Umrüstung auf Öhlins Fahrwerk XSR 700 durch FRS

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin Ihr Lieben


    Thema Umrüstung Fahrwerk bei der XSR 700 XTribute


    Ich wollte euch mal von meine Eindrücken nach dem Umbau meiner XTribute berichten. Ich habe im Spätsommer meine XSR beim Händler abgeholt und mir war klar, dass die hoppeligen Reifen schnellstens runter müssen und vernünftige Conti RA4 montiert werden. Innerhalb der ersten 1000 Kilometern war ich enttäuscht über das schwammige Mofa-Fahrwerk, es war zwar beim Cruisen recht komfortabel aber bei ambitionierter Fahrweise kam das Originale doch schnell an die Grenzen des Machbaren.


    Da ich in unmittelbarer Nähe zu Franz Racing Suspension, einem Fahrwerksspezialisten in Wegberg wohne, habe ich mich entschieden ihm einen Besuch abzustatten.

    Nach der Beratung durch Franz stand fest, ein neues Öhlins muss her…!


    Letzte Woche habe ich mein Bike bei Franz abgeholt und er hat mir vorne und hinten Pfeffer unter den Arsch gemacht, genauer gesagt vorne SKS204 plus Federn und hinten das YA419.


    Gestern und vorgestern hatte ich jetzt rund 250 Kilometer um das neue Fahrgefühl zu erleben und ich bin begeistert! Die Kleine ist so agil geworden und springt in jede Kurve wie ein Floh, schlägt Richtungswechsel wie ein Hase seine Haken und klebt auf der Straße wie ein warmer Kaugummi. Ich hab das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen. Ein völlig anderes Motorrad… :daumen-hoch


    Ich kann jedem nur dazu raten, wenn es nicht um den letzten Cent geht, den Umbau zu machen. Es lohnt sich definitiv :mega

  • Ich bin absolut bei Dir. Es lohnt sich immer ein Motorrad, dass man länger behalten will, fahrwerkstechnisch aufzurüsten. Und eher früher als später. Meine MT ist genau NULL Kilometer mit dem Serienfahrwerk gefahren :freak


    Auf jeden Fall die erste und bessere Option als der ganze andere Gimmick.

  • Letzte Woche habe ich mein Bike bei Franz abgeholt und er hat mir vorne und hinten Pfeffer unter den Arsch gemacht, genauer gesagt vorne SKS204 plus Federn und hinten das YA419.


    Ich kann jedem nur dazu raten, wenn es nicht um den letzten Cent geht, den Umbau zu machen. Es lohnt sich definitiv :mega

    Hallo Thomas,


    danke für Deinen Bericht. Kannst Du uns noch verraten, was das alles gekostet hat?


    Gruß

    Jürgen

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Das Fahrwerk lag bei 1600,- Euro und die Reifen weiß ich nicht mehr, das waren auch so um 400,- Euro vielleicht…

    So long, thms


  • Bin heuer nach gut 20 Jahren BMW R1150GS auf die 2022er XSR700 XTribute umgestiegen. Fahrwerkstechnisch war ich daher ziemlich verwöhnt und konnte mich mit dem Schaukelpferd XSR nicht so recht anfreunden.


    Habe daher die Gabel jetzt auf die Öhlins Cartridges FKS 204 mit Gabelfedern passend zu meinem Gewicht selbst umgerüstet. Leider konnte ich erst knapp 50km damit fahren, der Unterschied mit den Standardeinstellungen ist aber schon gewaltig. Das Rumgeeier in schnelleren, leicht holprigen Kurven ist schonmal deutlich besser geworden.

    Bin jetzt schon am überlegen, ob ich nicht das Federbein auch noch auf das YA 430 von Öhlins umrüste.


    Kannst Du sagen, was mehr gebracht hat, vorne oder hinten? Und haben die Conti RA4 auch was beigetragen?

  • Was jetzt genau zur Verbesserung beitragen hat kann ich nicht beurteilen da vorne und hinten gleichzeitig gemacht wurde.

    Von der Logik her kann ein Bike nur gut funktionieren wenn das Fahrwerk aufeinander abgestimmt ist, und dazu gehört für mich vorn und hinten.

    So long, thms


  • ...

    Von der Logik her kann ein Bike nur gut funktionieren wenn das Fahrwerk aufeinander abgestimmt ist, und dazu gehört für mich vorn und hinten.

    Dazu volle Zustimmung.
    Ich fahr jetzt erstmal ein paar km nur mit der Umrüstung vorne, um den Unterschied einschätzen zu können.

    Federbein hinten ist in Planung, kommt aber erst, wenn die Finger beim Schrauben nicht mehr so kalt werden.

    Bin gespannt, was hinten dann noch ausmacht.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: