Beiträge von ReallySorry

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Es ist mysteriös - heute gefahren und das rutschige Kurvenverhalten war auf einmal viel besser fast schon komplett weg, obwohl ich heute sogar etwas tiefer in die Kurven ging. Man muss dazu sagen, dass ich heute jedoch eine komplett andere Strecke gefahren bin. Anscheinend waren diese Kreisverkehre und Strecken doch schon zu sehr geflickt und das hat den Unterschied gemacht.

    Luftdruck passt perfekt, 2.25 vorne 2.5 hinten.

    Das Aufschaukeln merke ich noch immer, aber sollte mich das nächstes Jahr noch stören, wird ein Federbei und Gabelfedern spendiert. Das Motorrad ist es mir definitiv wert, mehr Leistung braucht kein Mensch (ich zumindest nicht) - fahre jetzt schon oft genug spontan um 30-40 Kmh zu schnell, wenn ich mal nicht auf den Tacho schaue... :/

    dawari

    Das war meinerseits auch kein Angriff, wollte nur keine Grundsatzdiskussion beginnen zur Thematik "Warum kaufst du dir dann dieses Motorrad, wenn du mit X und Y unzufrieden bist", also alles in im in Ordnung :) nicht böse gemeint!

    Ich meine irgendwas ist doch immer nicht perfekt an jedem Motorrad und 500-700 Euro mehr in mein (ansonsten wirklich) Traummotorrad zu stecken, ist immer noch ein gutes Stück günstiger, als ne Monster 821 o. Ä. Ehrlich gesagt gefällt mir halt die XSR auch viel besser, aber das ist Geschmackssache.

    Ich bin wirklich top zufrieden, kann ich denn am Serienfahrwerk mit der Einstellung was größeres beeinflussen, oder ist das nur "Feintuning"? Und kann man das einfach so einstellen?

    Unabhängig davon muss ich sowieso erstmal den Luftdruck prüfen ;)

    Ich denke der Begriff "Angst" war evtl etwas übertrieben, ich meinte eher, statt mich nach Gefühl in die Kurven zu legen, wie ich das auch in der Fahrschule auch gemacht habe, habe ich mit der XSR mehr "Respekt", dadurch, dass sie einfach instabiler ist.

    VG!

    Ich habe ja nicht behauptet, dass ich mich "derart unwohl fühle". Will jetzt auch nicht näher auf den Kommentar eingehen, das führt nur wieder komplett am Thema vorbei. Es gibt halt anscheinend Optimierungsbedarf, so sehe ich das zumindest, auch wenn manch einer denken mag, dass man als Anfänger kein schlechtes Fahrwerk erkennen kann. Ich merke das seit dem ersten Kilometer, dass das für mich zu weich ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich mit dem Motorrad unzufrieden bin, ganz im Gegenteil! Kompromisse gibt es doch immer, bei jedem Auto/Motorrad/Job, whatever..

    Das Motorrad ist top mMn, aber mit der Beschwerde an das Fahrwerk bin ich jetzt auch keine Ausnahme, das wird doch permanent in jedem Test erwähnt. Und gerade anfängerfreundlich ist ein zu weiches Fahrwerk auch nicht, verunsichert ja total.

    Ich werde diese Saison sicher noch das alte Fahrwerk drauflassen, mir aber evtl über den Winter mal Gedanken machen, dann jedoch Fahrwerk und Gabelfedern zusammen natürlich.

    Danke vielmals für eure Antworten!

    Ja, vermutlich hängt es auch mit den noch nicht richtig eingefahrenen Reifen zusammen, 600 KM sind da doch etwas wenig vmtl. Warmfahren ja, rutschig ist es sowohl zu Beginn, als auch zu Ende der Touren. Straßenverhältnisse sind eigentlich gut hier

    Aber dieses Wobbeln, oder auch Aufschaukeln ist ziemlich nervig...

    Wegen hart rannehmen: ich bin kein Verrückter, lege mich lediglich gerne in Kurven und wenn ich ein positiveres Feedback der XSR bekommen würde, müsste ich mir keine Gedanken dazu machen, die Angstnippel irgendwann wegzuflexen. Würde mir einfach wünschen, dass ich mich reinlegen kann und der Reifen etwas mehr an der Straße klebt, aber vielleicht kommt das ja noch, wenn er mehr eingefahren ist.

    Hey,

    wurde komplett neu gekauft, fahren lasse ich keinen damit :P abgesehen davon gibt es auch keine Motorradfahrer im Freundeskreis.

    Aber den Luftdruck prüfe ich definitiv mal.

    Glaube das Fahrwerk ist mir jedoch zu weich, mal schauen, ob ich das noch härter bekomme...

    Mit zu locker nehmen meine ich, dass ich nicht total steif auf den Motorrad sitze, sondern ganz locker fahre, auch in Kurven.

    Ich werde den Luftdruck mal messen, glaube aber nicht, dass da was nicht passt. Und hinten fühlt es sich wie ein "Pumpen" an, ja.

    VG :)

    Hey :)

    Danke euch!

    Ne, steif eigentlich überhaupt nicht, ich fahre mega locker und nehme die Kurven mit viel Elan, hat ja in der Fahrschule auch perfekt funktioniert. Hatte auch schon paar Jährchen Moped Erfahrung, daher fahre ich relativ locker, mMn. Mir ist bewusst, dass es sicherlich größtenteils mit der eigenen Erfahrung zu tun hat, allerdings denke ich nicht, dass das alles ist. Mir fällt regelmäßig auf, dass sich das Hinterrad leicht versetzt, wenn ich die Kurve zu "locker" nehme, das irritiert mich.

    Das "wobbeln" merke ich deutlich ausgehend von der hinteren Federung ab 80 kmh, als würde bei der kleinsten Unebenheit in einer Kurve zu viel Federn, ich denke auch ein Anfänger kann das merken, oder? :D

    Federbeineinstellung muss ich beim 1000er KD mal ansprechen, Luftdruck passt.

    Hi,

    ich bin ja noch ein relativ unerfahrener Fahrer, wollte jedoch grundsätzlich mal nachfragen, wie das bei euch so ist:

    Ich habe jetzt 600 KM auf meiner XSR und langsam schon "Angst" wenn mal ne enge Ausfahrt oder ein Kreisverkehr kommt. Warum?

    Ich finde das Teil wirklich super wendig und würde mich gerne noch viel mehr in die Kurven legen, habe jedoch ziemlich schnell das Gefühl, dass es rutschig wird. Daher fahre ich jetzt schon penibel vorsichtig im Kreisverkehr und Co.

    Zudem beginnt das Motorrad auch bei schnelleren Manövern im hinteren Bereich leicht zu "wobbeln" - vermutlich ist das der Punkt mit dem weichen Fahrwerk.

    Jetzt meine Frage an euch: Welchen Anteil an meinen Symptomen haben Reifen, Fahrwerk hier? Mit meiner Fahrschulmaschine fühlte ich mich bei weitem nicht so rutschig "cbr 650 f".

    Viele Grüße!

    Ich glaube die Kühlleistung geht ebenso runter, wenn du nach 100 KM Fahrt 500 Insekten um Kühler hängen hast. Ich denke nicht, dass es hier Probleme gibt, aber das müsste jemand beantworten, der Ahnung vom genauen Prinzip und der Sensorik der Kühler hat.

    Hey adri1988

    Super, die habe ich auch. Darf ich fragen, an welcher Stelle du die genau montiert hast:

    Unterhalb der zweiten seitlichen "Schiene", oder?

    Sprich an der Außenseite der Schraubenaufnahme, die direkt vom Kühler ist, oder?

    Hatte nur etwas Angst wegen Lackabrieb, da es bei mir auf die Art schon relativ eng sitzt, aber ich bin da vmtl noch überängstlich, da neu.

    VG!

    Also ich finde das durchaus sinnvoll.

    Es gibt tausende Risiken innerhalb von 5 Jahren, egal wie zuverlässig ein Motor ist.

    Beleuchtungseinrichtung, Zündschloss, Tacho, Elektrik allgemein, Motor, Rost, etc.

    Ich jedenfalls kann es nicht nachvollziehen, wenn jemand sich eine neue Maschine für 7000 Euro kauft und dann nicht die 319 Euro investiert, um 5 Jahre Sicherheit zu haben. Zumal das auch ein super Verkaufsargumenf auf dem Gebrauchtmarkt ist.

    Zudem sind 319 Euro Reperaturkosten wirklich kein Betrag, die sind ziemlich schnell futsch, wenn mal was anfällt.

    Soll jeder natürlich machen, wie er will, ich hätte dafür auch 600 Euro hingelegt, gehe jedoch generell gerne auf Nummer Sicher.

    Hi,

    ich habe meine XSR 700 vor 1 Woche neu gekauft und schon als sie das erste Mal vor mir Stand, bemerkte ich mehrere Neongrüne Tupfer auf den Schrauben. Es muss glaube ich irgendwas mit den Schrauben zu tun haben, da diese Tupfer zu 95 % darauf sind.

    Kann das irgend eine Art Fett oder Markierung sein, oder waren dort eventuell irgendwelche aufgeklebten Sachen?

    Viele Grüße!