RoadsItalia Abgasanlagen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Blöde Frage: Ist der leise Killer wirklich leiser? Hat das schon jemand gemessen? Der laute hat hinten ein schön dickes Prallblech, während der leise hinten offen ist und nur das Gitter drauf hat.

  • kenne nur den leisen. der ist nicht gerade leise.
    habe ihn nie abmontiert zum testen, da er mir so schon richtig gut gefällt

    MT 07 Race Blue ABS Sonderlackierung, RI-Thunder Carbon, Wilbers Federbein -20mm, progressive Gabelfedern Wirth, SW-Sturzpads Motor, GSG-Sturzpads an Achsen, Craze-Kühlergrillabdeckung, Hauptständer, Topcaseträger SW-MoTech, Ermax-Scheibe, Oxford-Touring Heizgriffe, Held Tankrucksack

  • der leise killer ist merklich leiser, aber meines Wissens nach auch am Ende geschlossen, wie der normale auch.


    Meiner ist auch geschlossen und hat aber innen noch das Gitter.
    Montiert hatte ich ihn aber noch nie.
    Fahre mit dem normalen Killer und betrachte den als genau richtig für einen 2 Zylinder Motor bzw. ginge es für mein Empfinden sogar noch lauter.

    Dachte schon ein paar mal ich stelle den leisen Killer hier zum Verkauf rein, aber weiß dann doch nicht recht.
    Falls mich die Polizei mehrmals rausholt wegen Lautstärke ist es doch nicht schlecht den leisen auch noch im Keller zu haben und bei der Vorführung den dann zu haben.

    Ich würde heute nur mehr den normalen Killer nehmen. Wenn er dir zu laut ist würd ich das Gitter rum machen.

    Mit beiden Killern wie bei mir würde ich nicht mehr kaufen da zu teuer für einen Killer der nur rumliegt.
    +15 Euro leiser Killer
    + dann ich glaube zusätzlich noch ca. 30 Euro für den Standard Killer

    Gemacht an meiner Grauen MT-07:
    kurze KZ Halterung von Romatech
    LED Blinker Schwarz
    Roadsitalia Projsix
    Kühlerverkleidung und Seitendeckel
    Spiegelverlängerung
    Reifenlogo Weiß
    Lüftungsgitter vorne und hinten in Silber
    Osram Cool Blue Scheinwerferlampe + Standlicht

  • Der Punkt ist, dass ich den ganzen Spaß schon länger montiert habe und nicht extra einen Killer aus Italien bestellen möchte (45€ inkl. Versand), wenn ich den ganz einfach selber basteln kann ;)

    Ich muss mal schauen ob mein "laute" offen oder geschlossen ist. Ansonsten pack ich einfach mal das Gitter drum und schau was sich tut. Ich kanns mir ja immernoch nicht vorstellen, dass das was bringt :D

  • Meiner definitiv nicht ... :denk

    Kommando zurück. Jetzt hab ich ihn mal ausgebaut, da ich neugierig war. Es handelt sich um den Standardkiller bei dem vor den Löchern das Streckgitter eingeschweißt wurde. Da hab ich mich verguckt und verdacht. Ich dachte die Löcher sollten von innen mit dem Streckgitter bedeckt sein. Mit 96 dB ist der aber nach Abzug der Toleranz gerade noch legal. Der andere dann sicher nicht. Ich werde mal so ein Streckgitter besorgten und um die Löcher legen. Ein bisschen leiser darf er nämlich sein.

  • Servus Leute,

    Habe meinen Penta jetzt 5000km dran, und er wird imemer lauter und lauter, auch mit leisem Killer. Ist jetzt die max. Lautstärke erreicht oder kommt noch mehr? Des Weiteren ist mir aufgefallen dass mein kompletter Killer schwarz ist, auch wenn man von außen rein schaut ist der Rand total verrußt. Bringt das Fliegengitter aka RI-Kat überhaupt was? Habt ihr schon mal nachgedacht einen Einschub kat wie bei dem SC Project zu verbauen, und würde hierbei die Leistung ein bisschen einbrechen? An Ampeln etc. stinkt die MT mit RI manchmal schon sehr.. Hoffe auf gute Rückmeldungungen :daumen-hoch:daumen-hoch

    • Offizieller Beitrag

    Der Kat mit dem Ruß nichts am Hut. Ein anderer Kat würde da also auch nichts bringen, zumal in dem Krümmer kaum Platz ist für eine längere Patrone.

    Dass die Maschine so stark rußt ist ungewöhnlich, an meinem Killer sind zwar ein paar Ablagerungen wie man sie bei Abgasen erwarten würde, aber richtige Schwärzungen durch Ruß sind nicht vorhanden.

    Evtl stimmt bei dir an der Einspritzung oder den Ventilen was nicht.

    Ich habe keine merkliche Lautstärkesteigerung erlebt, habe aber auch nach ein paar Hundert Kilometern einen leisen Killer gebaut, evtl hat das den Effekt aufgefangen

  • Ok alles klar, danke erst einmal für die Einschätzung. Werde, wenn ich dran denke, die Tage mal ein Bild vom Killer hochladen, da er wirklich sehr verrußt ist. Werde es auch mal mit meinem Händler abklären, was der dazu meint. Wird der Einschub Kat nicht einfach in den ESD eingeschoben? Wie wird der überhaupt fixiert?

    • Offizieller Beitrag

    Ok alles klar, danke erst einmal für die Einschätzung. Werde, wenn ich dran denke, die Tage mal ein Bild vom Killer hochladen, da er wirklich sehr verrußt ist. Werde es auch mal mit meinem Händler abklären, was der dazu meint. Wird der Einschub Kat nicht einfach in den ESD eingeschoben? Wie wird der überhaupt fixiert?

    Nein, der KAT sitzt beim RI im Krümmer, am Ende des Y-Stücks. Der ist mit Schweißpunkten fixiert.

    Zumindest bei meinem Doublefire.
    Da sich die RI-Töpfe so ähnlich sind, dürfte das bei allen Modellen für die 07 so sein.

  • Nein, der KAT sitzt beim RI im Krümmer, am Ende des Y-Stücks. Der ist mit Schweißpunkten fixiert.

    Zumindest bei meinem Doublefire.
    Da sich die RI-Töpfe so ähnlich sind, dürfte das bei allen Modellen für die 07 so sein.

    Ja da sitzen die Kats für alle MT 07 RI Modelle. Meinte eigentlich wie man den Einschub Kat befestigt aber hat sich ja dann damit erledigt, dass man den Einschub Kat da reinbekommt.

  • ohne die MT vor mir zu haben, mein Endstück ist auch etwas verrust. denke ist normal

    MT 07 Race Blue ABS Sonderlackierung, RI-Thunder Carbon, Wilbers Federbein -20mm, progressive Gabelfedern Wirth, SW-Sturzpads Motor, GSG-Sturzpads an Achsen, Craze-Kühlergrillabdeckung, Hauptständer, Topcaseträger SW-MoTech, Ermax-Scheibe, Oxford-Touring Heizgriffe, Held Tankrucksack

  • nur ganz leicht. mach nicht wie ich mit einer 1/2 ratsche und etwas kraft am Unterarm. habe die gewindestifte dabei verbogen

    MT 07 Race Blue ABS Sonderlackierung, RI-Thunder Carbon, Wilbers Federbein -20mm, progressive Gabelfedern Wirth, SW-Sturzpads Motor, GSG-Sturzpads an Achsen, Craze-Kühlergrillabdeckung, Hauptständer, Topcaseträger SW-MoTech, Ermax-Scheibe, Oxford-Touring Heizgriffe, Held Tankrucksack

  • Bekomme bald den RI Penta und hab von Schleifen am Boden gehört, gibt es auch Leute die den Reifen bis zum Rand fahren und bei dem er nicht schleift? Werde ihn selber montieren.

    Mag auch nur noch Dreier :D

  • Bekomme bald den RI Penta und hab von Schleifen am Boden gehört, gibt es auch Leute die den Reifen bis zum Rand fahren und bei dem er nicht schleift? Werde ihn selber montieren.


    Da bin ich gerade dran :D Werde ihn demnächst mit dem Wagenheber etwas hochpumpen und vorher noch die Krümmer etwas lockern. Mal sehen ob das klappt.