Beiträge von Andre

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Zündkerzenwechsel, also mehr als 20tsd km drauf ?

    Mir fielen da noch die Ruckdämpfer am HR ein.

    Kette/Ritzel OK ? Kettenspannung gecheckt ?


    PS: Ich nicke auch immer ein, wenn ich von 150km/h auf Vmax beschleunige... :freak

    Ne die gute hat erst knapp 13000 runter aus 2015 und ich hab halt die gewechselt aufgrund des alters. Auf Nummer sicher. Kettensatz ist rundum gut und die Spannung ist auch ok

    Die MT-07 hat keine Antihopping Kupplung. Mir passiert das auch häufig, wenn ich von meinen Motorrädern auf die MT-07 meiner Freundin umsteige.

    Da muss man sich wieder umgewöhnen und die Kupplung sanft kommen lassen.

    Gruß Dirk

    Es ist eigentlich unabhängig wie ich die Kupplung rauslassen das sie einnickt. Und ich bin auch der Meinung das war damals nicht wo ich sie mir gekauft habe. So wirklich intensiv hab ich es nach dem Service gemerkt wo ich die Zündkerzen mit gewechselt habe aber ich denke nicht das es in dem Fall relevant wäre.

    Hallo zusammen,

    Ich habe das Problem vom 2. und 3. Gang manchmal auch der 4. Gang das sie nach dem Schalten wenn ich die Kupplung losgelassen habe nickt sie vorne kurz ein wie wenn man zu schnell runterschaltet und die Motorbremse stark eingreift obwohl ich die Kupplung normal rauslasse. Das ganze ist eigentlich auch nur wenn ich entspannt im Ort beschleunige. Ist auch nicht permanent so manchmal läuft es auch reibungslos, habe bisher auch nichts festgestellt ob es Temperaturabhängig ist.

    MfG André

    Ich hab das so gemacht. Moped aufn Ständer in den 6 Gang geschaltet und dann ziehste mal am Schalthebel und kuckst in der App was dir da für ein Wert angezeigt wird. Nicht ziehen als willste das Moped hochheben sondern mit gleichbleibender Kraft ziehen, dann ziehst die Mutter mal fester oder lockerer bis dir der höchste Wert angezeigt wird bei gleichbleibender Kraft. Meiner zeigt wenn ich da ziehe so 60 bis 80 ziehe ich stärker geht er auf Anschlag. Dann würde ich die Unterbrechungszeiten mal runtersetzten auf 90 und mal testen

    Ich würde dann mal den 2 Gang besser wäre der 3 Vollgas und bei hoher Drehzahl schalten. Federt das Moped beim schalten in die Gabel, ist die Unterbrechung zu hoch, federt sie aus zu gering.

    Verzögerung mach als letztes wobei ich da auch nur bei 10 gelandet bin


    gruss

    Habe jetzt das ganze so wie du geschrieben hast umgesetzt nur von den Einstellungen her war es bei mir nicht ertragbar. Vom 3. in den 4. Gang ging er nicht ordentlich rein und es hat gerattert. Habe jetzt die Sensorschwelle auf 40% erhöht, die Unterbrechungszeit auf 120ms Auto gesetzt und die Verzögerung auf 15ms gestellt . Jetzt gehen die Gänge viel weicher rein, muss jetzt eigentlich noch etwas feinjustieren dann sollte es gut sein.

    Na würd ja soweit passen. Man kann eigentlich nie Werte von anderen nehmen sind immer etwas verschieden. Wichtig ist das der Sensor gut reagiert kann man sehr gut in der App sehen wenn man mal mit der Hand dran zieht am Schalthebel. Hab solang an der Mutter gedreht bis er mir die höchsten Werte angezeigt hat. Hab derzeit die Unterbrechung auf 80ms und die Verzögerung auf 10ms.


    gruss

    Muss der Sensor also dann unter gutem Druck verbaut sein? Werde dann das ganze mal ausprobieren wie es dann funktioniert. Meine Vorstellung war das der genau so weiche Schaltvorgänge macht wie die neue Kawasaki meines Vaters.

    Was haste für Einstellungen? 1 auf 2 benutzte ich eigentlich nie den QS. Wo haste den Sensor verbaut?


    gruss

    Habe bei den Drehzahlen von 3500 bis 10000 gestellt. Die Sensorschwelle 20%, Unterbrechungsverzögerung ist bei 15ms. Und die Unterbrechungszeit ist auf Auto mit 115ms. Den Sensor habe ich direkt an die Schaltstange verbaut und nicht oben wo die Klemmung auf die Welle geht.

    Servus, habe seit paar Tagen den QS von Healtech verbaut. Nur verzweifle ich grad etwas da die Gänge 2 und 3 ziemlich hakelig sind danach gehts ganz gut. Liegt das an den Einstellungen oder am Sensor wie fest und die Position wie er verbaut ist?

    Die Kerzen sind eigentlich auch nach 20.000 noch gut. Ich seh da keinen Sinn drin die zu wechseln.
    Mehr Sinn machts wohl die Maschine auch mal richtig unter Last bis in die oberen Drehzahlen auszufahren, damit das ganze Geraffel in die angedachten Temparaturbereiche vorstößt in denen die Selbstreinigung stattfindet

    Habe sie Ende letztes Jahr gekauft mit 3200 km und fahre sie jetzt auf A2. Bin auch schon Touren gefahren daher sollte alles ganz gut heiß geworden sein. Dann werde ich sie drin lassen :daumen-hoch

    Servus, hab eine 2015er Mt07 mit 8000km und demnächst mach ich die 10000er Inspektion da aber logischerweise die Originalzündkerzen drin sind ist meine Frage ob ich die wegen des Alters mit austauschen soll oder soll ich die bis zur 20000er drin lassen ?

    MfG André

    Healtech hab ich seit 2 Jahren verbaut. Anleitung lesen wennst den einbauen kannst, kannst den auch einstellen. Geht über nee App eigentlich selbsterklärend.

    Hast du eigentlich auch den sogenannten SpeedoHealer verbaut? Hab da in dem Installationsvideo von Healtech gesehen das die sowas verbaut hatten aber dafür war in den anderen Videos wo welche diesen verbaut hatten das Teil nicht mit drin.

    Hi

    Wenn du mal die Suche anwirfst findest da sicher was hier im Forum wurde schon öfters diskutiert.

    Ich hab den Healtech seit mittlerweile 3 Jahren und 30tkm verbaut kann nix negatives sagen funtioniert wie er soll.


    gruss

    Ok alles klar Danke dir 👍🏻

    Servus zusammen, ich möchte gerne bei meiner 2015er MT07 einen Quickshifter verbauen. Hab da einen von Healtech gefunden. Hat jemand schon seine Erfahrung mit dem gemacht oder kann mir noch andere Hersteller nennen wo gut sein könnten?.


    MfG André

    Ist das die Felge der MotoCage ¿

    Deinem Avatar fehlt der Bugspoiler:winkenIch habe den extra nachgerüstet...:lachen

    Ich würde die Klebegewichte einfach mal ausprobieren

    Ja das ist die MotoCage. Hab den Bugspoiler weggelassen weil ich beim hin heben gesehen hab das der durch den SC Project nichtmehr verbaut werden kann. Vllt hab ich es auch falsch hingehoben weiß nicht. Werde es jedenfalls mal ausprobieren mit den Klebegewichten viel kaputt machen kann ich da auch nicht mehr.

    Mir sowas würde ich mein Leben lang nicht an die Felgenlackierung gehen.:denk

    Und ich hab schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

    Bei meiner Tracer mit blauen Felgen (4 eifenwechsel) und meiner MT-07 ( ca. 10 Reifenwechsel) waren Klebegewichte jedenfalls kein Problem.

    Hab bisher auch noch nie Schlaggewichte an Motorradfelgen gesehen. Weiß auch nicht warum Yamaha das so gelöst hat. Klebegewichte wären mir auch lieber eigentlich

    Bei den Mittelsteggewichten muß man nur vorsichtig agieren wegen der Farbe,dann passiert auch nichts beim befestigen. Meine Welt sind die nicht aber es geht. Wenn du die Reifen matchen läßt kommst du aber ziemlich sicher ohne Gewichte aus, was der Optik doch sehr gut tut.Wie kommst du eigentlich darauf,daß die Farbe abgeht wenn du Klebegewichte verwendest? Mir ist das in meiner ganzen Zeit (25Jahre) nie passiert wenn die Gewichte vorsichtig abgemacht werden.

    Gruß Frank

    Ok danke für den Tipp, Mein Problem ist das die Felgen vermutlich kein Klarlack haben da sie ziemlich Matt sind und sobald ich mit Bremsenreiniger rangehe oder Spiritus dann färbt sich mein Tuch ein. Bei meiner 125er konnte ich ohne Probleme die Felgen putzen.

    Mal blöd gefragt da ich meine Reifen selbst montiere und wuchte und Schlaggewichte nur bei Stahlfelgen verwende...

    Machst Du die Felgen nicht mit den Schlaggewichten kaputt? Ich habe es noch nie probiert, daher die Frage.

    Grüße

    Thommy

    Ich hab da ja wie gesagt noch die Originalbereifung. Hinten ist nichts dran aber vorne ist so ein Schlaggewicht dran würde auch lieber Kleben aber kann ich erst machen wenn ich die Felgen mal lackiert habe. Denke jetzt aber auch nicht dass man da was kaputt macht wenn man mit Gefühl rangeht nicht wie bei Stahlfelgen.

    Hallo Andre

    Ich will hier nicht klugscheißen, aber wenn du neue Reifen bekommst würde ich mit dem Monteur reden ob er dir die Räder matchen kann um so wenig wie möglich Gewichte zu brauchen. Solltest du unter 30 gr bleiben dann einfach mit Fettkreide die Stelle am Reifen markieren und pobieren. Ich fahre auf meinem Rennerle und auf dem Tourer ohne Gewichte und habe keinerlei Probleme. Wenn sich doch eine Unruhe einstellen sollte kannst du ja immer noch an der markierten Stelle Gewichte ankleben oder Schlaggewichte anbringen. Ich werde mal versuchen nach Gewichten zu schauen, muß aber erstmal sehen wie die Felge der MT07 aussieht. Vieleicht kannst du ja mal ein Bild vom Felgenhorn machen,damit ich sehe wie es aufgebaut ist. Klebegewichte sind natürlich die beste Option,weil sie ja auch in verschiedenen Farben zu haben sind und so nicht auffallen.

    Gruß Frank

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus,

    ich bin auf der Suche nach Schlaggewichte für die MT07 Bj 2015 . Werde aber nicht so ganz fündig vom Aussehen wie die was schon angebracht sind.( Die Erstbereifung ist noch auf drauf). Würde am liebsten eigentlich Klebegewichte nutzen aber geht leider nicht weil bei der Felge die Farbe mitgeht egal mit was ich sie putzen möchte.