Die ersten 200 km

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • So, die ersten 200 km hinter mir mit meiner neuen xsr700. Vorher hatte ich noch bissle geschraubt wegen Bordstrom und irgendwie fühle ich mich auf dem Arm genommen.
    Mein Tank ist nicht der Tank, sondern drin sitzt ein kleiner Stahltank. Außen mit zwei Alu-blenden verkleidet. Die hätten ruhig ein richtigen großen Tank nehmen können.
    Dann würde auch mehr wie 14 Liter rein gehen. Ich musste nach 200 km tanken. Bei meiner sv 650 konnte man den schön hoch klappen. Allerdings kam ich da auch nur 250 km weit (17 Liter Tank) ....

    Die Maschine macht ansich Spaß zum fahren. Man will sich gleich in die kurven schmeißen und am Hahn ziehen. Aber es stimmt auch was hier Forum und Fachpresse schreiben. Neue Federn rein und man hat wohl eine neue Maschine. Aktuell Schaukelt die doch sehr. Ist halt nur eine mt 07 mit ein anderem Kleid.

    So stark am Hahn reißen konnte ich aber noch nicht. Wegen neue Reifen und einfahren.

  • Ich komme auch gerade von der ersten Fahrt. Meistens Landstraße, ein bisschen Bundesstraße und Autobahn war auch dabei. Habe nach 200km 8 liter getankt. Dann war ich wohl etwas langsamer unterwegs :D
    Die Maschine macht was sie soll. Fährt sich saugut auf der Landstraße, fur die Autobahn ist sie nicht gebaut. Da ich 9 Jahre nicht gefahren bin und auch recht leicht bin, ist mir das schwache Fahrwerk bisher nicht aufgefallen.

    Gruß,
    Martin

  • Vielleicht waren es auch nur Bodenwellen :) mal sehen. Hab jetzt das Federbein von Stufe 3 auf Stufe 6 genommen.

    Spaß macht sie auf jedenfall.

    Edition:

    Nach besseren Informationen kann die härte des federbeins nicht durch Voreinstellung angepasst werden. Hier wird nur das bike höher oder tiefer.

    Einmal editiert, zuletzt von Hankel (26. März 2016 um 21:14)

  • Ich habe aufgrund der Stimmen hier im Forum sowie in diversen Motorrad-Zeitschriften das Fahrwerk seit dem Kauf nicht ein mal angefasst.
    Draufgesetzt, losgefahren und einfach mal schauen wie es läuft :D
    Was mich bei der ersten Fahrt gestört hat, gerade mit neuen Reifen und teilweise noch feuchten Stellen auf der Straße, sind die Lastwechsel-Reaktionen. Da muss man nach dem Bremsen in der Kurve echt vorsichtig ans Gas. Vielleicht bin ich auch nur zu eingerostet :kruecken

    Gruß

  • Ja, die MT zupft schon an der Kette.

    Ich hab mir als erstes mal das Spiel aus dem Gaszug raus genommen.

    Aber man muss prüfen, dass die Motordrehzahl bei Lenkeinschlag gleich bleibt... Was ja eigentlich Standard sein soll!

    Gruß

    Guido


    Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drinn... :ablachen

  • Da muss man nach dem Bremsen in der Kurve echt vorsichtig ans Gas

    Ja, das nervt mich manchmal auch ein wenig. Da ist der Motor etwas ruppig, was mir aber ansonsten sehr gut gefällt. Am besten schon vor der Kurve die richtige Geschwindigkeit wählen, aber das klappt natürlich nicht immer.

    Genug ist zu wenig

  • Da schon mal ein Beitrag unter "die ersten 200 km XSR 700" eröffnet wurde, häng ich mich zum selben Thema mal dran.

    Gestern geholt und erstmalig 171 km gefahren. Zuviele Freunde wollten sie sofort sehen, plauschen, Kaffee trinken; das zieht sich :weia Bevor ich zum Fahrbericht komme, noch kurz an mein "Vergleichsnormal" erinnert: 32 Jahre alte XT 600 43F mit nominal 44 PS, 50 Nm, 153 kg fahrbereit, 220 mm sehr weicher Federweg vorn und hinten (trotzdem angeschliffene Fußrasten) und Endurobereifung (Haftung nahe Straßenprofil).

    Einfahren:
    Ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht wie die XSR sich so fahren würde, da ich sie erst "halb" erfahren durfte. Händler sagt, max. 4k, Handbuch max. 5k RPM. An letzteres hab ich mich weitgehend gehalten. Ganz selten mal kurz 6k. Dazu neue Reifen. Auf der XT gings für 15 min ins Gelände und schwupps, neue Reifen eingefahren. Das geht hier nicht, also rantasten. Was mir sofort auffiel dabei: Die Reifen machen Geräusche, sowohl beim stärkeren Anbremsen als auch bei Schräglage. Soweit ich recht gehört habe, eher vorn als hinten.

    Geradeauslauf:
    Das ist sicher straßenmopedtypisch: Die XSR läuft für mich ungewohnt stabil geradeaus. Sie braucht deutliche Hinweise beim Einlenken. Die XT will eigentlich nicht gern geradeaus bewegt werden, schon gar nicht schnell und fällt in jede Kurve wie von alleine.

    Federung:
    Auch hier, bitte entschuldigt, vergleiche ich Äpfel (XT) mit Birnen (XSR). Hab halt keine andere Erfahrung. Die Federung hab ich zunächst unverändert wie geliefert gelassen. Meine Haustrecke ist deutlich zu lange ohne neue Decke, es gibt ohne Ende Flickstellen. Die XT segelt da einfach rüber, ohne dass man die Dellen und Löcher groß bemerkt. Da muss die XSR deutlich vorsichtiger bewegt werden, so scheint es mir, da zumindest die Vorderhand gewöhnungsbedürftig reagiert. Auf glatter Fahrbahn ist die XSR ordentlich zu bewegen, auch wenn mir alles noch sehr ungewohnt ist. Insbesondere größere Schräglagen haben so eine Art Übergang (eher plötzlich) zwischen "muss noch weiter gedrückt werden" und "ist zu weit, fängt mit Rubbeln an". Das kenne ich so auch nicht. Mag an den neuen Reifen liegen, oder an mir, oder an was auch immer. Werde ich beobachten.

    Motor:
    Hurra, ich habe ein Elektromoped - ordentlich Zug, kein Geräusch :brauen Junge, das ist aber mal gewöhnungsbedürftig. Ich hör so gut wie nichts vom Motor. Trotz des sehr begrenzten Drehzahlbereichs wg. Einfahren, zieht der Motor gut vorwärts. Lastwechselreaktionen sind aus meiner Sicht geringer als bei der XT. Deutlich weniger Motorbremswirkung. Das führte zu verändertem Fahren, da ich mir bekannte Kurven auf der XSR jetzt anbremsen muss, wo ich sonst nur einen Gang runter geschaltet habe. Alles Gewohnheit denk ich mal. Vielleicht ist die Bremswirkung des Motors aus höheren Drehzahlen auch stärker. Das darf ich aber noch nicht ausprobieren.

    Armaturen/Instrumente:
    Gewohnheitssache, logisch. Ich hab abwechselnd gehupt und Fernlicht angemacht zum Überholen, naja, nicht immer, aber immer mal. Spiegel müssen fester eingestellt werden, da sie sich durch Wind und/oder Bodenwellen gern Richtung Fahrer verstellen. Wird eingestellt vor der nächsten Tour. Das Instrument zeigt ohne Ende Zeugs, das ich auf der XT im Leben nie vermisst habe. Moderne Kiste halt, gehört wohl dazu. Es sitzt zu weit unten. Drehzahl schnell zu erfassen ist beim Zeigerinstrument der XT einfacher. Ablesbarkeit prima.

    Sitzposition:
    Ich sitze gern mit Knieschluss und ganz vorn. Das fühlte sich grundsätzlich bequem an. Außer dass die kalten Tankelemente beide Oberschenkel und auch den Bereich dazwischen schön kühl gehalten haben. Sehr kühl :daumen-runter Ansonsten eigentlich identisch wie auf der XT, aufrechte Position, breiter Lenker, alles im Griff. Sitzhöhe ist niedriger, was ungewohnt ist für mich langen Lulatsch.

    Bremsen:
    Die packen vorn ordentlich zu, gefällt mir. Hinten sehr schwammiges Gefühl, weiß noch nicht wieso. Erst gar nichts, dann zu viel. Die XT lässt sich hinten feinfühliger dosieren (Trommel, hihi). Ist wohl meine fehlende Übung mit Scheibe hinten.

    So, das waren die ersten Eindrücke - stark gefärbt natürlich von einem Endurofahrer, der zum ersten Mal überhaupt ein Straßenmoped bewegt hat. Mal sehn, wie die weiteren Kilometer so werden :D

  • Interessanter Bericht. :)

    Der ruppige Motor, so behaupte ich mal, ist dem Zweizylinder geschuldet. Hier versucht man einen Reihenzylinder einen V2 nachzuahmen. Was mir auch gefällt. Meine sv 650 hatte einen V2 und der war auch schön ruppig :-).
    Als Vergleich kann ich noch die Honda cb 650 f nehmen. Ein Vierzylinder. Bei dem schläft man ein bis der in die Gänge kommt, also spurtet nur im oberen Drehzahlbereich.
    Da ist der Motor der xsr schon besser, finde ich.

    Von den Reifen von der xsr weiß ich momentan auch noch nicht was ich halten soll. Ich bin mal gerutscht. Das lag aber eher an kalte und neue Reifen. Neue Reifen grob 100 km erst einfahren.
    Aber ich werde wohl, wenn der Satz unten ist, mir Michelin Pilot road 4 kaufen. Die hatte ich zuletzt auf der sv 650 und ich war sehr zufrieden. Hohe Laufleistung und Haftung.

    Ich bin heute nochmal eine kleine Runde gefahren. Langsam gewöhnt man sich an die Maschine und man will mehr. Aber erstmal die 1000 km voll und zum Service.

    Wie ist es bei euch mit dem sitzen? tut euch der Popo weh? Mir schon. Kommt wohl vom neuen Sitz? Handgelenke tuen nicht weh. Das hatte ich bei meiner sv 650 mit Stummellenker.

  • Der ruppige Motor, so behaupte ich mal, ist dem Zweizylinder geschuldet. Hier versucht man einen Reihenzylinder einen V2 nachzuahmen. Was mir auch gefällt. Meine sv 650 hatte einen V2 und der war auch schön ruppig :-).
    Als Vergleich kann ich noch die Honda cb 650 f nehmen. Ein Vierzylinder. Bei dem schläft man ein bis der in die Gänge kommt, also spurtet nur im oberen Drehzahlbereich.
    Da ist der Motor der xsr schon besser, finde ich.

    Ich komme ja aus einer anderen Ecke. Der Motor der XSR ist zwar bei "Lümmelfahrt" (hoher Gang, wenig Drehzahl) etwas zu spüren, wirkt aber in jeder anderen Betriebssituation im Vergleich zu meinem Dampfhammer, äh, will sagen Einzylinder wie ein elektrischer Servomotor. Und weist trotz Einfahrrestriktionen schon ein größeres nutzbares Drehzahlband auf: XT 3,5k bis 5k RPM vs. XSR 3k bis 6k RPM.

    Diesen (durchaus gelungenen) Versuch, einen V2 zu "simulieren" mag ich auch. Drei- oder Vierzylinder wäre eh nicht gegangen, so ein bißchen Geschüttel gehört für mich ans Motorrad.

    Von den Reifen von der xsr weiß ich momentan auch noch nicht was ich halten soll. Ich bin mal gerutscht. Das lag aber eher an kalte und neue Reifen. Neue Reifen grob 100 km erst einfahren.
    Aber ich werde wohl, wenn der Satz unten ist, mir Michelin Pilot road 4 kaufen. Die hatte ich zuletzt auf der sv 650 und ich war sehr zufrieden. Hohe Laufleistung und Haftung.

    Ich bleib nach jetziger Einschätzung auch nicht beim Original. Aber gibt ja genug Tipps und Erfahrungsberichte hier im Forum.

    Ich bin heute nochmal eine kleine Runde gefahren. Langsam gewöhnt man sich an die Maschine und man will mehr. Aber erstmal die 1000 km voll und zum Service.

    Sowieso! Kann nur besser werden :D

    Zitat

    Wie
    ist es bei euch mit dem sitzen? tut euch der Popo weh? Mir schon. Kommt
    wohl vom neuen Sitz? Handgelenke tuen nicht weh. Das hatte ich bei
    meiner sv 650 mit Stummellenker.

    Nö, gerade eben nicht. Auf der XT saß ich über die Jahre nämlich immer weniger gut, deshalb u. a. die Entscheidung für ein neues Motorrad, also die XSR. Hab aber auch die flache Bank drauf. Werde mal probehalber wechselweise fahren, da ich die Originale ja auch habe, und anschließend berichten.

  • ...bin ich knapp 900 km über Land unterwegs gewesen. Die Vorspannung hinten habe ich von Stufe drei auf fünf erhöht, funktioniert gut. Den Rest wird die Zeit bringen, nachrüsten geht ja immer. Mir ist erstmal der Gepäcktransport wichtiger, ich kann den Tankrucksack Pharao von Polo empfehlen, da kann sogar der Tacho an Ort und Stelle bleiben. Die Grundplatte bleibt montiert, Oberteil per Reißverschluß fast lösen, zur Seite drehen, tanken. 250 km sind immer drin, dann müssen ca. 11 ltr nachgetankt werden, also noch Reserve für über 50 km. Heute habe ich die Hepco & Becker Seitenkofferträger und das Reck bekommen, mal sehen wie die Montage klappt. Wer noch Koffer hat sollte die Kofferträgeradapter dazu bestellen, sonst wird es nichts mit der Reise. Aber dann ist mein Reiseroadster fertig. Wenn es mal in entlegene Gebiete gehen wird kommt halt der gute, alte Reservekanister mit, der Tank an der SR damals war -glaube ich- noch kleiner.
    Demnächst geht es zur 1000`der Inspektion.

  • Hallo Ralf, Carsten und Hankel (wie war doch gleich Dein Vorname :denk ? Ist mir wohl gerade entfallen :D ...),

    danke für Eure ersten Eindrücke!!! Insbesondere Carstens Posting ist sehr aufschlußreich :geht-klar !!! Bitte unbedingt mehr davon - solche Postings braucht ein Forum...

  • Von 200 km zu den ersten 3000 km. Was gibt's zu berichten? Sagen wir es mal so: Mitte März die Maschine zugelassen. Jetzt haben wir Mitte Juni und der Sommer wurde durch Regen ersetzt. Wie kommt man zu den 3000 km?

    Es macht einfach Spaß die Maschine zu fahren.

    Man sitzt locker und bequem drauf. Man kann gut sportlich damit fahren. Aber auch chillig umher cruisen. Autobahnfahrten können natürlich auch absolviert werden. Eine Reisegeschwindigkeit von 130 kmh ist da bequem machbar.
    Das wichtigste ist aber. Die Maschine ist ein guter Kurvenräuber.

    An Bikertreffs und bei Sicherheitstrainings lässt die auch eine gute Figur bei ein und den anderen.

    Was mich aber stört. Das die Fachpresse diese Maschine als hässlich verunglimpft. Das hemmt wohl den Verkauf auch. Wenn eben die Leute über ein Motorrad schreiben die sie wohl nicht näher angeschaut haben.
    Als Retro Design Bike mit aktuellen Stand der Technik erfüllt das Bike meinen Bedürfnissen. Alien bzw. Insekten Design? Sollen andere mit solchen Bikes fahren.

    Ansonsten habe ich keine Probleme oder Störfaktoren an der xsr 700 bis jetzt entdecken können.

    Ich hatte zwischendrin mal andere Federn aus den Zubehör für die Vordergabel drin. Aber hab es wieder zurück gebaut auf Serieienzustand.

    Trotz vielen Regens in 3 Monaten 3000 km gefahren? Spricht doch für sich oder?

  • Es macht einfach Spaß die Maschine zu fahren.

    Man sitzt locker und bequem drauf. Man kann gut sportlich damit fahren. Aber auch chillig umher cruisen. Autobahnfahrten können natürlich auch absolviert werden. Eine Reisegeschwindigkeit von 130 kmh ist da bequem machbar.
    Das wichtigste ist aber. Die Maschine ist ein guter Kurvenräuber.

    Was mich aber stört. Das die Fachpresse diese Maschine als hässlich verunglimpft. Das hemmt wohl den Verkauf auch. Wenn eben die Leute über ein Motorrad schreiben die sie wohl nicht näher angeschaut haben.
    Als Retro Design Bike mit aktuellen Stand der Technik erfüllt das Bike meinen Bedürfnissen. Alien bzw. Insekten Design? Sollen andere mit solchen Bikes fahren.

    Da kann ich nur absolut zustimmen! :daumen-hoch

    Einfach ganz große Klasse, super schön, weil leicht und kurvenwillig, mit tollem Motor zu fahren.
    Design ist zwar Geschmackssache, aber ich finde es super, dass die XSR ein wenig Retro ist, ohne wie eine "alte" Kiste auszusehen, moderne Technik, gut verpackt.

    Die sogenannte Fachpresse ist mir egal. Und wenn Ihr mal bei Youtube sucht, dann findet Ihr einen Haufen Fahrberichte und Tests, die einfach nur begeistert sind. Auch und gerade im Vergleich zur vermeintlichen Rivalin Ducati Scrambler. Die ist überteuert, sieht, wie ich finde, in natura wie ein Kinderfahrrad aus und fährt sich längst nicht so klasse und über alle Drehzahlbereiche. Vom polterigen Fahrwerk ganz zu schweigen.

    Was micht am meisten nervt ist, dass immer von "Einsteiger"-Moped gelabert wird. Was immer vergessen wird: die reine PS-Zahl sagt nix! Wenig Gewicht mit den PS und einem super Motor ist x-mal besser, als 80 - 100 Kilo mehr bei um die 100PS.

    XSR ist Top-Preis-Leistung und macht einfach nur Spaß. Und sogar meine Sozia fährt mit und hat Spaß.

    Was will man mehr?

    Beste Grüße und allzeit unfallfreie Fahrt

    Stefan

  • Was micht am meisten nervt ist, dass immer von "Einsteiger"-Moped gelabert wird

    Das "Einsteiger" - Gesülze verfolgt mich schon mein ganzes Leben. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt, ein Einsteiger-Mopped zu fahren, eine Einsteiger-Spiegelreflex zu besitzen, einen Einsteiger-PC und ein Einsteiger-Werkzeugset zu benutzen. Alles Werbesprech um die Leute anzustacheln. Die meisten Menschen nutzen ja nicht mal die "Einsteiger"-Möglichkeiten zu 50% aus.

    Fazit: Immer reden lassen und Spaß haben :D

    Gruß
    Guido

    Genug ist zu wenig

  • Stimmt. Ich fahre jetzt schon eine weile Motorrad.
    Nach der "gängigen Norm" müsste ich schon längst auf 1000 m3 und mehr umgestiegen sein.

    Bei mir in der nähe gibt es glücklicherweise eine beliebte Motorradstrecke. Kurven, schöne Natur, Möchtegern Rennfahrer, ältere Fahrer mit Oldtimer, alles dabei. Mit der xsr habe ich vor kurzem genau da paar supersportler vor mir her getrieben. Diese in vollleder Windkanal getestet. Die kamen aber auch nicht schneller um die Kurven als ich mit Motorradjeans und Tourenlederjacke. Aus den Kurven zeigt der Zweizylinder das er bei niedrigen Drehzahlen gut schnell raus beschleunigen. Da brauchen die vierzylinder doch etwas länger.
    Zudem bei engen Kurven ist die aufrechte sitzhaltung besser als die sportliche auf den superbikes. So bin ich dann auch zwei supersportlern davon gefahren.

    PS Zahl und m3 ist nicht alles. :)

  • Stimmt. Ich fahre jetzt schon eine weile Motorrad.
    Nach der "gängigen Norm" müsste ich schon längst auf 1000 m3 und mehr umgestiegen sein.

    So ein 1000m³ Moped wäre mal nicht schlecht, vllt. etwas unhandlich...Spaß beiseite. Sehe es selbst bei einem meiner Kumpels. Meinte er müsse sich gleich zu Anfang mit 24 ne r1 holen. Ich jetzt mit knapp 4.000km nach 1 monat fahren ziehe ihn in den Kurven locker ab. Er dreht dann bis zum Erbrechen in der Geraden und zieht mich mit meinen 48PS natürlich ab. Man kann mit der MT locker mithalten, vor Allem in engen Kurven, Serpentinen o.ä.

  • ich bin mit meinen 75ps sehr zufrieden, aber sicher nur, weil ich in der Vergangenheit auch schon deutlich stärkere hatte.
    mehr Hubraum und Leistung hat durchaus seinen reiz.
    erfahrungsgemäß wird man mit der zeit aber vernünftiger und holt sich ein eher für sich selbst passenderes mopped.
    um mal etwas mitreden zu können. ich hätte mir als Anfänger ein so leicht zu fahrendes Motorrad wie die MT durchaus gewünscht. nur war ich dafür zu jung und zu unvernünftig.

    MT 07 Race Blue ABS Sonderlackierung, RI-Thunder Carbon, Wilbers Federbein -20mm, progressive Gabelfedern Wirth, SW-Sturzpads Motor, GSG-Sturzpads an Achsen, Craze-Kühlergrillabdeckung, Hauptständer, Topcaseträger SW-MoTech, Ermax-Scheibe, Oxford-Touring Heizgriffe, Held Tankrucksack

  • Hallo,

    schön, daß ihr auch weiterhin so zufrieden und begeistert seid! Bitte weiter berichten - und natürlich Kilometer fressen  :klatschen  :nicken  :daumen-hoch !!!

  • Ich habe nun 5500 km runter.

    Macht noch Spaß zu fahren. Zwei Kritikpunkte gibt es allerdings. Zunehmend tut mir der Arsch immer früher weh. Durchsitzten der Sitzbank? Hat wer ähnliche Erfahrungen oder bin ich nur empfindlicher?
    Und die Reifen sind wohl nicht die besten. Ich hatte auf meiner alten Maschine mehr Vertrauen zu Pilot Road 4. Ich werde die wohl wieder drauf machen oder die neuen metzeler Roadtec 01

  • hi,
    ich hab jetzt (seit 2 Monaten) 4700km runter, und es macht mir noch tierisch Spaß. Am meisten Fun hab ich beim Rumcruisen alleine - überwiegend gemütlich, und nicht so gehetzt wenn andere vorfahren. Motorleistung für mich vollkommen ausreichend, komme mit stärkeren Maschinen locker mit. Die Sitzposition ist genial - ich habe keine Probleme mit dem Allerwertesten. Lediglich die rechte Hand muss ich zwischendurch bewegen - hab sonst nach längerem Fahren ein "Kribbeln", wie eine eingeschlafene Hand.

    Meine bekommt am 16.8. die Akrapovic Doppelanlage verpasst - obwohl der Serientopf inzwischen besser klingt als am Anfang. Wegen der Doppeltröte befürchte ich das der kürzlich bestellte Montageständer mit den L Auflagen an der Hinterrad-Schwinge dann nicht passt ... aber das werde ich dann sehen, und muss ihn im schlimmsten Fall zurückschicken.

    Das ist mein erstes Mopped so dass ich zu den Reifen nichts sagen kann - habe aber aufgrund von Testberichten nicht vor umzusteigen, sprich nicht beide Schlappen - sondern erstmal nur den Hinterreifen zu erneuern. Meine Reifen haben auch noch die Vernunftsstreifen und meine Angstnippel sind wie neu. Obwohl ich mich aber schon in die Kurven gelegt habe, dass ich dachte jetzt muss es doch gleich kratzen ... aber nix. Ist mir auch egal und werde diese demnächst abschrauben - der Optik wegen.
    Desweiteren überleg ich noch ob ich nicht die SW-Motech Rahmenabdeckungen holen soll...die Inspiration hab ich mir hier im Forum geholt...tolle Sache, ein Hoch auf die Betreiber&Admins hier.

    Gruß

    ... wer langsam fährt wird länger gesehen ...