Eigentlich is das Teil ja schwarz und unauffällig. Das weiße ist ein passender Gummiüberzieher, der tatsächlich vor Regen schützt, seit ich den Pariser drüberziehe hatte ich keinen Wasserschaden mehr. Das Teil hab ich für 4,50 in der Bucht geschossen, gabs leider nur in diesem weiß-transparent, sieht Kagge aus, macht aber was es soll.
Beiträge von mmo-bassman
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Zwar ein bisschen offtopic, aber ich bin auch manchmal ein Schäppchenjäger.
Fahre seit Jahren mit nem alten Tomtom One Navi, das ursprünglich mal fürs Auto gemacht wurde, so mit Saugnapf an der Scheibe und so. Das Ding is geil, hat mich schon durch halb Europa gebracht verarbeitet alles, was ich vorher mit kurviger.de geplant und aufgespielt habe. Weils schonmal nen Wasserschaden gibt, schieß ich mir von Zeit zu Zeit eins bei Ebay. Mittlerweile hab ich 5 Stück davon verschlissen, das aktuelle hab ich für 16,-€ gekriegt.
Die Blicke am Mopedtreff sind unbezahlbar, das Ding sieht so Scheiße aus, das es niemals jemand klauen wird. Is immer dran, Tag und Nacht, obwohl es mit einem Handgriff mitgenommen werden könnte. Neulich fuhr ich damit am Fährhaus am Diemelsee vor, Motor aus, Seitenständer ausgeklappt, möglichst grazil runter vom Bock und zielstrebig Richtung Bratwurststand unterwegs. Da klopft mir einer auf die Schulter,
Sorry Kollege, Du hast Dein Navi am Moped vergessen!
Hmm, ich weiß, das soll so.
Ja aber es ist noch eingeschaltet!
Jepp, geht nach 10 Minuten von alleine aus.
-
Sehe grad, es handelt sich wohl um ne WR, dann müsste der Stecker eigentlich zu finden sein.
Aber Dirk hat Recht, anstecken würde ich da nur dann etwas, wenn ich mir 100%ig sicher wäre.
-
Seid Ihr Euch sicher, dass JEDE Tenere den Stecker hat?
Die alten sowieso nicht, das ist klar, aber die neueren Standard Teneres?
Ich wäre mir da nicht so sicher, bei der WR und bei der Extreme gabs das als Sonderzubehör nachzurüsten. Aber bei der Standard auch? Seid Ihr euch sicher? -
Da muss man aber keine Hektik machen.
Ich hatte mal so einen Fall mit meinem BMW-Eintopf, da gings um nen Rückruf wegen Softwareupdate. Vereinzelt könnte im Fahrbetrieb der Motor plötzlich absterben, das sei gefährlich. Mein Eintopf hat aber nie rumgezickt und andere Fahrer die bereits den Rückruf erledigt hatten berichteten im GS-Forum, dass die Kiste hinterher miserabel lief, das wollte ich nicht.
Da ich meine Inspektionen schon immer selber mache, war die Kiste praktisch nie in der Werkstatt, ich hätte extra dafür einen Termin vereinbaren müssen, ich hatte gar keinen Händler, hätte ich erst einen suchen müssen. Ich habs dann erstmal verschleppt, nach einem halben Jahr kam ein zweiter Brief von BMW, wo ich ein zweites Mal aufgefordert wurde am Rückruf teilzunehmen, mein Moped funktionierte aber immer noch einwandfrei. In dem Schreiben nannte man mir eine Frist (weitere 6 Monate), danach werde die Sache an das KBA weitergeleitet. Ich habs weiter ausgesessen und insgeheim schon geplant, es machen zu lassen, wenn Post vom KBA kommt. Kam aber nie, die Sache ist irgendwo versickert, das Moped fährt heute noch (8 Jahre nach erster Rückrufaktion) mit der ersten Software.
Also erstmal locker bleiben, wenn sich das KBA meldet ist es noch früh genug zu reagieren, die legen auch nicht gleich die Karre still, die fordern auch erstmal auf, den Rückruf zu erledigen und setzen eine neue Frist. Die Mühlen mahlen hier seeeeehr langsam!
-
Genau so isses, Schwein gehabt.
Ohne Deine Markierungen hättest Du das nicht gemerkt, und dann …
Wenns dann so verdreht ist, wie auf deinem Foto kann man auch mit nem 10er Ringschlüssel an der Schraube des Zahnrads ansetzen und das Zahnrad damit um einen Zahn nach rechts drehen, unter Spannung halten und mit der anderen Hand den vorher eingebauten Kettenspanner spannen. Vorher hatte ich die Kurbelwelle von außen mit einer M8-Schraube fixiert, damit sich nix wegdrehen kann.
-
Ja, ist ein guter Tipp auch für den CP2, setzt aber voraus, dass man schon beim Lösen des Kettenspanners mitbekommt, wenn die Kette auf der Einlasswelle einen Zahn überspringt, weil auf Zylinder 2 noch Spannung ist. Das kriegt man nicht mit, deshalb meine roten Markierungen, bevor ich irgendwas ausbaue.
Niemals sollte man aus Unkenntnis am Kettenspanner rumspielen, mal eben ausbauen geht ja schnell, sind ja nur zwei Schrauben. Dabei springt unbemerkt die Kette einen Zahn über, was das anschließend bedeutet, muss ich nicht erklären.
-
Schön, dass ich helfen konnte.
Beim Erstenmal isses anstrengend weil man dauernd Schiss hat was falsch zu machen, aber danach wirds Routine. Bei mir waren nach 40.000km 3 Ventile unter Maß und der Rest nah an der unteren Grenze. Ich hab alle 8 Shims getauscht und bin jetzt bei 0,17, bzw. 0,27. Bei 80K guck ich wieder rein.
-
Die Markierungen sind beim CP2 auch eindeutig, aber ich habe zusätzlich noch mit rotem Lack meine eigenen Markierungen gesetzt bevor ich irgendwas ausgebaut habe. Ausgangsstellung ist Zyl. 1 auf OT = Markierung auf der Kurbelwelle.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
2,6 is ok, wenn sie wirklich leer ist. Ich lass meine immer über Nacht ausbluten und stelle sie zusätzlich mit erhöhtem Hinterrad ab. Für sowas hat in der Werkstatt natürlich keiner Zeit, da is ein Ölwechsel in 20 Minuten erledigt, da sind aber noch locker 100 bis 200 ml drin. Dann werden die vorgeschriebenen 2,6 Liter eingefüllt und damit is dann deutlich zu viel drin.
Ölfilter wechsel ich übrigens Jedesmal, wenn, dann mach ich das auch ordentlich.
-
Ich fahr in meiner Tenere auch nur das 5100er und bin seit fünf Ölwechsel und 50.000km absolut zufrieden damit.
Im Tenere-Forum hatten wir den Fall der Überfüllung und schon hakte das Getriebe. 200ml abgesaugt und schon flutschte alles wieder.
Bei wems hakt, checkt doch mal Euren Ölstand. Bei mir im Schauglas bei exakt geradem Moped auf Hauptständer ist das Fenster zu 2/3 gefüllt, das obere Drittel bleibt sichtbar leer. Viel hilft nicht immer viel, man neigt allgemein dazu zu viel reinzukippen, lieber n Schluck mehr als zu wenig, aber genau das kann Probleme verursachen.
-
Also meine ersten Tage mit der Tenere sind definitiv rum!
Heute 50.000er Bilanz!
Was bisher geschah - kurz und gut - eigentlich nix!
Keinerlei Reparaturen, das Moped war seit 5 Jahren in keiner Werkstatt.
Ok, ein Rückruf gabs wegen des Rückstrahlers, wurde getauscht und der
Ganganzeigensensor is schlampig gelötet, musste ich selbst nachlöten,
seitdem funzt das Ding. Und die Gammelspeichen hab ich noch dran, war zu
faul die zu tauschen, jetzt lohnt das auch nicht mehr.
Ansonsten nur die üblichen Verschleissteile, wobei die vorderen Bremsbeläge immer noch die Ersten sind.
Ich freu mich auf die nächsten 50.000.
Zur Feier des Tages 225 km durchs Hochsauerland gedüst, war doch noch kälter als gedacht heute, die Griffheizung hat geglüht.
Halbzeit!
Skipiste Ettelsberg bei Willingen
Sackgasse - rumdrehen! -
Nimm ein 24er Modell mit Tageszulassung, das günstigste gibts für 9.990,-€.
Natürlich is ne Gebrauchte mit wenig Kilometer auch ok, aber die Ersparnis lohnt mMn. nicht.
Aber 60.000km würd ich nicht machen, klar ist der Motor haltbar, aber bei 60.000 sind diverse Verschleißteile fällig. Das Ding wurde richtig gefahren, für 4 - 5.000,- kann man sowas nehmen, aber nicht für 7.000,-€. Überleg nicht lange, mach’s einfach, es is nur Geld, sonst Nix.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Naja, sie hatten vorher die F850GS im Einsatz, da is die Tenere schon ein Fortschritt.
Ich stell mir das Moped auch nicht gleich im Verteidigungsfall vor, eher zur Grenzsicherung, für Patrouillenfahrten, etc. Aber klar, >200kg braucht da kein Mensch. Bei einer gewissen orangenen Marke könnte man im Moment bestimmt gute Schnapper machen, aber will man im Ernstfall erst Kipphebel und Nockenwellen tauschen wenn jemand aus Osten mit seiner Ural angerauscht kommt?
-
Geeeenau!
Die Herren am Stand waren verständlicherweise sehr angetan von der Ténéré, insbesondere weil sie deutlich leichter ist als die zuletzt genutzte F850GS. Auch die neue F900GS konnte wohl nicht überzeugen und letztendlich spielte wohl auch der Preis eine gewisse Rolle. Bin gespannt ob sie größere Mengen einkaufen, bei der französischen Polizei fährt sie schon lange mit.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ja, das mit der Größe ist so eine Sache.
Mit meinen 1,87m ist die Ténéré optimal für mich, ich liebe es hoch zu sitzen und den Überblick zu behalten. Aber für Leute unter 1,80m wirds einfach anstrengend. Is nicht jedermanns/frau Sache.
Btw: Die Bundeswehr hat einige Ténérés zu Testzwecken für die Feldjäger geordert. Sie sollen die in die Jahre gekommenen BMWs ersetzen. Wenns gut läuft, sollen sie in großer Zahl bundesweit angeschafft werden. Aber auch hier wird es bestimmt kleinere Rekruten geben, die sich mit der Ténéré schwer tun werden.
-
Wenn Du bis zu den Kerzen warst, dann hast Du das Schlimnste schon geschafft. Der Deckel is sehr fummelig und geht wirklich nur in einer Richtung mit einer bestimmten Drehung raus. Aber wenn mans einmal gecheckt hat, isses auch keine Raketentechnik mehr.
-
Da hast Du mir was voraus, ich hab bisher nur 200m Frachter gemacht!
-
Rückruf:
Rückruf Yamaha MT-07, Ténéré, Tracer 7 und XSR 700: 6.000 Yamaha-CP2-Modelle in Deutschland betroffenAm 8. November 2024 informierte Yamaha Motor Deutschland über eine Rückruf-Aktion für Yamaha MT-07, Yamaha Ténéré 700, Yamaha Tracer 7 und Yamaha XSR 700.…www.motorradonline.de