Und es fällt auf das gewisse Marken ehr nicht grüßen .
Wenn ich manche Spuren auf unserer "Hausstrecke" sehe, dann kann ich nur sagen gute Nacht.
Wie das ausgegangen ist will ich gar nicht wissen . . .
Letzte Woche war zweimal der Hubschrauber vor Ort . . .
Mein Lieblingsthema: Kurven schneiden !!!
Was da auf deutschen Straßen ab geht ohne Worte.
Sowohl Auto als auch Zweiradfahrer - ich hab schon zwei Jungs (16-18) aus dem Graben geholt.
Ich hab richtig Angst wenn mein Junior auf die Straße soll/will.
TÜV Süd am 19.07.22 PLZ 96... 73€ für meine Kawasaki
aha sowas auch wieder was gelernt
Eine Idee war noch das es was mit dem 2CT zu tun hat?
Hallo die Tage ist mir an meinem originalen Michelin Road 5 ein komischer Streifen aufgefallen.
War unterwegs dachte bist über was drüber gefahren oder so.
Gestern schaue ich zu Hause in Ruhe noch mal und der Streifen ist noch da.
Am Hinterreifen rings herum aussermittig - komisch mal vorne schauen.
Hä da ist auch so ein Streifen auch rings herum?
Das war definitiv nicht so Kilometerleistung ist knapp 6500.
Es ist kein grrader Strich aber irgendwie doch regelmäßig.
Ist das von der Produktion? Hat das auch wer so an seinem?
Hab ein Bild vom Vorderrad und vom Hinterrad beigefügt.
Warum unfahrbar ? Zu laut? Oder komische Leistung?
Warum wird der Druck immer höher?
Weil die neuen schwerer sind oder warum?
Also RM33/34 am höchsten
Bei mir musste der Hebel auch nach oben .
Jetzt geht hoch schalten fast unterbrechungslos .
Aber nach unvorhergesehener Bremsung ist das runter schalten, vor allem im Stand etwas hakelig.
Durchsicht 1 (1000) war Leihmaschine umsonst.
Mal schauen wie es bei der nächsten (10.000) ist?
Der Stecker ist unter der Rahmenattrappe, zweipolig einfach Sicherung ( vom Stecker) drücken abziehen Kabel ausrichten und wieder anstecken.
Das ist der Punkt 1000-1500 € für ne Brülltüte ist ok.
Aber das gleiche Geld in ein Fahrwerk investieren ist nicht.
Da hab ich wohl keine umsatzbringende Meinung.
Ich hab mal Öhlins angeschrieben mal sehen was da zurück kommt.
Aber deren Federbein ist auch nur in der Zugstufe verstellbar.
Komischerweise ist der Gabelumbau komplett einstellbar, gut sind dann auch sowas Richtung 900€.
RM11/12 Euro 4 Modelle
RM36/37 Euro 5 Modelle
Jeweils mit und ohne Leistungsdrossel
Das ist der interne Yamaha Code bezieht sich aufs Baujahr
Weiß jemand was die original Yamaha Feder am Federbein für eine Federrate hat (N/mm)?
ehr K ...
Yamaha gute Wahl
Wenn ich auch ewig Kawa gefahren bin
Das ist das nächste Problem, ich habe eine 21er da steht meist nix.
Immer nur bis 19 oder 20
Eigentlich sollte es passen da es mehr um die E5 Abgassache geht.
Aber soll ich mich auf "eigentlich" verlassen?