Beiträge von Methusalem

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    :denk Meine wird im August 4 Jahre alt und hat derzeit 12800 Kilometer drauf.

    Zeit zum Fahren hätte ich eigentlich als Rentner, aber es gibt halt immer mehr altersbedingte Wehwehchen die einem das Fahren vermiesen. Im Moment grüble ich wohl zu viel über alles mögliche, in unserem Dunstkreis sterben derzeit Motorradfahrer fast wie die Fliegen weg oder kommen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser.

    Die allermeisten durch unachtsame und rücksichtslose Autofahrer, ein Teil derrennt sich selber.

    Ich denke wirklich ans altersbedingte Aufhören.

    Im Falle dessen gäbs dann eine neuwertige Tracer mit wenigen Kilometern und etwas Zubehör zu kaufen.......

    In meiner Nähe gibts den Holzleitner, der Senior hat mit Yamaha angefangen, später hat er BMW dazugenommen. Als er das Geschäft seinen Söhnen übergeben hatte nahmen die auch Ducati dazu. Vor ein paar Jahren haben sie einen neuen Betrieb gebaut und im Jahr ca. 1000 Motorräder verkauft. Vor 2 Jahren nahmen sie auch Kawasaki ins Programm, darauf wurde der Yamaha Händlervertrag gekündigt.

    Der nächste Yamaha Händler sitzt nun in Binabiburg in der Nähe von Landshut, ca. 45 Kilometer entfernt.

    Ich würde auch gern wieder mal was motorradmäßiges machen.

    Leider werde ich schon wieder von Long Covid ausgebremst. Seit einer Woche muß ich schon wieder mal furchtbare Medikamente mit entsprechenden Nebenwirkungen fressen, letzten Samstag hatte ich 39,8 Grad Fieber. Motorradfahren lasse ich da lieber bleiben.

    E Autos gehen offensichtlich nur mit Förderung. Mir fehlt bei der ganzen Debatte um den Klimaschutz wirkliche Kleinwagen, die Autos sind in den letzten Jahrzehnten extrem gewachsen und schwer geworden, wieso baut man für die individuelle Mobilität keine wirklichen Mini Fahrzeuge, wie früher den Heinkel Roller? Es gäbe weniger Platzprobleme, geringer Energieverbrauch (egal ob Benzin oder Strom).


    https://www.n-tv.de/wirtschaft…ginn-article24150814.html

    Das liegt wohl nach wie vor an den horrenden Preisen die von den Herstellern gefordert werden und auch an der Skepsis gegenüber der doch neuartigen Technik. Zumindest gehts mir so. Jetzt kommen die Chinesen mit Gebrüll und bezahlbaren E-Autos, aber auch hier macht sich bei mir immer noch Skepsis breit.

    Ich habe ja ein sehr gutes Auto, das ist 11 Jahre alt und praktisch wie neu. Es weist seit Inbetriebnahme einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern Diesel auf und sollte für eine Gesamtlebensdauer von 30 Jahren gut sein. Ohne Sorgen um eine evetuell defekte sehr teure Batterie. Ich musste die Batterien ( es sind 2 vorhanden, wegen start/stopp-Krampf) nach achteinhalb Jahren tauschen, hat 200 Euro gekostet, in Eigenleistung, wäre ich zum Mercedes-Onkel gefahren hätte ich das doppelte löhnen müssen.

    Ich glaube dass ich am billigsten und recourcenschonendsten fahre wenn ich das Auto behalte, bis zu meinem oder des Autos Lebensende.

    Aber nimm doch statt der widerlichen Getriebeplörre einfach Kettensägenöl.


    Geruchsneutral und lässt sich easy von der Felge wischen. Mein Cobrra ist ganz wild danach...

    Kettenöl haben wir im 5-Liter-Kanister immer im Haus, wegen der Motorsägen. Ich schütte aber auch Getriebeöl in den Cobrra-Behälter, wenns der Hersteller so empfiehlt wird er sich was dabei gedacht haben.

    Glaube ich...

    Drei ältere Herren sind im Kurbad und treffen sich in der Therme, Sie schieben ihre Schwimmnudeln durchs warme Wasser und unterhalten sich.

    Der erste: Also, ich hab ein neues Hüftgelenk bekommen und habe Probleme. Aber hier im warmen Wasser gehts, ist angenehm.

    Der zweite: Ich hab Probleme mit meinen Knien, immer Schmerzen, aber hier im warmen Wasser gehts.

    Der dritte: Ich habs an der Prostata, habe immer Probleme beim Wasserlassen. Aber hier im warmen Wasser gehts prima.

    Eine Dose Polyesterharz, eine Dose Sauerkrautspachtel und 2 Tuben Härter.

    Muß einen Kollateralschaden an der hinteren Stoßstange am Wohnmobil beseitigen. In Ercolano bei Neapel musste ich an der Zufahrt zum Wohnmobilstellplatz rangieren und habe einen kleinen Felsen in der Rückfahrkamera nicht gesehen. Der Anstoß war wirklich nur minimal, das Glump ist sofort gebrochen. Ich kanns aber mit den oben genannten Mitteln reparieren.

    Die reinste und offensichtlichste Form einen Preis für eine Ware festzustellen ist eine Auktion.

    Da beklagt sich auch keiner über die Dreistigkeit des Verkäufers, wenn Bieter den Preis hoch treiben.

    Das ließ sich erst gestern bei Zoll-Auktionen beobachten. Für eine Harley Night Rod Spezial aus einer Sicherstellung, ohne Papiere, Zulassung und Laufleistung unbekannt, wurde als Startpreis € 50,- festgelegt. Versteigert wurde die Karre dann für € 16650,-.

    In ZollAuktionen kein Einzelfall. Da werden für Kraftfahrzeuge und auch Maschinen nicht nachvollziehbare Preise gezahlt.

    Eine Glasfasermatte, Polyesterharz, Härter dazu, eine Dose Sauerkrautspachtel samt Härter um einen Kollateralschaden, entstanden in Süditalien, an der hinteren Stoßstange meines Wohnmobils zu reparieren. Der erste Schritt mit dem Polyesterbaaz hat ganz gut geklappt, morgen gehts ans Schleifen.

    Lotto spielen kann helfen. Gestern mal wieder 13 25€ für Systemanteile bezahlt. Nur 1 Richtigen auf Endzahl...

    Ich beobachte seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig die Lottozahlen, wenn ich spielen würde nähme ich die Zahlen der Geburtstage von meiner Frau und mir, die liegen nämlich zwischen 1 und 49, schön gleichmäßig verteilt. In 1972 hätten wir tatsächlich mal 5 Richtige gehabt, wieviel es dafür gegeben hätte weiß ich nicht. Ein paar Dreier wären auch dabeigewesen. Jedenfalls haben wir sehr viel Geld gespart weil wir nicht Lotto spielen.

    Warum meldest du dich nicht beim "Spritmonitor" an ? Kostet nichts und ist ein perfektes System zur Überwachung der Fahrzeugkosten. Sogar Elektroautos können da verwaltet werden.

    Für mich ist Yuasa von der Haltbarkeit eine der besten Batterien die es für Motorräder gibt. Haltbarkeit mindestens 5 Jahre plus.

    Die billig Batterien von Luise und Rolo hielten in der Regel, 2 bis max 3 Jahre.

    Wenn man die günstige wählt sollte man bereit sein diese nach 2 Jahren zu tauschen. Mir ist mal so eine billig Batterie in Italien verreckt, versuche da mal eine neue auf die schnelle zu bekommen. Damals konnte man ein Motorrad noch anschieben ,eine neue gab es dann in München.

    Bissl OT, aber nicht viel:

    In meinem Suzuki Jimny war beim Kauf ebenfalls eine Yuasa Batterie drin. Die hat 12 Jahre gehalten, trotz überwiegendem Kurzstreckenverkehr, also vielen Startvorgängen. Natürlich wurde sie mehr oder weniger regelmäßig nachgeladen.

    Da kann man nicht meckern.

    Mir ist bezüglich Löschens meiner Beiträge noch nie was aufgefallen. Wahrscheinlich bin ich noch nie aufgefallen . Oder ich habs nicht bemerkt.

    Ich war einige Jahre Moderator in einem Wohnmobil-und Reiseforum das vom Betreiber vor einiger Zeit eingestellt wurde. Eigentlich sollten wir zu viert moderieren, letztlich blieb es an zwei Leuten hängen. Das Forum hatte knapp 10000 angemeldete User, aktiv waren natürlich nicht so viele.

    War manchmal ein mentaler Knochenjob, es gab da wesentlich mehr Klugstuhlgänger und Störer als hier. Ich habe natürlich Beiträge gelöscht, User verwarnt und auch gesperrt. Die Betroffenen habe ich jedoch immer informiert, teils per Beitrag, teils per PN.

    Bis sich zwei wetere Forumsgenossen als Moderatoren aufgedrängt haben. Ab da wurde mindestens 23 Stunen am Tag moderiert. Einer der Neu-Moderatoren erklärte sich quasi zum obersten Moderatorenrichter, die Vollstreckung seiner "Urteile" wollte er aber grundsätzlich anderen aufdrängen.

    (Franz, machst du das ?, Jürgen, machst du das ?)

    Der Forumsfriede war dahin.

    Ich warf das Handtuch, keineswegs stillschweigend, ich habe das Kind beim Namen genannt.

    Man kam vom Verlag auf mich zu und fragte ob ich weitermachen würde wenn man auf die Dienste des Kollegen XY verzichten würde, es kamen nicht wenige Beschwerden von Userseite an den Betreiber. Ich lehnte ab, kurz darauf wurde das Forum eingestellt.

    Vernichtet durch mangelhafte Moderation. Das sehe ich hier nicht.

    Zwei Liter Mannol 10 W 40 4-Takt-Plus, Jaso MA M2 API SL Motoröl für die Tracer. Einen halben Liter habe ich noch im Regal.

    Muß shcon was ganz gutes sein bei all den nochtrabenden Bezeichnungen.

    Ja, und 4 Liter Mannol 5 W 30 Energy Formula JP für den Suzuki habe ich auch mitbestellt, für € 24,49. Ich bräuchte nur 3 Liter, 3 Liter hätten aber mehr gekostet als der 4-Liter-Kanister.. Die Ölfilter wechsel ich nicht, beide Fahrzeuege sind seit dem letzten Ölwechsel erst 2000 Kilometer gefahren worden. Aber nach einem Jahr sollte das Öl erneuert werden heisst es ja.

    Ich habe eine Komfortsitzbank für meine Tracer gekauft. Auf der Seriensitzbank saß ich nicht direkt unkomfortabel oder gar schlecht. Eines Tages hat jemand eine neue Komfortsitzbank in Ebäääh angeboten, der Startpreis war € 75,-. Da ich der einzige Bieter war habe ich sie für den Preis bekommen, zzgl.€ 8,50 Versand.

    Der Unterschied zur Seriensitzbank: Sie ist etwas weicher gepolstert und leider 1 cm höher. Es dauert halt 100 Kilometer länger bis der Allerwerteste schmerzt.

    Nach diversen Vergleichstest zwischen dem V15 und dem HX1 bin ich doch weiterhin bei Dyson. Saugkraft ist ja quasi gleich, aber die Features vom Dyson passen besser zu mir. Ist ja auch ok. Darum gibt es ja verschiedene Produkte, die dem einen besser passen, als dem anderen.

    Aber trotzdem ist das ja gut, mal zu gucken, was andere anbieten und ob das ggf. eine Alternative ist.

    Ein Mangel ist bei unserem neuen Staubsauger zutage getreten: Im Lieferumfang ist ein Teil zum Bodensaugen mit einer rotierenden Bürste dabei. Die läßt sich leider nicht abschalten. Wir haben im Wohnzimmer und im Schlafzimmer Schafwolltepiche liegen. Die Rotierbürste zieht da Fäden raus. Ein Teil ohne Rotierbürste gibt es nicht als Zubehör. Also nehme ich die Bürstenwalze raus wenn wenn die Schafwollteppiche gesaugt werden, das geht ganz leicht. Sonst funktioniert das Teil wirklich sehr gut, bin sehr zufrieden damit.