Also ich musste am Anfang auch den Schleifpunkt etwas anders einstellen, der kam bei meiner MT-07 schon sehr früh. Ist dafür die Rändelmutter am Kupplungshebel nicht gedacht?
Beiträge von Knuspermuesli
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Getunt zur Hochzeit?
So ähnlich.. ich bin auf eine eingeladen, Freundin ist Brautjungfer
-
5 T-Shirts bei K&L im "Alles muss raus"-Schließungsverkauf sowie bei einem Herrenausstatter einen Ledergürtel mit Carbonschnalle für meinen Anzug
-
Kurzen Kennzeichenhalter wirste da kaum einen vernünftig dranbekommen.. der Winkel würde dann schon arg steil sein, wenn du beim Einfedern nicht am Hinterrad schleifen willst
-
Ich habe mir aus Fernost eine schicke Abdeckung für den Soziusbesitz besorgt und die Rasten ab geschraubt und die Bruudt-Teile dran gemacht.
Beim nächsten TÜV hat mir der moto-affine Tester eine Doppeleintragung gemacht, als Einsitzer ohne Rasten und Soziussitz, als Zweisitzer mit den Teilen.
Ich weiß gar nicht mehr, ob er etwas dafür berechnet hat, wenn Ja war es jedenfalls erinnerlich sehr billig.
Bei meiner R3 war die Eintragung für den Wechselbetrieb irgendwas um die 40 Euro, wenn ich mich richtig erinnere
-
Soll wohl hip, on fleek, zeitgemäß sein
-
Ich werde mir in ca. 1,5 Stunden einen Reisepass beantragt haben, für geschmeidige 60 Euro
(Endlich mal ein vernünftiger Anwendungsfall für das Futur II!) -
Bei meiner (Euro 5, zugelassen 4-11) zahl ich 34 Euro im Jahr
oder so -
Ein Tübchen Soventol 0,5%
-
Ich fahre aktuell noch nicht (bin 4-11 Bruchstrichfahrer), aber aus persönlichen/privaten Gründen (Freundin, Beziehung, Entfernung) werde ich meine Wochenendtouren mit der Gruppe einschränken müssen, wenn die Preise bis Juni oder Juli nicht spürbar nachlassen.
Es kommt bei mir an guten Wochenenden nicht selten vor, dass ich mit der Gruppe an beiden Tagen über 600 km abreiße und wenn ich das 2-3mal im Monat mache + Pendelei in die Arbeit werd ich da locker 3-4 Tankfüllungen los. Das mag vielleicht nicht nach viel klingen, aber über die Saison gesehen summiert sich das dann doch. Wenn ich dann noch die monatlichen Stammtische und sonstige Fahrerei mit einrechne, kommt da locker bei den Mehrausgaben ein Betrag von easy 200 Euro zusammen (Auto + Motorräder) und das ist für mich nicht wenig. -
bei WILBERS kannst die Farbe der Feder wählen (RAL)
Aber nur vom Federbein, nicht von den Gabelfedern
Die Öhlins-Federbeine sind halt von Werk aus gülden.
-
Es gibt schon schöne Zweitmotorräder. Die Frage ist ja, wozu schafft man sich ein Zweitmotorrad an?
Wie man hier liest, möchten die meisten ein leichtes Spaßgerät haben, ob nun Richtung Trial/Enduro oder halt einfach nur etwas Leichtes für die schnelle Runde.
Ich nutze die kleine 125 ccm um kleine Waldstraßen zu fahren, die Winterpause zu überbrücken. Der Einsatzbereich ist komplett anders als bei der Großen.
So ein Zweitmoped ist eine gute Ergänzung.
Ich hab mehrere Begründungen (je nach Gusto), wenn ich gefragt werde, wieso ich 2 Motorräder besitze, obwohl ich nur eins auf einmal fahren kann:
-ich hab keine Freundin, das Geld muss weg(bin nu weg vom Markt, zählt nicht mehr)
- weil ich es kann
- falls eine unvorhergesehen ausfällt, hab ich immer noch Ersatz
- es macht viel mehr Spaß, eine "langsame/kleine/schwache" Maschine schnell zu fahren, als eine schnelle Maschine langsam
- andere Sitzposition (Sportler/Naked), anderer Lenker, anderes Fahrgefühl -
Was heißt GP?
Andere Folienschnitzel drauf gepappt?
Soziusabdeckung und Heckrahmen orange, der Rest ist identisch zur normalen 890er.
-
Lass auch gleich nen Gabelservice mitmachen: Holme polieren, Simmerringe tauschen und das Öl und die Federn sind ja eh neu. Hab ich auch machen lassen und schadet garantiert nicht.
-
Die habe ich quasi auch. Es gibt da noch die MusicSafe, die haben einen Filter mehr, deswegen habe ich die gekauft.
ABER: Besser ist es, zu nen Hörakustiker zu gehen und sich etwas passendes anfertigen zu lassen. Ja, kostet mehr, ist dafür aber optimal auf einen selbst abgestimmt.
Dem stimme ich zu. Hab mir beim hiesigen Hörgeräteakustiker ein Paar maßanfertigen (Silikon-ins-Ohr-gießen) lassen. Kostet glaub ich um die 130 Euro oder so, aber dafür sind die Dinger saubequem, haben nen Tiefpassfilter, sind easy zu reinigen, haben ne Schnur mit Clip dran und sind absolut passgenau.
-
Fahr nach Nordhorn. Lass das von Wilbers konfektionieren und einbauen. Vor allem stimmt dann die Länge der Vorspannhülsen.
Nicht billig, aber astreine Arbeit von den Leuten dort. Dann lohnt sich das sehr.
Gaanz anderes Fahren. Besser, viel besser.
Ich hatte bei 95kg Gewicht eine Federrate von 130-150 N/mm Das war mir nen Tick zu hart, da hat mir der Wilbersmonteur 2 Klicks in der Zugstufe schlapper eingestellt. Passt.
Nordhorn ist n bisschen weit weg für den Kollegen, der im südlichen Bayern wohnt
Ich hab auch das gleiche Setup wie du und ich find es klasse.. kein Gehoppel mehr, direkteres Feedback und mit der Höherlegung hinten auch kein nerviges Rastenschleifen mehr -
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir diesen Traum zu verwirklichen......allerdings muss ich meine Frau noch von der Notwendigkeit überzeugen.......ich werde berichten......
Happy wife, happy life. Und wenn du happy bist, ist sie auch happy!
-
Wäre sie ein Jahr früher rausgekommen, hätte ich mir die R7 statt der R3 gekauft..
-
Wenn mein aktueller Satz runter ist, probier ich mal die beiden Mitas durch (Touring Force und Sport Force+) und wenn mir die nicht zusagen, dann mal schauen. Dauert noch ne Weile, bis die runter sind.
-
Oh man, ich hab gerade die Lieferung von Farnell erhalten.. Schaut euch mal die Bilder unten an.
Ich hab 1 Stk. bestellt und geliefert wurden 19, wovon nur 4 Stück ohne Beschädigungen sind.😂
Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl davon auch nur 1 Relais zu verbauen..
Mit Brokerware muss ich mich auch öfter mal rumschlagen.. man man man