Meine Streety hat 45000 gelaufen und keine Kratzer vom Fliegenschwamm. Die vorhandenen Kratzer kommen eher von der ganz normalen Benutzung und diversen Ausflügen in die Botanik.
Gruß Dirk
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Meine Streety hat 45000 gelaufen und keine Kratzer vom Fliegenschwamm. Die vorhandenen Kratzer kommen eher von der ganz normalen Benutzung und diversen Ausflügen in die Botanik.
Gruß Dirk
Ich habe heute, nach der Wochenendtour durch MacPom meinen Insekten Friedhof ganz einfach mit einem Fliegenschwamm, Spülmittel und einem Gartenschlauch entfernt. Einen Fliegenschwamm bekommt man an fast jeder Tankstelle und Spülmittel bei Aldi. Den Gartenschlauch kann man auch durch einen Eimer Wasser ersetzen.
Gruß Dirk
Ca 18l Benzin für 40 Teuros, 3 Tickets für die Elbfähre und eine Vielanker Sanddorn Fassbrause.
Gruß Dirk
Ich habe ein Kraftfeld um meine Front errichtet. Das halt Insekten zuverlässig fern.
Gruß Dirk
Meine Streety Original Kette hat mit Caramba Billigkettenfett und Castrol 35Tkm gehalten. Auf die neue goldene DID mach ich jetzt nur noch farbloses Caramba. Ich mag es einfach nicht wenn die Kette im Schmierkram verschwindet. Das Drylube habe ich auch schon verwendet, aber nach jeder Regenfahrt hat man Rost. Deswegen traue ich den wartungsfreien Ketten gar nicht. Von der Optik schon gar nicht. #Bademeister
Gruß Dirk
Bevor ich mir den Siffkram von Wack auf die Kette scheiße, schmeiße ich so sie lieber früher weg.
Gruß Dirk
Die gesunkenen Zulassungen dürften der Verfügbarkeit geschuldet sein
Gruß Dirk
Ich hatte eine MT-07 und eine Monster 821. Die 950er Monster bin ich Probe gefahren. Rein optisch kann sie nicht gegen die 821 anstinken.
Für die MT-07 sprechen der Motor, das Handling und die TCO. Günstiger kann man kaum Motorrad fahren.
Gegen die MT sprechen Bremsen, Fahrwerk, Sound und Verarbeitung.
Für die 821 spricht der Motor, Verarbeitung und das Aussehen. Gegen die 821 spricht die nicht vorhandene Handlichkeit, das hohe Gewicht und der Krach (zumindest bei der Euro3 102db)
Für die 950er spricht der Motor, Handling und Ausstattung. Dagegen dass sie nicht wie eine Ducati aussieht und der zu kleine Tank.
Der fast doppelt so hohe Preis ist meines Erachtens nach gerechtfertigt, da sie erstens in Europa gefertigt wird und zweitens zwei Klassen höher angesiedelt ist. Ich würde sie eher mit der Street Triple RS vergleichen oder mit einer 890er KTM vergleichen, wobei letztere von der Verarbeitung eher unterirdisch ist.
Gruß Dirk
Einen Fliegenschwamm, Marken für die Waschbox und 10 Liter Super
Gruß Dirk
Aus Geiz auf steinalten Reifen herumeiern kann schnell teuer werden.
Gruß Dirk
Die Monster 950 wird dich aus dem Sattel werfen. Danach willst du nichts anderes mehr. Sobald eins meiner Motorräder verkauft ist, bin ich beim Händler.
Gruß Dirk
Bekommt ein Motorrad mit 8 Jahre alten Reifen denn ein Pickerl oder TÜV?
Wenn ich Prüfer wäre, würde ich das als gravierenden Mangel ansehen.
Gruß Dirk
Moin Nadja, Gruß aus der Heide Richtung Pott
Verkaufe meine 2019er Monster 797 (73PS ca. 18.000km) mit Sturzbügel und Pazzo-Hebeln, optional Koffer und Daypack für VHB 7.600€. Standort ist München Ost. Ich habe sie auf Mobile eingestellt, siehe Link.
Gruß Dirk
Bohrer von Bosch, Bithalter von Wera und einen chinesischen LED-Baustrahler der hoffentlich nicht explodiert.
Gruß Dirk
Verkaufe ein funktionsfähiges Makita Akku Ladegerät 12V DC10SB. Drei Stück brauche ich nicht.
Das Teil ist aus einem Bundle mit einem Akkuschrauber und schon älter funktioniert aber einwandfrei.
25€ hätte ich gerne inkl. Versand.
Für weitere 10€ packe ich noch einen 1,5Ah Akku BL1016 dazu.
Gruß Dirk
Herzlichen Glückwunsch lieber
"[Kettenrasseln] komisches Geräusch"- Thread zum 8. Geburtstag
Gruß Dirk
Sieh zu, dass das Bohrfutter rund läuft. Hier ist das bei 2 von 3 Schraubern unterschiedlicher Typen nicht der Fall. Makita spricht außerhalb der Widerrufsfrist dann gern von „innerhalb der Toleranz“
Hi Andreas, du hast vollkommen Recht. Bei meinem neuen Akkuschrauber läuft das Bohrfutter ziemlich rund. Bei dem kleineren älteren Modell meiner Freundin läuft es deutlich unrunder. Ich habe gedacht das wäre Verschleiß, aber so alt und strapaziert ist der Schrauber noch nicht.
Gruß Dirk
Einen 18V Akkuschrauber von Makita mit 2*3Ah Akkus und Ladegerät in der Stapelbox.
Gruß Dirk
Die goldenen Felgen passen zur goldenen Gabel, wie die Kettenfettspritzer zu den Fliegen.
Gruß Dirk