bisschen Regen darf nix ausmachen… normalerweise
wurde mal was umgebaut vorne, Lenker etc.?
Sicherungen geprüft…?
Birnen geprüft? (hat die noch Birnen H4 oder so?)
Schalter vorsichtig öffnen und trockenlegen, Kontaktspray rein (kein WD40)
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
bisschen Regen darf nix ausmachen… normalerweise
wurde mal was umgebaut vorne, Lenker etc.?
Sicherungen geprüft…?
Birnen geprüft? (hat die noch Birnen H4 oder so?)
Schalter vorsichtig öffnen und trockenlegen, Kontaktspray rein (kein WD40)
20 Liter ENI Ride 10W-60…
an der Hinterradabdeckung & Kettenschutz hab ich mit mit Gummiringen zwischen Schraubenkopf und Plastik beholfen, seitdem klappert da nix...
Kopfsteinpflaster is jetzt aber auch kein Massstab...
moinsen Leude...
spricht etwas gegen ein ENI I-Ride 10W-60 in der XSR700?
Eni i-Ride 10W-60 erfüllt die folgenden Spezifikationen und Freigaben:
API SL
Jaso MA
Jaso MA2
für die Öl-Gelehrten:
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
"kennen das Problem nicht" behaupten alle Hersteller
mit der Software Anpassung, verändern sich da nicht auch die Abgaswerte... Wenn ja, mußt dann vor jedem TÜV zurück installieren?
bei meinem US-Eisenschwein muß ich das... mit dem DynoJet PV aber kein Akt ds orig. Mapping zu laden
gar keins….
außer bei der Harley, da is es schon eingebaut und kann über den Tacho ausgelesen werden..
gestern auf dem Maxl-RIDE-Festival ein Paar Regenhandschuh von "pro-funktion" konnt ich beim heimfahren im Starkregen dann auch gleich testen… halten Dicht!
Die Handschuh sind nicht als Überzieher für normale Handschuh angedacht…
was die noch haben. einen Regenkombi, Größe XL z.b. in der Größe einer 0,33er CocaCola-Flasche…
Würde sie heute wieder Interesse am Motorrad zeigen, ließe ich sie die Z650RS oder auch die XSR probefahren. Beide halte ich für ziemlich gut geeignet, allerdings nur mit Tieferlegung (meine Frau ist unsicher auf hohen Motorrädern).
habe zuerst auch den Sitz "tiefergelegt" , dann 2,5cm über den Federteller... hat nicht ganz gereicht... dann diesen Umlenkhebel getauscht. jetzt is die Kiste 5cm tiefer und Frauchen is glücklich..
meine Frau wollte vor 15 Jahren mal meine Guzzi fahren…. hatte vorher nur HondaRoller gefahren… Hab sie draufsetzten lassen und Ihr die Hebel und Griffe erklärt… dann is sie losgefahren, mit Chucks und kurzer Hose..
10 Jahre später hat sie dann den Schein gemacht..
E10, Motoröl, Elektrik und Bowdenzüge mit Teflon Auskleidung....die letzten großen Mysterien der Motorradwelt.
Ich habe mir mal bei der Bowdenzugmanufaktur einen Satz Teflon-Bowdenzüge als Einzelanfertigung machen lassen. Der für die Trommelbremse vorne ist auch nach 3-4 Jahren (?) mega schwergängig geworden, obwohl da nie Öl/Fett dran gekommen ist.
Auf der Suche nach Hilfe habe ich mal beim Hersteller in die FAQs geschaut und was sahen meine verkrümmten Hornhäute? :
Eat this!
verharzt Salatöl nicht?
früher hab ich übern Winter immer Mutters Nähmaschinenöl und Graphit gemischt und reinlaufen lassen
hutzutage nehm ich diese PTFE-Spray oder Balistol.
zum Kettenöl/Fett.. wenns schadlich wäre würden dann nicht auch die O-Ringe der modernen Ketten in Mitleidenschaft gezogen werden?
gestern an Apfelstrudel auf der Roßberg-Straße
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
haben auch ne 2016er mit der orig. Batterie.... aber erst 40.000km drauf
gestern erst wieder eine Batterie-Erhaltungsfahrt gemacht... 400km München - Roßfeldstraße...
wenn wir fahren, dann wird immer mindestens eine Tankfüllung oder mehr verpritschelt
das lange Rumstehen und wenig fahren mögen die halt nicht, genauso wenig wie Kurzstrecken...
beste Entscheidung Marco...
ich finde die MT oder XSR ideal für Einsteiger... diese "Leichtigkeit" 650er/700er GS auch ned schlecht... da bleibt die Freude am Fahren erhalten...
Monster zwar "nice" aber beim Rangieren
oder ne Sportster, fälschlicherweise als Mädchenmotorrad betitelt... viel zu schwer der Eisenhaufen
Asou, wollte level 2 nachrüsten, finde aber kein passenden.
schau mal zu POLO oder LOUIS in die Läden....
wurde der 10.000 KD schon gemacht?
Wilber 50mm Tieferlege-Satz..... damit ich auch mal die Rasten kratzen lassen kann
25mm Tieferlege-Satz von MIZU hätt ich abzugeben....
logisch flicken/reparieren.... hält super das Zeugs...
vergisse diese GPX-Zeugs fürs TT... wandle es im ins ITN-Format und nutze alle Funktionen...
bist im FresseBuch.... dann such nach: TomTom Rider u. MyRoute-app
5cm Tieferlegung für die XSR...