Das ist ja doof, hoffentlich hast du wenigstens volle Tanks bei den Motorrädern. Ist ja bald wieder Zahltag...
Beiträge von Achim Grabbe
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Neue Batterie die bereits knapp zwei Wochen nach Einbau versagt, ist ein Fall für Gewährleistung/Garantie. Vorausgesetzt die von rob-mt07 genannten Messungen ergeben Werte unterhalb derer. Jedoch werden die Werte erst nach einer gewissen Zeit nach Motorstart erreicht, dennoch sollten alle Messwerte bei Messung stets nach oben gehen (bei Drehzahlen ab ungefähr 3000) und dann bei ~14,5V anhalten. Zuviel wäre auch nicht gesund, das würde dann auf einen defekten Regler oder Lima hindeuten. Defekten Magnetschalter (Anlassrelais) würde ich hier ausschließen.
-
analog oder digital?
Natürlich analog. Das letzte was man im Bastelkeller braucht ist eine leere Batterie, daher sehe ich zu so wenig Primärzellen einzusetzen wie möglich.
-
Einen neuen Messschieber von KS-Tools, 300.0547
Der alte ist aus Plaste und durch jahrelangen Gebrauch etwas abgenutzt. Dieser hier ist aus Stahl und wird sicher mein letzter im Leben sein.
-
Oder F für Frankreich? Andererseits dürften die französischen Batterien das gleiche tun wie die deutschen, war wohl ein doofer Gedanke.
-
Ich habe Tupperdosen bei ebay gekauft und einen Deckel, der auf eine bislang unbedeckelte Tupperdose passt. Da es die Firma nicht mehr gibt bzw. sie absehbar nicht mehr liefern kann, ist das jetzt die Gelegenheit. Billiger wird's nicht mehr.
-
Ich habe eine Z650RS und die normale wie die 2cm niedrigere Sitzbank. Beide kommen mir gleich vor, ich merke da keinen Unterschied. Ob das bei der MT/XSR/Tracer auch so ist weiß ich natürlich nicht, aber allzuviel würde ich mir da nicht versprechen (lassen)
-
Sind das vielleicht die Stellen auf denen die Sitzbank aufliegt? Dann sind es "Scheuerstellen" und ich würde sie für normal halten.
-
Anja, warum hast du die 650RS nicht mehr? Ich habe sie gegen die XSR700 getauscht und das nie bereut, auch aber nicht nur wegen des Motors.
Achim
-
Ist es dann auf normalen Straßen wichtig? Am Auto montiert auch niemand einen zusätzlichen Schutz dafür ...
Beim Auto hast du noch mehr vorm Kühler, aber kein Vorderrrad. Die Lamellen sind ziemlich empfindlich, der Schutz ist definitiv zu empfehlen sonst könnte die Kühlleistung in einiger Zeit stark nachlassen. Außerdem sind diese Lochbleche leichter zu reinigen, als der eigentliche Kühler.
-
Wie heissen die "Angstnippel" eigentlich offiziell? Und wo kann man welche nachbestellen?
Habe keine Lust auf normale Schrauben als Ersatz.
Ich habe noch zwei von den nicht originalen längeren da, die bei Montage des Hauptständers von SW-Motec angeschraubt werden sollen. Kannst du haben, musst nicht viel für geben.
-
ja einfach genial so ein Ding, hatte seit dem ich die Heißluftfriteuse habe kaum noch den Backofen an.
Das Ding IST ja auch ein Backofen. Von daher verstehe ich den hype nicht so recht, darin macht man doch nichts anderes als vorher im großen Backofen?!
Achim
-
Dem TÜV ist es nach meiner Meinung egal ob du mit zu lauter Tüte wegfährst oder nicht, die halten das Fahrzeug nicht fest. Anders sieht es bei einer Kontrolle der Rennleitung aus, die dürfen und werden durchaus die Weiterfahrt verbieten. Also bitte keine Angst vor der Prüforganisation haben, die helfen dir sogar mit Rat wenn irgendwas nicht stimmen sollte.
-
Ich habe so eins wie von Kellermann und bin ebenfalls zufrieden.
-
Genau das habe ich mich auch gefragt. Ferien sind doch schon vorbei in NRW.
-
Und weil Bleibatterien bei Tiefentladung meist irreparabel geschädigt werden. Das Ladegerät kann da noch ein bisschen was machen, aber in der Regel verzeihen Bleiakkus keine solche Behandlung.
-
Einen Reifen Dunlop Roadsport 2 für die Z650RS, da der erste ein Loch hatte und eh nicht mehr viel Fleisch hatte. 190 EUR inkl. allem.
-
Falsch. Habe bei der 2020er XSR700 einen neuenTacho bekommen . Km Stand auf Null. Das ist noch total altmodisch. Erst die ganz neuen Modelle sollen es angeblich speichern. Der Tausch wurde bei mir bei Yamaha registriert mit km Stand. Damit es später jeder nachvollziehen kann.
Sorry, ich dachte da wären die Kradhersteller schon weiter (was Manipulationen angeht), mein Fehler.
-
Zumindest die km wirst du nicht verlieren, die sind an einigen Stellen im Fahrzeug gespeichert und können nur durch Tachotausch nicht so einfach manipuliert werden (wie früher [tm] mit den analogen Anzeigen).
Ansonsten: was hast du vergessen zusammenzustecken? Gar keine Anzeige lässt die Vermutung zu dass die Platine keinen Strom bekommt, da würde ich ansetzen.
Achim
-
Ich würde als erstes mal nicht mit der Bremse bremsen, sondern eine Unterlagscheibe, Münze oder dergleichen zwischen Kette und Ritzel klemmen, das ist einfacher und zielführender.
Ansonsten, wie lang ist denn "recht lang" für einen Hebel bei dir? 95NM sind schon eine Ansage aber auch nicht so wahnsinnig viel; mit einem halbwegs normalen Hebel sollte das lösbar sein. Meine Knarre hat rund 25cm Hebellänge, der Drehmo hat ungefähr doppelt soviel, damit bekomme ich 130NM problemlos angezogen oder gelöst.