Lenkkopfheber Einzelperson Anwendung

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Wenn das Motorrad mit einem Schwingenheber hochgebockt ist, würdet Ihr den Lenkkopfheber alleine, ohne 2. Person zum Absichern benutzen?

    Da hab ich Bedenken, dass mir die Maschine umkippt. Kann das passieren?

    Bisher hab ich lieber damit immer zu zweit angehoben. :kaffeemuede

  • Hallo Gert,


    iIch habe das früher mit einer SRX6 auch alleine gemacht. Wenn du einen guten Heber für das Hinterrad hast, der auch an der Schwinge nicht verrutschen kann, was soll dann passieren? Der Heber ist normalerweise deutlich breiter als jeder Hauptständer. Das Motorrad steht mit dem Vorderrad unter Verwendung des Hinterradhebers vertikal. Du kannst am Lenker kräftig drücken oder ziehen, ob etwas über den Schwingenheber kippt, aber normalerweise dürfte das nicht sein. Ob du dann noch einen Heber für das Vorderrad einsetzt, ist für die Stabilität nicht mehr relevant.

    Mich würde höchstens umtreiben, wie gut die Aufnahme für den Heber am Vorderrad ist und ob dann etwas vorne wegrutschen kann. Aber wenn das ordentlich gemacht ist, wird es keine Probleme geben.


    Gruß

    Klaus

  • Wenn du sie schon öfter zu zweit hochgebockt hast, müsstest du selbst ganz gut einschätzen können, ob es ohne zweite Person zum Sturz gekommen wäre. Ich meine nicht...


    Allerdings ist das natürlich auch immer von der Stabilität beider Heber und dem eigenen Geschick abhängig.

    Letztlich wird die Briemarkengroße Aufstandsfläche des Vorderreifens doch nur auf die ähnlich große des Lenkkopfs verlagert und das Moped dabei etwas Senkrecht nach oben gebracht. Seitliche Einflüsse sind dabei nicht vorhanden. Somit ist imho eine zweite Person nicht nötig.


    Allerdings soll das hier auch keine Aufforderung sein auf die zweite Person zu verzichten. Wer sich dabei wohler fühlt soll das so machen.

  • Hallo Gert,


    einfach die zweite Person beim nächsten Anheben neben dran stellen, dass sie bei Bedarf helfen kann.

    Dann kannst Du das alleine probieren und siehst ob Du damit klarkommst.


    Grüße

    Thommy

  • Bisher stand meine Frau dabei und hat den Lenker nur leicht gehalten, wenn Möppi nach rechts kippen sollte.

    Links habe ich den Seitenständer noch ausgeklappt. Richtig wohl ist mir nicht, wenn ich in gebückter Körperhaltung den Constands-Frontheber hochhebel. Da hab ich nichts zum festhalten übrig.

  • Ich mache das schon immer alleine. Habe einen Satz billige Heber gekauft und für den Lenkkopf einen neuen Adapter gedreht. Heber haben zusammen keine 100€ gekostet - da gibt es definitiv stabilere am Markt. Ich stelle die Maschine auf den Seitenständer (Gang drin), nehme den Heckständer, führe den unter die Schwinge links, drücke die Maschine an der Sitzbank/Heck gerade und hebe sie mit dem Heckständer hoch. Dauert ca. 2 Sekunden. Vorne setze ich den Adapter in den Gabelschaft, Lenker gerade, Heber runterdrücken, fertig. Auch ca. 2 Sekunden. Vll. auch 3 weil nicht viel Platz zu den Sturzpads an der Achse ist.

    Für mich hat sich da noch nie etwas unsicher angefühlt. In Relation zur unteren Gabelbrücke dürfte der Schwerpunkt des Motorrads auch niedriger sein. Damit stabilisiert sich das bis zu einer gewissen Schräglage von selbst.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: