sauber gemacht und nicht zu sehen
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Super Arbeit
-
TippTopp!!
Die oberen Ecken finde ich jetzt sogar besser als Original..
-
Patentieren lassen...
-
Ich glaub das wird hier sehr informativ.
Klasse Arbeit mit dem Windschild.
-
-
Das kann ich so von meiner 2020er Tracer 700 auch bestätigen. Musste auch vor dem 1000er Service schon die Kette nachspannen.
Bei ersten Mal hat das auch mit den Markierungen gepasst, jetzt beim 2. Nachspannen bei knapp 2000km passen die Markierungen nicht mehr ganz. Ausgerichtet habe ich mit dem Laser, angelegt am Kettenblatt und die Abweichung am Ritzel gecheckt. Bei Ersten Mal hab ich nur über die Kette geguckt.
Kann es sein, dass das Ritzel etwas schwimmend gelagert ist und sich somit minimal bewegen kann bei einer Radumdrehung?
Wie genau äußert sich ein leicht schräg laufendes Hinterrad beim Fahren?
-
...3,5 cm abgeklebt. Mit dem Dremel mit dünner Trennscheibe, auf der niedrigsten Einstellung mit der man noch durchkommt, abgeflext. Mit feinem Schleifpapier für Holz die Unebenheiten beseitigt und anschließend mit einem Schwamm und S100 Kratzerpolitur die Kante so glatt geschliffen, dass sie aussieht wie Original....
Super Arbeit, da bekomme ich doch glatt Lust mir meine Scheibe auch mal genauer anzuschauen
-
Erstmal Danke für das Feedback..kommen wir jetzt zu etwas völlig anderem....
Die Federelemente..
Immer ein schwieriges Thema und natürlich auch abhängig von der Beladung und dem Einsatzzweck.
Deshalb kann ich nur für einen Solofahrer mit ca. 75 Kg in Montur sprechen.
...
wo hast du denn diese Hausnummern her?
Ganz so einfach ist es nicht, und irgendwelche "üblichen" Werte gibt es eigentlich auch nicht
Ich konnte die Maschine meiner Frau problemlos einstellen, sie ist nicht so weit entfernt von deinem Gewicht
die Federraten passen eigentlich
Das Federbein steht jetzt auf Stufe 3.
Die Gabelvorsspannung hat 6 sichtbare Ringe.
Die Dämpfungseinstellungen hängen dagegen vom persönlichen Geschmack und dem Fahrstil ab.
-
Gabel
N1: 20...25% des Federweges
N2: 30...35% des Federweges
Federbein
N1: 5...15% des Federweges
N2: 25...30% des Federweges
das ergibt als Differenz/Hub
Gabel: 5...15% des Federweges
Federbein: 10...25% des Federweges
und jetzt rechnen und Vorspannung so einstellen, dass alle Bedingungen erfüllt sind...
-
Hinten wird wahrscheinlich zum Problemkind geraten. Noch nie hatte ich das Vergnügen mit einem derart harten Teil. Selbst meine straff, sportlich abgestimmtem WP und Wilbers der Vergangenheit sind dagegen Komfortsänften.
Hab zwar das Vorgängermodell, selbiges letztes Jahr im März neu gekauft, aber bezüglich des Federbeins anfangs ein ähnliches Problem gehabt.
Einstellung auf Stufe 5 und es war wesentlich besser.
Mittlerweile und über 20000km später bin ich versucht, wieder Stufe 4 zu nehmen.
Will sagen: das Federbein wird im Laufe der Zeit/km tatsächlich weicher.
Man wird sehen, welche Einstellung ich bei z.B. 40000km haben werde.
-
-
Tankrucksack SW-Motech City Pro
Nachdem ich meinen alten Evo Trial ausprobiert habe, dieser vorne schon sehr breit baut, beim Rangieren dauernd die Schalter anschlagen und fröhlich beim Rangieren gehupt wird, musste was anderes her.
Hihi, da freut sich die Umwelt, kenn ich. Meine Lösung wird sein, dem alten Louis-Rucksack die linke Seitentasche abzutrennen. Da geht sowieso so gut wie nix rein, und dann stößt auch nix mehr an den Hupenknopf.
Watt fott is, is fott
-
YAMAHAYAMAHA: Tankschutzhauben sind regelmäßig keine Lagerware. Sie werden erst nach Ihrer Bestellung gefertigt. Die Fertigung erfolgt im Rahmen eines…www.bagsterworld.de
Das ist meine Lösung. Ich mag die Ringe nicht. Der Tankstutzen bei der Tracer ist auch ein einer blöden Stelle, nicht gut für Ring geeignet.
-
Hab's doch gewusst, der Bagger kam weg und kein Motorrad, so gehört sich das, besonders wenn man solche klasse "Bastelarbeiten" macht, sieht top aus. Ich mag auch keine Kindesärge mehr spazieren fahren.
-
Man kann sehen, dass Dir das Spaß macht - schöne Arbeit
-
passt doch
-
-
Offenliegende Gewinde...sinnvoll genutzt.
..Also ein paar Schrauben für 2,20 besorgt und noch gleich zwei Laschen mit verschraubt.
..Super Idee !
Die Rückseite der Träger hat ja ziemlich scharfe Kanten- die Gepäckstrapsen stehen da nich so drauf...
Welche Größe haben denn die Schrauben?
-
Eben mal noch geschaut.. und Überraschung: Die MT07 Soziusträgerrückseite ist jungfräulich-kein einziges Loch...
Werde die "langen"
Rokkstraps jetzt mit Schlaufen verlängern..
-
die Gewinde auf der Soziusausleger-Rückseite sind zur Befestigung der unteren Kofferträger vorgesehen.
Koffer waren/sind an der MT07 wohl nicht geplant...
-
Meine 2x15 Liter Täschchen passen zum Glück ohne Halter..
@Breeze
Wenns dir hier zu offtopic wird dann bitte melden bzgl Löschen
-
Die habe ich auch. Sind ganz gut.
Je nach Dicke der Handschuhe gut verstellbar.
-