Gehörschutz beim Fahren

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • der Preis von 25€ ist erstmal "viel", aber erstens verwendet man die ja immer wieder


    Ich hab meine mittlerweile seit 8 jahren im Einsatz ( am Schlagzeug ), auffem mopped hab ich die noch nicht ausprobiert.

    Hab bloß etwas Schiss, dass der geile Sound vom Auspuff flöten geht :0plan


    Flöten nicht unbedingt, allerdings haben auch diese Stöpsel, wie alle anderen auch, die Eigenschaft die mittelhohen bis hohen Frequenzen deutlich stärker zu dämpfen als die Tiefen, weshalb alles dumpfer klingt.

  • hatte heute nach ein paar Stunden fahren ein ziemliches Dröhnen im Kopf, war echt noch relativ unangenehm Stunden nach dem Fahren. Hole mir morgen mal 3M Stöpsel und bestell mir die Woche auch noch ein Paar von Amazon, dann kann ich die 2 mal vergleichen :daumen-hoch

  • allerdings haben auch diese Stöpsel, wie alle anderen auch, die Eigenschaft die mittelhohen bis hohen Frequenzen deutlich stärker zu dämpfen als die Tiefen, weshalb alles dumpfer klingt

    Es gibt für Musiker einen Hörschutz, der "otoplastisch" dem Gehörgang individuell angepasst wird. Daran befindet sich eine Aussparung für einen Filter. Der kann in verschiedenen Stärken verwendet werden. Hier werden alle Frequenzen gleich gedämpft. Es klingt also nicht dumpf, sondern insgesamt nur leiser.

    Kostet aber ca. 180.-€, dagegen sind die 25.- € wirklich keine große Ausgabe.

    Bei Interesse kann ich auch mal nen Link raussuchen. Ich werde mir die Teile irgendwann zulegen, da ich gelegentlich selber etwas Krach mache :D

    Edit: Sehe gerade, dass ich das hier schon mal geschrieben habe (Post #13)

    Viele Grüße
    Guido

    Genug ist zu wenig

  • Hab mir ehrlich gesagt noch keine großen Gedanken dazu gemacht.
    Ich hatte früher einen teuren Arai Helm, der war total leise.
    Leider passt er mir nicht mehr richtig, deshalb hab ich mir nen neuen Shark geholt.
    Im Vergleich zu dem Arai ist der sehr laut. Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Ohrenstöpseln in Verbindung mit ner Gegensprechanlage?
    Ich hab die Sena SMH5 eingebaut.

    Gruß Dirk

    In Continental we trust :rocker

  • Besitzt jemand die Alpine MusicSafe und die MotoSafe und kann sagen, ob akustisch ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht?

    Ich besitze zum Schlagzeug spielen und für Konzerte die MusicSafe und habe sie gestern zum ersten Mal auf dem Bike getragen (mit den stärksten Filtern). Die Lautstärke war damit angenehm niedrig, auch bei Geschwindigkeiten um die 120 km/h, allerdings ist halt alles extrem dumpf und man fühlt sich wie in einem Aquarium. Dämpfen die MotoSafe etwas linearer oder sind sie rausgeschmissenes Geld wenn man ohnehin schon die MusicSafe hat?

  • Servus,

    hatte vorletztes Jahr noch die Alpine MotoSafe und habe mir letztes Jahr für mich angepasste machen lassen:
    https://www.youtube.com/watch?v=uUM08D…utu.be&t=4s

    Die MotoSafe sind zwar nicht schlecht aber es ist ein ziemliches gefummel bis sie richtig sitzen, dann kommt der Helm drauf und wenn´s dumm läuft zieht es sie dabei wieder raus. Also wieder alles von vorne.
    Angepasste steckste rein und die sitzen wie ne 1, kosten allerdings auch das 4-fache von den Alpine....

  • minge 50 Penning dazu:

    - schön das man sich um das eigene Gehör sorgt, ist ja auch manchmal nötig
    - sind nicht nur Windgeräusche, auch der gerne modifizierte / andere Auspuff mit mehr Sound nimmt dran teil
    - unser Ohr ist mechanisch nicht in der Lage den auszufiltern, macht unser Hirm
    - deshalb nehmen wir das irgendwann nicht mehr wahr, schädigen aber weiterhin die mechanische Einheit Ohr

    - nicht nur unsere, auch die Lauschlappen der Anwohner die im Minutentakt mit "tollem Sound beglückt" werden
    - die haben sich das allerdings nicht wirklich ausgesucht, noch nichtmal bezahlt, bekommen das quasi geschenkt

    Auch wenn das einem etwas die gefühlte Geschwindigkeit, das Fahrerlebnis nimmt, die Ohrenstöpsel (die es im
    übrigen auch bei Polo und HG und diversen echten Läden gibt) sind schon sehr hilfreich. Wenn man jetzt noch an
    die gebeutelten Anwohner denkt und vielleicht nicht mit der wirklich geil knurrend tönenden Anlage an deren
    Naherholungsgebiet Garten, Balkon oder Terasse vorbeirauscht sondern sich mit einer normalen Anlage, die meist
    auch den besseren Wirkungsgrad hat , begnügt dann tät es denen das Leben sicher auch angenehmer machen.

    Wer sich elektrisierenden Motorengeräschen hingeben mag kann sich ja mal Klassikerrennen ansehen. Da fahren
    wir ohne jede Dämpfung rum, reine Megaphone (quasi ne Trompete) da wird es dann richtig geil und wenn am Start
    20 alte screamer den Hahn aufreissen gibt es Hummeltitten vom feinsten. Unsere Klasse tritt mit maximal 35 500ern
    an, wenn ich die starten sehe / höre, weil mir mal wieder ein Motor verreckt ist, kribbelt es unter der Mütze.

    Wie laut das selbst im Fahrerlager ist merkt man im 18.00 wenn nach 9 Stunden nahezu alle Motoren stehen.
    Das ist zuerst eine bedückende und dann erleichternde Stille.

    imho denkt bitte nicht nur an das eigene Gehör, auch wenn es schwerfällt :geht-klar

  • Konnte die Alpine Stöpsel letztens auch testen. Bin genau wie Baraban absolut überzeugt. Werden die Tage auch bestellt :) da merkt man erst was für einen Lärm man da ausgesetzt ist...

    Moin Thomas,

    hast ´ne neue Signatur... nicht schlecht :ablachen Musste direkt ´n bisschen überlegen, bis ich den Sinn raus hatte...

    Gruß

    Uwe

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=8]erledigt: PUIG Sportscheibe, kurzer KZH, LED-Blinker vorn/hinten, Rizoma LED KZ-Leuchte, V-Trec Hebel, Kühlergrill "Madwurscht" komplett, Navi-Halter über´m Tacho (Marke Eigenbau), Sitze (Designwerkstatt Schmidt), Roadsitalia Thunder, OSRAM NIGHT RACER 110 H4, Felgenrandaufkleber GP-Style in weiß, GSG Sturzpads, Öhlins Gabelfedern und Dämpfer (Street Performance Line), Fußrastenverlängerung von Hepco & Becker, Superbike-Lenker ABM 0229

  • Die MotoSafe sind zwar nicht schlecht aber es ist ein ziemliches gefummel bis sie richtig sitzen, dann kommt der Helm drauf und wenn´s dumm läuft zieht es sie dabei wieder raus. Also wieder alles von vorne.
    Angepasste steckste rein und die sitzen wie ne 1, kosten allerdings auch das 4-fache von den Alpine....


    Das hat mein Bruder auch schon gesagt und trägt die daher nicht mehr. Er nimmt jetzt auch wieder die 3M.

    Viele Grüße aus dem Sauerland

    Didi

    Mehr Spaß pro Kilometer statt mehr Kilometer pro Stunde!

  • Moin Thomas,

    hast ´ne neue Signatur... nicht schlecht :ablachen Musste direkt ´n bisschen überlegen, bis ich den Sinn raus hatte...


    Gruß

    Uwe

    Servus Uwe :)
    Der ein oder andere wird sich sicher auch noch denken "Wasn das fürn Vogel?!" :ablachen

    Der, der die nackte Britin reitet, welche auf flotte Dreier steht

    Gemacht:
    Bodis Duobolico,LSL 2Slide Rastenanlage,LSL AX00,Highsider Victory+ABM Lenkerenden,Wilbers Federn,DWS Sitzbank,V-Trec Hebel,Flyscreen,Bugspoiler,Soziusabdeckung,Radabdeckung,Highsider PenHead Blinker,Protech KZH,Barracuda Kettenschutz,Carbonkettenfinne,Triumph-Motorschutz+Rahmenschutz+rote CNC-Öleinfüllschraube+Bobbins+Achsslider,Osram Cool Blue Intense,Scottoiler e-SystemV2,Rizoma Griffe

  • Die Shure nutze ich zum Schlagzeug spielen und kann nur sagen, dass die Dämpfung auf dem Motorrad wohl zu stark ist, obwohl ich es noch nicht getestet habe. Bei Benutzung dieser Foam-Stöpsel nimmt man seine Außenwelt wirklich kaum noch wahr. Die Dämpfung ist beispielsweise wesentlich stärker als der stärkste Alpine Filter.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, sich im Straßenverkehr derart abzuschotten, geschweige denn noch Musik über die Teile zu hören. Bei einer Verkehrskontrolle müsstest du die Dinger auch auf jeden Fall rausnehmen um zu verstehen, was die Polizei von dir will :)

  • Danke fürs Feedback. Da sind ja auch Silikonhüllen bei, die sollen etwas mehr durchlassen. Ich brauche sowieso neue InEars und kann 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    Ich benutze Mukke nur auf langen (200-600Km) Autobahnetappen, also nichts wildes - sobald Kurven ins Spiel kommen bleibt die Mukke aus!

  • Ich bin ne zeitlang die Alpine Motosafe gefahren und fand die nur unangenehm.
    Die Dämpfung ist zwar gut aber die drücken an den Ohren, weil der Filter aus Plastik hinten sitzt und der Helm dagegendrückt.
    Aussedem bekomm ich sie ohne das beiliegende Röhrschen garnicht ins Ohr und das rausnehmen ist auch fummelig. Sieht immer kacke aus wenn man am Bikertreff sich 5 min im Ohr rumfummelt.

    Auf der Messe in Dortmund hab ich mir neue geholt. Die NoNoise die sind aus Schnullermaterial, man bekommt die super rein und raus, der Filter ist aus Keramik und sitzt Innen also keine Gedrücke durch den Helm.
    Dämpfung find ich sogar besser als Alpine
    Hab sie auf der Messe für 15€ bekommen weiss jetzt nich wieviel die kosten aber war für mich sind die viel besser als Alpine.

  • Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Ohrenstöpseln in Verbindung mit ner Gegensprechanlage?


    Ich habe mir letzte Woche die SMH5 eingebaut.
    Obwohl ich meinen Helm bisher nicht als allzu laut empfunden habe - wenn man nebenbei Musik hören will, merkt man erst mal, wie laut die Windgeräusche sind. :D
    Ich kann meine Trommelfelle unter Spannung setzen, dann wirkt das wie ein leichter Gehörschutz. Nur so hat das bei der ersten Ausfahrt mit der Musik überhaupt funktioniert.
    (Ansonsten wären mir, beim Versuch die Windgeräusche zu übertönen, die Ohren rausgeflogen.)


    Habe heute mal Hansaplast Ohrstöpsel für 2,50 getestet. So leise war es noch nie beim Motorradfahren. ;)
    Die Teile dämpfen recht stark, aber die Sena-Lautsprecher sind laut genug um das zu überwinden....
    Die Musik war bei bei 180 km/h gut hörbar, der Wind nicht. :tanzen

    Ich werde noch andere Ohrstöpsel testen. Aber prinzipell funktioniert das einwandfrei.
    Wenn die Gegensprechanlage den Wind übertönen kann, dann schafft sie das auch mit dem Gehörschutz.

    Einmal editiert, zuletzt von RatzeFummel (18. März 2015 um 10:26)

  • Die Musik muss ja garnicht den Wind übertönen. Die Motorradstöpsel filtern die Frequenzen des Windes alles Andere soll man fast normal hören können (sagen wir mal leicht gedämpft). Ich höre mit Stöpsels auch Musik in einer normalen Lautstärke ohne Probleme. Wenn man normale Stöpsels aussem Baumarkt rein tut und keine Motorradteile, dämpfen die natürlich Alles auch die Musik da muss man voll aufdrehen.

  • Hallo ich bin bei uns in der Firma sicherheitsfachkraft, haben für unsere Mitarbeiter gehörschutz im Fachgeschäft für Arbeitskleidung gekauft,ca 25 Euro,gibt 3 größen und sind top für den Preis könnte mir vorstellen das die auch was zum Biken wären. Habe selbst noch nicht getestet.

  • Wie gesagt Motorradstöpsel sind so gebaut, dass sie nur die Frquenzen vom Wind dämmen. Die fúr Bau und Industie dämmen meistens alles auch den schönen Klang des Auspuffs, Sirenen von Einsatzfahrzeugen usw.
    Aber immer noch besser als nix drin zuhaben finde ich..