Beiträge von Methusalem

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Das hatte ich mit der Aufforderung zur Probefahrt auch nicht gemeint. Wer glaubt, dass er mehr Leistung braucht, weil er diese überwiegend abrufen möchte, der sollte sich eine Testfahrt auf einem solchen Mopped gönnen. Mit der Ducati gibt es diesen Leistungszuwachs gebenüber der MT bei analogem Gewicht. Ob man dann mit dem Sound und dem Motorgerassel klar kommt, ist etwas anderes, man muss es ja nicht kaufen. Mit dem Sound meiner GS konnte ich mich nie abfinden. Aber das ist mir am Ende deutlich weniger wichtig gewesen als Sozia- und Gepäcktauglichkeit und knieschonendes Sitzen. Da muss man den Sound eben im Zweifelsfall in Kauf nehmen.

    Gruß

    Klaus

    Ich durfte die Ducati meines Sohnes mal probieren, als Technikfreak hätte sie mir eigentlich gefallen müssen, das tat sie aber nicht. Ist wahrscheinlich ein bisserl wie beim Essen: Die Geschmäcker sind zu verschieden. Ich habe sie probiert und mir meine Meinung gebildet. Ich weiß nicht wie z.B. entspanntes Fahren mit dieser Höllenmaschine funktionieren soll. Mein Sohn hat sie nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft, fuhr dann knapp 2 Jahre eine BMW R 1200 GS, dann ein halbes Jahr eine Yamaha Tracer 900 und seit nunmehr 2 Jahren eine Harley Davidson Sport Glide.

    Wer mehr Leistung auf 2 Zylindern sucht und auf eine hubraumstärkere MT-07 spekuliert, der sollte die neue Ducati Monster probefahren. 937 cm³, 93 Nm, 111 PS auf 166 kg Trockengewicht aus 2 Zylindern sind erst mal eine Ansage. Selbst wenn Yamaha den CP2-Motor vergrößert, hat man nach der Probefahrt ein gutes Gefühl, ob man die Leistung wirklich abrufen kann und will.

    Den Ducatimotor muß man aber auch mögen. Mein Sohn hatte mal eine 1200er Multistrada, meins wäre das Gerumpel nicht.

    Man muß sich die Antriebstechnik der Loks mal vor Augen halten, mit einer mechanischen Kraftübertragung auf die Antriebsräder würden die erforderlichen Getriebe wesentlich mehr wiegen als der Generator und die Elektromotoren, dazu käme mehr Wartungsaufwand und ein nicht zu unterschätzender Verschleiß. Dazu der Mechanismus der Kupplung und der notwendigen Schaltung. Dasselbe gilt auch für Schwerlast-LKW im Tagebau, die werden auch Diesel-Elektrisch angetrieben.

    Und in kleinerem Maßstab macht es nun Nissan mit dem Qashqai.

    Tja, alle rüsten auf, ob Honda oder Suzuki. Ich wage zu behaupten, dass da Yamaha nachziehen wird. Spätestens im Jahr 2024.

    Wann kommt eigentlich die Euro 6 Norm für Motorräder.

    Gruß der Chris 😉

    In den 50er Jahren spielte das Motorrad als Vertkehrsmittel noch eine große Rolle. Richtige Motorräder hatten meist 250 ccm Hubraum und leisteten so um die 15 PS, 400er und 500er waren Luxusmotorräder. Die BMW R 69 S mit 42 PS war nur was für Verrückte.

    Da kam NSU mit der 250er Max, die hatte 18 PS und eine bis dahin nie dagewesene Ventilsteuerung, mit einer obenliegenden Nockenwelle die von Schubstangen über um 90 Grad versetzte Exzenter angetrieben wurde. Absolut drehzahlfest.

    Was geschah ? Kaum einer wollte noch eine 250er haben die weniger als 18 PS hatte. Und die Max ging wirklich wie die Sau. Für 250er Verhältnisse. Nur so als Beispiel.

    Die Zeiten und auch Ansprüche und Technik haben sich geändert, trotzdem könnte das den Erfolg des CP2-Motors etwas gefährden wenns woanders fürs gleiche Geld ein bisserl mehr Hubraum und ein bisserl mehr Leistung gibt.

    Was mir persönlich besser gefallen würde gerade im Lastenbereich wäre Dieselmotoren zu Strom Erzeugung & anschließend Abruf der Leistung über Elektromotoren, damit würde man wesentlich effizienter als mit reinen Dieselmotoren fahren, hätte aber den Nachteil der begrenzten Reichweite nicht mehr.

    Gibt es bei NIssan zu kaufen, allerdings mit Benzinmotor. Im Netz sind Fahrberichte zu finden.

    Ich habe ein Dieselauto, das läuft seit fast 11 Jahren störungsfrei, es hat damals 33000 Euro gekostet, es hat seit dem Tag der Zulassung im Schnitt 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht, es ist bis dato 78500 Kilometer gelaufen, es befindet sich technisch und optisch in einem praktisch newertigen Zustand, ich musste bisher lediglich ca. 70 Euro in eine Reparatur investieren, als Eigenanteil für eine neue Heizmatte im Fahrersitz, der Hauptteil wurde von Hersteller auf Kulanz übernommen, sowie 150 Euro Selbstbeteiligung für eine neue Windschutzscheibe, es sind vorne und hinten noch die ersten Bremsscheiben und- Klötze drin, ich habe bisher einmal einen Satz Sommerreifen gekauft sowie 2 M&S-Reifen, 2 weitere muß ich in absehbarer Zeit kaufen.

    Würde ich das Auto jetzt verkaufen und ein E-Auto kaufen bekäme ich für mein gutes Auto maximal 10000 Euro, für ein neues E-Auto müsste ich knapp 40000 Euro hinlegen.

    Warum sollte ich das tun ? Aus Idealismus? Ich könnte das Geld locker lockermachen, nur sitzt es bei mir nicht so locker.

    Ich wäre grundsätzlich an E-Autos interessiert, schon wegen der inzwischen angebotenen elektronischen Helferlein wie Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Rückfahrkamera und was weiß ich noch alles, das alles hat mein Auto nicht.

    Aber es läuft und läuft und läuft, wahrscheinlich bis ans Ende meiner Tage.

    Würde das Auto jedoch aus unerklärlichen Gründen vorzeitig in die ewigen Jagdgründe eingehen käme als Ersatz natürlich nur ein E-Auto in die Garage. In der Preisklasse um die 35000 bis 40000 Euro. Sowas hat mein Stamm-Hersteller leider nicht im Angebot, da gehts erst ab 50000 Riesen los. Sieht man vom neuen E-Smart ab, den können aber von mir aus die Chinesen selber kaufen, ich nicht.

    So, habe heute meine Versicherungsmaklerin angerufen und ihr mitgeteilt dass eine Erhöhung von jetzt auf gleich von 22% schon a wengerl viel ist...

    Sie hat gesagt, sie rechnet mal.

    Als ich so um 17 Uhr wieder den PC eingeschaltet habe gab es eine neue Mail.

    Ich zahle nicht 22 % mehr, sondern weniger als in diesem Jahr. € 497,10 statt der avisierten € 627,89 bei gleichem Leistungsumfang. Und das nicht bei einer namenlosen Wald- und Wiesenversicherung.

    Sie darf mir in den nächsten Tagen auch ein Angebot für die Versicherung meines Wohnmobils machen. Da werden die Geschäfte normalerweise über auf Wohnmobile spezialisierte Makler gemacht, in meinem Fall über die Accura, der Versicherer ist die HDI. Sie kann mit dem Tarif gleichziehen, meint sie.

    Es handelt sich um eine freie Versicherungs-Makleragentur, wenn das mit dem Wohnmobil klappt habe ich alle Versicherungen bei ihr.

    Bei mir kommt noch folgendes zum Tragen:

    Ab dem 70. Lebensjahr berechnen die Versicherer einen "Altersmalus" weil ältere Verkehrsteilnehmer ein erhöhtes Risiko darstellen. Zu dieser Personengruppe gehöre ich seit nunmehr fast 7 Jahren. Obwohl ich in meinem nunmehr 58-jährigen Autofahrer- 27jährigen Mororradfahrerdasein keinen Unfall verursacht habe.

    Hallo,

    ich habe sie fürs Motorrad noch nicht bekommen, wohl aber für einen meiner PKW´s.

    Für meinen Mercedes B 180 CDi soll ich im nächsten Jahr sage und schreibe 22% mehr für die Haftpflicht- und die Vollkaskoversicherung bezahlen. Daraufhin habe ich die Seite eines bekannten Vergleichsportals aufgerufen, die entsprechenden Daten eingegeben und die Ergebnissen angesehen. Meine Versicherungsgesellschaft ist in diesem Portal nicht gelistet, zu meinem Erstaunen musste ich feststellen dass ich zu einem ausgesprochen günstigen Tarif versichert bin, es sind einige wenige Direktversicherer dabei die günstiger sind, die weitaus meisten verlangen mehr als meine Versicherung. Vor diesem Hintergrund dürfte ich eigentlich nicht jammern.

    Trotzdem erscheint mir eine Erhöhung um 22% sehr hoch.

    Ich habe daraufhin die Vollkaskoversicherung mal aus dem Vergleich rausgenommen, diese schlägt allein mit über 200 Euro zu Buche. Mein Mercedes ist gut 10 Jahre alt und dürfte einen Zeitwert von ca. € 10000,- haben, es ist zu überlegen ob man die Vollkaskoversicherung da wegläßt und nur Teilkasko nimmt. Ich habe in meinem doch schon sehr langen Autofahrerleben gottseidank noch nie eine Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen müssen. Der Totalverlust meines Autos würde mich auch nicht ruinieren....

    Überlege....

    Wie es beim Motorrad ausschaut weiß ich noch nicht, die Rechnung wird aber bestimmt in den nächsten Tagen kommen. Da ist das Thema nicht so heiss, ich zahle für HP und TK mit Saisonkennzeichen von 3 bis 11 ganze 69 Euro. Da würden selbst 22% nicht so viel ausmachen.

    Bin gespannt was für den Suzuki JImny und das Wohnmobil auf mich zukommt. Zum 1.1.2023 muß ich auch einen neuen Gasliefervertrag machen, derzeit zahle ich neben der Grundgebühr von 10 Euro im Monat 5,74 Cent je kwh.

    In der derzeitigen Gesamtsituation schaue zumindest ich schon aufs Geld, es wird ja wirklich alles unverhältnismäßig teurer.

    Wir werden regelrecht gefleddert. Und alle schieben es auf den Putin. :freak

    Mir gefallen die schwarzen Felgen an meiner Tracer ebenfallls nicht. Aber deswegen ausbauen und einen Haufen Geld auszugeben um sie schöner zu machen - das mache ich nicht.

    Ob die grauen Kunststoffteile der Verkleidung schön sind oder nicht, darüber kann man streiten. Hier denke ich schon gelegentlich über eine Folierung nach. Ob man das selber machen könnte ?

    Ich könnte es ja mal an einem kleineren Teil versuchen.

    Das wichtigste an der beabsichtigten Maßnahme ist wohl auf Stabilität zu achten. Wenn die Waschmaschine schleudert entstehen nicht zu unterschätzende Vibrationen.

    Mit irgendwelchen Verstellfüßen wäre ich da vorsichtig. Es müsste auf jeden Fall eine sehr massive Platte verwendet werden die sich entsprechend an mindestens zwei Seiten mit einer Wand verbinden läßt.

    Stetes Vibrieren, und damit ist zu rechnen, löst viele vermeintlich stabile Befestigungen.

    :popcorn

    Zumindest weißt du nach dem Lesen der Beiträge wie man den K&N-Filter kaputtmachen kann.

    Oder hast du das vorher schon gewusst ?

    Ich wusste bisher nicht dass man bei der Montage eines neuen Ölfilters etwas kaputtmachen kann. Hab auch noch nie ein Werkzeug zum Anschrauben eines neuen Filters verwendet, habe das ausschließlich mit meinen Händen gemacht.

    Schäufele hab ich mal in Bayreuth gesehen. Ne, nicht mein Ding. Lieber Schnitzel...

    Schäufala sind nicht zum Anschauen da, sondern zum Essen !

    Dazu zwaa Klöß un Blaukraut. (Die Preussen sagen Rotkohl dazu).

    Probiers mal ! Die Kruste obendrauf zergeht wahrlich nicht auf der Zunge, die muß man anständig kauen, schmeckt aber hervorragend.

    Steig aber hinterher nicht auf die Waage.

    Ich hab grad fürs Wohnmobil was bestellt : Einen Marderschutz stop & go 8 Hochspannungsgerät, er erschreckt den Marder mit Gepiepse in unterschiedlichen Frequenzen und wenn er trotzdem in den Motorraum kraxelt warten an unterschiedlichen Stellen 8 Metallplättchen die unter 300 Volt Spannung stehen. Das wird er sich hoffentlich merken, der Drecksack.

    Bisher hat er an meinem Wohnmobil einen Schaden von mehr als 1000 Euro angerichtet, einen Teil hat die Teilkaskoversicherung bezahlt.

    Bevor wir Anfang Oktober nochmal weggefahren sind habe ich das Mobil gewaschen und dabei gesehen dass er sich wieder auf dem Dach herumgetrieben hat, mit dreckigen Pfoten. Diesmal hat er wenigstens das Kabel vom LNB zum Steuergerät der TV-Antenne nicht angebissen. Dafür hat er aufs Wohnmobildach geschissen, die Sau.