MT07 Ständer klappt extrem schnell ein

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Ich hab irgendwie das Problem, dass mein Ständer sich sehr sehr gerne selbst ein klappt, sobald es nur minimal nach vorne geht. Hat jemand gleiches problem?

    Gerade ist das bike umgekippt, als ich den Montageständer gelöst hab (welcher auch totaler Mist wegen b-ware ist..., kaufe mir morgen sofort neue)

    Auf den Bildern sieht man einmal meine MT07 und dann die Street triple rs 2009 von nem Kumpel. Der ständer der Triumph ist viel weiter nach vorne gerichtet, meiner hingegen steht fast senkrecht, was das fallen massiv begünstigt.

    Ist das bei jeder MT07 so? Find das ist ein ziemlicher Mangel

  • Hm ist eigentlich unbekannt. Ich stelle in der Garage sogar ein Stück Holz unter den Seitenständerfuß damit das Motorrad nicht so schräg steht.
    Ich kann ja mal gucken ob man den Winkel vom Fuß irgendwie sinnvoll messen kann.
    Diese Passage scheint bei mir ja fast gerade zu sein, bei Dir ist da ein deutlicher Winkel, aber die Perspektive mag täuschen:
    grafik.png

    grafik.png

    Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Windschild Puig Sport • Magura Hymec
    ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Kellermann Atto WL

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo (26. Mai 2024 um 17:36)

  • Gewöhn dir an, immer einen Gang einzulegen. Auch eine R1200GS mit Gepäck rollt mit einem geringen Stupser los und kippt nach Einklappen des Seitenständers um. Daher ist tatsächlich das Gangeinlegen die sicherste Variante, weil man nicht immer auf geringes Gefälle beim Anhalten achten kann.

    Wenn der Seitenständer leicht einklappt, erleichtert das auch das Hochklappen mit dem Fuß.

    Gruß

    Klaus

  • Gonzo also genau weiß ich's nicht, aber im Vergleich zu der Triumph ist wirklich ein sehr starker unterschied erkennbar. Dagegen wirkt meine mt07 auch praktisch senkrecht zum Boden, ggf. Ist die Perspektive gerade so, dass das noch schräger aussieht als es eigentlich ist

    KlausB hab in der Fahrschule leider gelernt dass man den gang rausmacht im stehen :( dadurch fiel sie mir schon mehrfach um, bis mein Kumpel das mal erwähnt hatte, nun eben fiel sie um, weil ich beim Kettenschmieren ja den Gang rausnahm und dabei leider vergaß ihn vorher wieder reinzumachen 🥲

  • Keine Ahnung, was zu welcher Gelegenheit in der Fahrschule beigebracht wurde, meine Führerscheinprüfung liegt zu lange zurück. Aber bei einem Motorrad auf dem Seitenstände gehört der Gang rein. Wenn ein Impuls von hinten kommt (dass kann auch ein ausparkendes Auto sein), rollt das Mopped nach vorne und kippt. Daher gehört der Gang immer rein, wenn man sicher sein will, dass nichts passiert. Beim Kettenschmieren kann man die Kupplung ziehen und das Mopped vor jedem Sprühvorgang nach vorne schieben. Das mag zwar wegen der Kupplung etwas mehr Kraft bedeuten, ist aber die sicherste Variante, wenn die Bodenfläche nicht eben ist.

    Ich habe mal um Mitternacht mit meiner R1200GS außerorts angehalten, weil das Abblendlicht zu niedrig war. Das brennt aber nur, wenn das Mopped an ist. Also Mopped auf Seitenständer gestellt, Motor im Leerlauf gestartet, Vorrderrad gerade gestellt. Leider war die Straße leicht abschüssig, da ist das Motorrad von meinem kleinen Impuls nach vorne gerollt und nach links auf den Zylinder gekippt. Und die GS steht steiler als die MT-07.

    Passiert also auch den alten Hasen.

    Gruß

    Klaus

  • Das mit dem Gang drin beim Seitenständer höre ich jetzt zum ersten mal, gut, am Hang machts Sinn, in der Ebene eben nicht. Und seit 1981 ist mir noch kein Moepd vom Seitenständer gerollt....


    Okay, zurück zum Anfangspost: Das schaut eher so aus, als ob der Ständer nicht vollständig in die "ausgeklappt"-Position kommt. Was einerseits an Dreck an der entscheidenden Stelle liegen kann, aber auch unglückliche Toleranzen können da eine Rolle spielen. Um das Problem gründlich zu lösen müsste man am Ständer an der Stelle, die den Anschlag beim Ausklappen begrenzt, ein bissel was wegfeilen. Dann klappt der Ständer weiter aus und das Moped rollt nicht mehr so leicht vom Ständer.


    Und zum Kette schmieren würde ich die MT auf einen Heckständer stellen, das geht besser als diese schauderhafte Schiebenummer.....

    Kaum macht man's richtig, schon funktionierts

  • Das mit dem Gang drin beim Seitenständer höre ich jetzt zum ersten mal, gut, am Hang machts Sinn, in der Ebene eben nicht. Und seit 1981 ist mir noch kein Moepd vom Seitenständer gerollt....

    Geht mir komplett gleich (nur erst seit 1998 ;)) ... Gang kommt nur dann rein wenn das Möppi hangabwärts steht und umgefallen ist mir bis jetzt auch noch keine.

  • Anpassungen am Anschlag würde ich auch für das sinnvollste halten. Habe bei mir den Anschlag für eingeklappt abgefeilt, damit der Seitenständer nicht so leicht aufsetzt - ist das gleiche Konzept.

    Aber für mich gehört sowohl beim Motorrad als auch beim Auto bei abgeschaltetem Fahrzeug der Gang rein. Ist auch egal, was da irgendein Fahrlehrer erzählt. Technische Kompetenz ist bei denen eh oft genug zweifelhaft - ist ja auch nicht deren Hauptjob. Leider geht das aber mitunter mit einer gewissen Arroganz und Allwissenheit einher. Zumindest meine persönliche Erfahrung mit nahezu allen die ich kennenlernen durfte.

    Aber aus technischer Sicht gibt es nichts, was dagegen spräche, den Gang einzulegen. Beschädigen kann man da nichts. Wenn man die Maschine schieben muss, kann man den Gang ja wieder rausnehmen. Auch zum Starten nehme ich immer den Gang raus - ist sicherer, falls die Kupplung doch mal nicht so toll trennt. Und die Hinterradbremse treten wohl die wenigsten beim Starten.

    Mir fällt gerade kein Grund ein, der dafür spräche, ein Motorrad oder Auto in neutral abzustellen. Sehe da keinen Vorteil - hat da jemand einen?


    (Da ich gerade über die mangelnde technische Kompetenz mancher Fahrlehrer hergezogen habe: Ich bin Ingenieur in der Motorenentwicklung - fühle mich also in der Lage, eine qualifizierte Meinung abzugeben ;) )

  • Wenn man so parkt, dass andere an der freien Ausfahrt behindert sein könnten, könnte es hilfreich sein, neutral und ohne Handbremse ein Auto zu parken. Andere können das Fahrzeug dann ein wenig wegschieben.

    Beim Motorrad wurde ich auf einem speziellen Gratis-Motorradparkplatz auch schon mal zugeparkt durch andere Motorräder. Diese hatten allerdings fairerweise kein Lenkradschloss drin, so dass ich die Moppeds zur Seite schieben konnte.

    Gruß

    Klaus

  • Beim Auto hast du recht, Klaus. Beim Krad kannst du ja jederzeit die Kupplung ziehen, beim abgeschlossenen Auto nicht.

    Ich hatte auf den Beitrag von Johannes reagiert, der schrieb: "Mir fällt gerade kein Grund ein, der dafür spräche, ein Motorrad oder Auto in neutral abzustellen."

    Den Grund beim Auto hatte ich geliefert.

    Gruß

    Klaus