Liebe Tanja,
das ist ja mal eine ausführliche Vorstellung.
Willkommen im Forum!
Schön, dass ihr zukünftig dann zu dritt die Gegend unsicher machen könnt.
Allzeit gute Fahrt!
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Liebe Tanja,
das ist ja mal eine ausführliche Vorstellung.
Willkommen im Forum!
Schön, dass ihr zukünftig dann zu dritt die Gegend unsicher machen könnt.
Allzeit gute Fahrt!
Moin Manuel,
Willkommen im Forum!
Und allzeit gute Fahrt.
Problematisch wirds, wenn über 80m² nicht mehr ausreichend sind und man tatsächlich darüber nachdenkt, fürs Auto ein Carport davor zu bauen...
@ Claudia: ich hoffe, du bekommst das hin, wir wollen uns doch beim Forentreffen sehen!
Alles anzeigenHi
Ist das nicht zuviel?
Hab jetzt einen Conti Roadattack4 drauf vorne 2,3 hinten 2,5bar drinn fühlt sicht gut an. Oder muss da mehr rein?
gruss
Ja, das ist NICHT zuviel! - Aber jeder, wie er mag und sich wohlfühlt!
@Gert: du bist böse!
Vorne 2,5, hinten 2,8-2,9 bar, je nach Gefühl. Versuchen auf jeden Fall!
Das wird aber ziemlich sicher nicht der Grund für das komische Gefühl sein.
Wie sieht die Kettenspannung aus?
Sonst fällt mir adhoc nichts ein.
Moin Lon,
Wilkommen im Forum!
Moin Lion,
Willkommen im Forum!
Komm vorbei, dann fahren wir ne schöne Runde am Deich entlang.
Moin Torsten,
Willkommen im Forum!
Was den Lack angeht, tat, bzw. tut sich Yamaha immer etwas schwer.
Swiw geben die die Farbcodes nicht raus.
Allerdings die, https://www.safonov-autolack.com/motorradlacke_c5.htm , hatten den in der Vergangenheit immer, da Vertrtag mit Yamaha.
Ich würde da mal anfragen, die können dir den Farbton bestimmt anmischen. - Kostet natürlich dementsprechend...
Jeder andere muss das wohl vom Lack selber abnehmen...
Moin Thomas,
Willkommen im Forum!
Gebraucht wird schwer. Dafür ist die MT einfach noch zu neu.
Man kann Glük haben. Das setzt aber voraus, dass man warten kann...
Ansonsten, wie Gert schon schrieb, Neuteile aus dem Handel.
28000 km mit einem Satz Reifen?
Hast du die geschoben? Waren die aus Holz? Haben die ggf. acht Jahre gestanden und sind dann nicht mehr abgenutzt?
Ich schaffe max 14 tkm und das auch nur, wenn ich SEHR vorsichtig fahre UND bin dann schon im illegalen Bereich!
Zwischen 10- und 12 tkm Reifen wechseln zu müssen ist völlig normal. 28tkm glaube ich jetzt pauschal einfach nicht!
Moin Ronny,
Willkommen im Forum!
Rückruf ist Rückruf, der gilt auch außerhalb der Garantie!
Mich wundert nur, dass du nicht vom KBA angeschrieben wurdest, denn so ein Kettenschutz ist ja schon sicherheitsrelevant.
Also ab zum Händler!
Ja, ganz schön komisch!
Ich werde das auch zukünftig im Auge behalten.
Gut informierte Greise, die mehr Ahnung haben als ich, sind der Ansicht, Kette und Kettenrad halten noch 10tkm.
Dem stimme ich mit meinem eigenen" Laserblick" zu.
Außerdem soll dieser Effekt gar nicht so selten vorkommen.
Die Entscheidung, nur das Ritzel zu tauschen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen getroffen.
Bei jemand anderem mag die Entscheidung eine andere sein.
Deshalb, quasi als kleinster gemeinsamer Nenner, ist dieser Thread ein Hinweis auf mögliche Ursache von Knacken beim schieben und deshalb auch so benannt!
Letztes WE fuhren meine Süße und ich eine kleine Tour.
Wieder zu Hause bemerkte ich beim vor- und zurückschieben in regelmäßigen Abständen ein Knackgeräusch. Schwer zu lokalisieren, aber eher Richtung Hinterrad.
Der Gedanke ging sofort in Richtung Kettensatz. Das kann aber ja gar nicht sein, denn mit Scottoiler sollte der deutlich länger, als die momentanen gut 27000 km halten.
An Kettenrad und Kette war so auch nichts zu erkennen. - Befürchtung trotzdem: Kettensatz neu...
Erstmal die Kettenflucht neu eingestellt. Knacken noch da.
Da ich Mittwoch sowieso einen Termin in der Nähe hatte, vorher bei meinem Lieblingsschrauber vorbei gefahren.
Seine Frage:"Hast du auch das Ritzel kontrolliert?" Hab ich natürlich nicht!
Hätte ich aber tun sollen... Das war ziemlich hinüber!
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Tags darauf, trotz allgemeiner Lieferschwierigkeiten, noch ein neues bekommen und sofort ausgewechselt.
Aussage dazu: beim Scottoiler hält das Kettenrad immer deutlich länger, als das Ritzel. Also, gegen 25tkm gerne das Ritzel angucken und ggf. tauschen. - Was gelernt!
Warum schreibe ich das jetzt hier, obwohl die Lösung doch schon gegeben ist?
Vielleicht steht ja irgendwann jemand anders vor ähnlichem Problem und freut sich darüber, dass es dazu jetzt einen Thread gibt!
McFadden Der Händler sagte uns schon, dass es dieses Jahr, wegen der Lieferschwierigkeiten nichts mehr wird. Damit hatten wir schon gerechnet.
Ist ja nicht so, als hätten wir nicht noch fahrbaren Untersatz 😎
Ja, der Trend geht zum Zweit- Dritt- Viertmotorrad...
Moin Angelika,
Willkommen im Forum!
Viel Freude an der MT, wenn sie denn kommt...
Gewichtsersparnis ist sie allemal.
Moin Volker,
Willkommen im Forum!
Mit der Tracer habt ihr nichts falsch gemacht.
Ölwechsel, Kette und sonstige Kleinigkeiten sind gut selbst zu erledigen.
Moin Christian,
Willkommen im Forum!
Moin Martin,
Willkommen im Forum!