Beiträge von Dschänsen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Tach zusammen,

    habe jetzt gestern auch meine Probefahrt mit der Ténéré absolviert.

    Bedingt dadurch dass ich mit meiner Nochtracer zum Termin gefahren bin sind mir dann sofort einige Dinge aufgefallen die ich noch eben schreiben möchte.

    Vorweg betone ich sicherheitshalber noch dass es dabei nur um mein subjektives Empfinden im direkten Vergleich zu meiner Tracer handelt.

    Erst einmal alles positive:

    Optik immer noch geil!

    Drauf setzen losfahren, sofort wie zu Hause.

    Geht weicher ans Gas, Lastwechsel nicht so stark ausgeprägt.

    Sitzkomfort nach 1½ Stunde Fahrt sehr gut.

    Edit:

    Fahren im Stehen sehr gut!

    Kleine Testfahrt Offroad war auch schon sehr vielversprechend!

    Windschutz besser und auch weniger Turbulenzen als bei der Tracer. Bin mit Jethelm gefahren.

    Geht sehr rasant voraus beim Durchladen der Gänge.....

    Damit dann zum negativen:

    .... Drehzahlniveau höher durch die kürzere Übersetzung,finde ich persönlich unnötig.

    Ganganzeige erster Gang defekt nach 7000 irgendwas am Vorführer.

    Mit Akra für meinen Geschmack zu laut.

    Ich weiß,vieles wurde schon rauf und runter diskutiert, wollte aber trotzdem meinen Senf dazu geben.

    Fazit:

    Gestern Tracer inseriert für zwei Wochen, ansonsten nehme ich das Angebot des Verkäufers war und tausche sie ein um dann meine neue 2021er Ténéré im März in Empfang zu nehmen, so der Gott der Pandemie es will.

    Hätte auch jetzt eine weiß/rote oder eine Rally Edition haben können aber neee...

    Das war's lieber Leser.

    Na ja, Jens schreibt ja dass er auf Landstraßen zwischen 150 - 180 km/h drauf hat.😔

    Moin,

    Das glaubst du aber jetzt nicht wirklich...?:denk

    Ich halte diese und so manche andere Aussage von Jens für ziemlich schwadroniert wie man bei uns sagt.

    Sicher fährt man irgendwie irgendwo mal mehr als die erlaubten hundert km/h, aber dauernd? Da wäre es vielleicht sinnvoll auch gleich auf den Helm zu verzichten...

    Weil wenn bei diesen Geschwindigkeiten etwas Unvorhersehbares auftaucht,eine Mutter/Vater die mit ihren beiden Kindern mit dem Fahrrad die Straße überqueren möchten zum Beispiel, brauchst du gar keine Bremsen! Weder von Brembo noch sonst woher!

    Ich verstehe nicht warum man sich mit solchen Aussagen brüsten möchte.

    Sorry aber das musste ich mal los werden.

    ......Da ich mir den Bremssattel angeschaut habe bin ich zu dem Schluss gekommen ,das nur ein Treibdorn gesichert durch einen Splint zum tragen kommt . Die Neuen Beläge werden nur wieder eingesteckt in die Bleche ,die weiter hinten sitzen .Bremskolben etwas zurückdrücken ,und die Neuen reinstecken und wieder mit dem Dorn arretieren ,und mit dem Splint sichern. Da es sich hierbei nur um eine Vermutung handelt , frage ich hier ,ob ich damit Richtig liege. Hat das schon wer gemacht ?Tracer und MT müssten eigentlich die selben Bremsen haben?

    Nur um uns zu erinnern.

    Dies war der Einstieg deinerseits in dieses Thema.

    Ich mag da jetzt falsch liegen, aber wie "ich weiß was ich tue" ließt sich das nicht! Dafür sind mir da zu viele Fragezeichen in dem Text!

    Auch könnte ich jetzt noch meine Erfahrungen mit Bremsscheiben,Sätteln und Belägen äußern, aber das wäre ein totes Pferd antreiben.

    Denn tatsächlich gab es wieder ganz viele gute, fundierte und ernst gemeinte Ratschläge die sich konkret mit deiner Fragestellung befasst haben.

    Und am Ende ist es wieder so, dass fast alles und jeder von dir gebügelt wird. Also kann ich mich nur wiederholen, weiterhin viel Glück und Erfolg! Langsam wird es traurig.

    Für Unwissende: Hier sehen Sie den Dunning-Kruger-Effekt in Reinkultur.

    Gebe direkt zu, ich musste nachschlagen!

    Aber das trifft es haargenau.

    Letzten Endes ist eine Bremse eine Bremse und ich glaube,dass jeder halbwegs vernünftige Mensch hoffentlich genau weiß was er tut wenn er Hand und oder Auge daran anlegt. Alle anderen sollten es dem Fachmann oder dem Schrauberkumpel überlassen. Wenn nicht....viel Glück!:0plan

    Warum gibt es überhaupt Carbonteile? Richtig, es gibt Leute, die sowas kaufen. Sogar für die T7 und das sieht richtig gut aus.

    Der von mir zitierte Einwand bezog sich aber nicht auf Aussehen, sondern auf Gewichtsreduktion. Somit auch meiner.... :bierprost!!

    Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber ich kicke meine 650 DR auch mit Birkipuschen an ,wo sich mein Schrauber beim letzten TÜV vorführen auch beinahe den Fuß gebrochen hat...

    Ich denke auch, die richtige Technik ist das A und O, auch beim Aufbocken.

    Steht im Profil .

    Eins ist sicher : So alt wird keine Sau.:rocker

    Jeder Tag zählt, die 74 haste im Sack!

    Owen,.....Du hast Recht, kann nicht schaden, da jetzt etwas mehr drauf zu achten, wo ich sie abstelle. Sie steht aufgrund der Tieferlegung sowieso nimmer so gut auf dem Seitenständer.

    ich würde dir auch dringend empfehlen den Seitenständer anzupassen, wenn du mal Gepäck drauf hast geht die Federung ja auch noch in die Knie und dein Möppi steht immer steiler und somit unsicher.... Ist nur'n Tipp:winken

    Ich hatte als Anfänger auch immer die größten Koffer an den Mopeds.

    Jetzt mit "Erfahrung" nehme ich immer die kleinsten, Optimal wenn hinten schmaler oder gleichbreit wie der Lenker.

    Damit alles passt wird die Ausrüstung "optimiert".

    Ja das stimmt:daumen-hoch

    Ich habe auch festgestellt, dass ich je mehr Platz und Stauraum ich zur Verfügung hatte,um so mehr habe ich eingepackt und am Ende dann unbenutzt wieder ausgepackt:weia

    Mehr als Gepäckrolle und Softbags ohne Träger kommt bei mir nicht mit....

    Und ich meine mit Zelt und so... als Selbstversorger

    Die seitlichen Verkleidungen von Adventure spec finde ich auch schon zu massiv, optisch jetzt.

    Lieber was aus dünnem Rohr, schlicht und leicht, einfach nur dass die Taschen nicht ins Hinterrad baumeln.