Ich habe jetzt die Yamaha LED plus vor mir fur meine MT07 2021. Wo genau vorne ist das Standlicht-Kabel zum am Besten Strom stehlen? Weil im Set ist so eine art Stromstehlerklemme dabei und im Plan verweist man auf das Licht zum Anschließen. Ich habe aber auch den Original Yamaha USB Anschluss, wäre allenfalls dort abzweigen eine Idee/einfacher/eleganter? Der USB und Navi-Anschluss belegt vermute ich (machte Yamaha Händler) den offiziellen Nebenverbraucheranschluss (der nur bei Zündung ein liefert), sodass ich nicht dort anschließen kann? Danke für Eure Hilfe
Positionslichter
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Ich habe mich aus dusselig gesucht, aber bin dann auf die D-Box gestoßen unter der Kategorie Steuerboxen.
Die kann:
- Einstellbare Blinkerrückstellung und Begrenzungslichtfunktion der Blinker (Position light)Oder H-Box:
- Positionslichtfunktion über die Blinker wählbar (Begrenzungslicht, Low Light)da muß man unter Blinker suchen…
Das Marker Light X kann auch die vorhandene Blinkanlage als Begrenzungslicht nutzen, wenn nicht geblinkt wird. Die Helligkeit der Blinker kann auf 20 % oder 50 % der maximalen Helligkeit eingestellt werden, wenn nicht geblinkt wird.
-
Ich tendiere dazu, die Positionslichter am Nebenverbraucheranschluss anzuschließen, damit ich vorne von Set den Stromdieb nicht brauche, der das Kabel anritzt. Hoffe der y-Splitter passt auch für Modell 2021 rsp der Nebenverbraucheranschluss hat nicht geändert zur Vorherigen MT-07, wäre dann dieser:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
- Offizieller Beitrag
Die Stecker wurden von Modell 2020 zu 2021 geändert. So wie auch einiges von der Elektronik.
-
Die Stecke
r wurden von Modell 2020 zu 2021 geändert. So wie auch einiges von der Elektronik.
Ach du ...
gibt in dem Fall dann wohl ein Geschenk
Ein y-Splitter wäre ideal, naja vielleicht schaff ich es irgendwie, den dünnen Draht in den schon bestehenden Stecker 'dazuzugesellen'.
-
Ach du ...
gibt in dem Fall dann wohl ein Geschenk
Ein y-Splitter wäre ideal, naja vielleicht schaff ich es irgendwie, den dünnen Draht in den schon bestehenden Stecker 'dazuzugesellen'.
laß uns wissen wie....
bei der Harley gibts fü jeden Stecker die Pins und Buchsen einzeln... auspinnen, neu Crimpen und wieder einstecken... geht ganz einfach... des Zeugs bgibts bei Conrad und Konsorten
-
Nacht-Foto der Yamaha LED Plus links und zum Vergleich der Originalblinker noch rechts. Beim Blinken (für das Foto die Warnblinker benutzt) sieht man, dass das leider konstant bleibende weiße Positionslicht das orange Blinken (darüber) leider weniger deutlich macht als der Originalblinker. Die Herrigkeit des Binkers wäre sonst gleich (Den Positionslichstrom nehme ich von der bestehenden USB-Steckdose mit einem USB Stecker mit integriertem Wandler auf 12 Volt, kann also jederzeit für die Rennleitung die Weihnachtsbeleuchtung ausschalten:-)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die genannten Marker Light X wären tatsächlich die Lösung 'das beim Einschalten der Blinker die jeweilige Begrenzungsleuchte abschaltet und damit eine eindeutige Erkennung des Blinkevorgangs von anderen Verkehrsteilnehmern ermöglicht.' . Alternative waren die 'MMech-GTR Turn Signals' weil diese stellen das Positionslicht beim Blinken ab. Sind kleiner. Mal schauen:-)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Nacht-Foto der Yamaha LED Plus links und zum Vergleich der Originalblinker noch rechts. Beim Blinken (für das Foto die Warnblinker benutzt) sieht man, dass das leider konstant bleibende weiße Positionslicht das orange Blinken (darüber) leider weniger deutlich macht als der Originalblinker. Die Herrigkeit des Binkers wäre sonst gleich (Den Positionslichstrom nehme ich von der bestehenden USB-Steckdose mit einem USB Stecker mit integriertem Wandler auf 12 Volt, kann also jederzeit für die Rennleitung die Weihnachtsbeleuchtung ausschalten:-)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sieht sehr schick aus.Gut gemacht.
-
Danke, als Bürogummi nicht einfach aber mit Geduld klappt alles, der Marker Light X ist übrigens unterwegs und melde wies dann tutet rsp das Positionslicht nicht mehr wenn eingebaut. Damit ich nicht im Graubereich rumfahre, überlege ich mir, die original mittigen 'Positionslicher' rsp Standlichter sauber schwarz folieren.
-