Alles anzeigenIch kann mit dem Honda Motor nix anfangen. Der taugt mir nicht. Passt nicht zu meinem Fahrprofil. Deutlich zu mau in den unteren Drehzahlbereichen.
Ich will nicht erst höher drehen müssen, damit eine gewisse Art von Vorschub spürbar ist.
Und genau das bemängeln auch drei Langzeit-Tester der Motorrad in der 25.000 Km Bilanz.
Somit bin ich hier nicht alleine mit meinem "Gefühl", und der Meinung, dass der Honda-Motor in einem Alltags- oder Reisemobil etwas fehl am Platz ist.
Auf einer Serpentinenstrecke musste ich immer einen Gang niedriger in der Kehre sein, um mit dem gleichen Kraftansatz rauszuziehen.
Aber..Jeder Jeck ist anders und manche stehen halt auf die Drehzahlen und der damit einher gegehenden Geräuschkulisse.
Kann ich nicht nachvollziehen. Hatte die MT07 von 2019 als Fahrschulmaschine, werde mir vermutlich die 2025er zulegen als Zweitmoped (endlich ist sie hübsch) und habe auch die CB750 Hornet in der Garage. Ich finde die Hornet hat gut Punch von unten raus, richtig spritziger Motor, ab 4000 U/min geht ordentlich die Post ab. Das war einer der Gründe, warum ich sie gekauft habe. Ihr geht auch deutlich später die Puste aus als der MT07, die zwar etwas früher das max. Drehmoment anliegen hat, aber es fehlt halt etwas an Leistung. Die beiden Motortypen sind sich eigentlich sehr ähnlich und genau richtig für ausgedehnte Landstraßentouren mit zügigem Fahrstil in meiner Heimat Schwarzwald und Vogesen, wobei bei mir auch der Großstadtverkehr nicht zu kurz kommt. Mit der Hornet bin ich auch schon mehrfach verreist, meist Südfrankreich, Cevennen hauptsächlich, perfekt, v.a. ist ihre Wendigkeit absolut unschlagbar. Von der MT07 erwarte ich allerdings das Gleiche. Zum Glück muss ich nicht wählen zwischen den beiden, sonst würde ich vermutlich bei der Hornet bleiben, bin die neue MT07 aber noch nicht Probe gefahren, sie soll ja deutlich "zahmer" sein im niedrigen Drehzahlbereich.