Kette liegt auf Kettenschutzgummi

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo, bei meiner XSR 700 liegt die Kette auf dem Kettenschutz und reibt sogar schon das ganze Gummi ab. Die Kette ist eigentlich normal gespannt allerdings wurde die XSR vom Vorbesitzer tiefergelegt. Weiß jemand was ich da machen kann?

  • Dafür ist der Gummi da. Und der ist ein Verschleißteil wie Bremsbeläge und muss nach einer gewissen Zeit (in der Regel mehrere 10.000km) auch erneuert werden.

  • Dafür ist der Gummi da. Und der ist ein Verschleißteil wie Bremsbeläge und muss nach einer gewissen Zeit (in der Regel mehrere 10.000km) auch erneuert werden.

    Das wäre mir neu nach so kurzer Zeit.

    Unter Last sollte die Kette auch nicht den Gummi berühren.

    Ich hab schon mehr vergessen, als Du jeh erlebt hast!

  • Das wäre mir neu nach so kurzer Zeit.

    Unter Last sollte die Kette auch nicht den Gummi berühren.

    Was heißt "Das wäre mir neu nach so kurzer Zeit"? Welche kurze Zeit meinst du. Mehrere 10.000km? Sorry, das ich es nicht genauer geschrieben habe. Aber mehrere 10.000km sollte auch keine Präzisionsangabe sein, weil es einfach auch von einigen Faktoren abhängig ist. Es gab aber hier schon Erneuerungen des Gummis nach 20.000km.


    "Unter Last sollte"... Sollte ist so ein Wort wie "eigentlich". Solche Worte sollte es eigentlich in der deutschen Sprache gar nicht geben :brauen



    Genau, habe bei 99.000 noch den ersten drin.

    Du bist eine Ausnahme :brauen

  • ich denke es spielt auch das Fahrergewicht eine Rolle...


    bei meinen Mädels is das so:

    die eine hat normales Fshrwerk und hat nach 60tkm jetzt schon den Dritten verbraten,

    die Andere hat ihr Moped 25mm tiefer und der Gummi ist nach 36tkm noch tollerierbar...

    breide Mädels kommen selten über 55km Fahrergewicht....


    brei höherem Gewicht kommt die Kette um einiges weiter weg vom Gummischutz

    :verliebt Harley Davidson, weil Schlechtes muß nicht billig sein :rocker

  • Jepp, wenn die Schwinge durch den Fahrer den Winkel ändert und zusätzlich Zug auf den oberen Kettenstrang kommt, sollte die Kette während der Fahrt nicht in Berührung kommen mit dem Schleifschutz. Vielleicht die Federvorspannung verändern?

    Ich hab schon mehr vergessen, als Du jeh erlebt hast!

  • Durch die Fahrwerksgeometrie der XSR 700 ergibt sich beim Einfedern ein größerer Abstand zwischen den Zahnrädern

    und damit eine stärker gespannte Kette. Eigentlich ;)


    Da Yamaha aber für die Kettenspannung einen Abstand zur Schwinge im unbelasteten Zustand im Handbuch angibt

    und diese Angabe von einem nicht tiefergelegten Fahrzeug ausgeht, kann man den Wert aus dem Handbuch vergessen. Eigentlich... ;)


    Mika

    Bei Messen der Kettenspannung gehst du vor wie im Handbuch.

    Anstatt den Abstand zur Schwinge zu messen, hebst du die Kette an und liest ab und dann drückst du die Kette nach unten und ließt ab.

    Wenn die Differenz beider Ablesungen zwischen 25 und 35mm liegt, ist die Kette passend gespannt.

    Durch die Tieferlegung solltest1 du zu 25mm tendieren. Aber lieber zu locker als zu straff.


    Es ist auch bei korrekter Kettenspannung normal, dass die Kette den Schleifer berührt und sich dieser nach und nach abnutzt.

    Dieser sollte1 ausgetauscht werden, bevor die Kette die Schwinge berühren kann. Also im Blick behalten.


    1 Eigentlich ;)

  • Danke für die Antworten. Ich werde es Mal im Auge behalten. Das Bike hat erst 5800 km runter und dafür fande ich den Abrieb schon merkwürdig.🤔 Vielleicht lag es ja wirklich nur am Gewicht des vorbesitzers, die Kette ist eigentlich optimal gespannt.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: