Verkleidungsteile

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Vorher müssen alle Schrauben und Spreizniete raus. Warm genug isses ja im Moment für den Kunststof. Wichtig, laut Reparaturanleitung arbeiten. Vorsichtig dran gehen und erstmal schauen, was wohin angehoben, oder gezogen wird.

    Hilfreich ist auch auf Yam-shop.de sich die Explosionszeichningen bei den Ersatzteilen anzuschauen.

  • Spannungsrisse! :cursing:


    Ich glaube, dass passt hier ganz gut.

    Schon vor dem Forumstreffen sind mir Risse im linken Verkleidungsteil aufgefallen, die mich sehr geärgert haben.

    Letzte Woche zur 30000er Inspektion angesprochen. Die haben das dann erstmal abgetan.

    Am WE kam es mir so vor, als ob sie immer größer werden.

    Die Frage dazu: warum jetzt? Maschine knapp über 2 Jahre alt und an der Seite ist nichts gemacht worden. Hingefallen ist sie auch nicht.

    Am rechten Teil, welches ich schon mehrfach ab hatte, ist nichts!


    Dann gestern wieder zur Werkstatt und mit der richtigen Person gesprochen. Der hat sofort "Spannungsrisse! Hatten wir ja noch nie!" gesagt, Fotos gemacht und das ganze als Garantie eingereicht.

    Die Risse sind übrigens nicht ausschließlich an den Schraubpunkten, sondern auch einer in der Fläche!

    Ich habe keine Ahnung, ob das noch jemand hat. Wäre interessant zu wissen.

    Ich bin mittlerweile wieder im Entspannungsmodus, nachdem ich gestern, zwischenzeitlich den Tausch mit einer V-Strom 650 erwogen habe... ;)


    Jetzt warte ich ab, was Yamaha sagt.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: