Bremslicht - merkwürdiges Verhalten

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    ich habe gestern Abend folgendes Verhalten festgestellt und hoffe erstens, dass ich mich nicht täusche und zweitens, dass es vielleicht gar kein Problem ist. Bei Letzterem bin ich sehr skeptisch.

    Wenn ich im Stand (z.B. an einer Ampel) die hintere Bremse betätigt habe, dann ist das Bremslicht nicht ausgegangen. Erst wenn ich los gefahren bin, ist das Bremslicht aus gegangen. Während der Fahrt (soweit ich das an den Reflektionen hinter mir sehen konnte) verhielt es sich normal. Als ich dann wieder stand, habe ich es nochmal mit der vorderen Bremse probiert und auch da meine ich dies festgestellt zu haben.

    Habt ihr sowas auch schon gehabt?

    Ich habe vorgestern einen RI Auspuff drauf gemacht. Kann es irgendwie mit der Fußraste zusammenhängen? Wobei ich daran ja tatsächlich nichts gemacht habe außer ab- und wieder anschrauben... Und erklärt das dann das gleiche Verhalten bei der vorderen Bremse?

    Danke euch und VG,
    Chris

  • Für mich klingt das nach einem klemmenden Bremslichtschalter, der durch die Vibrationen während der Fahrt wieder gelöst wird. Dazu passt aber nicht, dass beide Schalter diesen Effekt zeigen. Nur hinten wäre logischer, da man beim Auspuff-Schrauben in der Nähe des Schalters arbeitet.
    Schau besser noch mal nach, was da genau passiert.

    Gruß
    Guido

    Genug ist zu wenig

  • Ratzefummel auch, hab ihn drauf aufmerksam gemacht als ich hinter ihm her fuhr.
    Der Schalter war nicht richtig eingestellt und er hat's gleich unterwegs gerichtet.


    Gruß Dirk

    In Continental we trust :rocker

  • Heute sowas ähnliches:
    Hatte das Aluschutzblech oberhalb der rechten Fußraste abgeschraubt. Mit den Schrauben ist auch der intere Hauptbremszylinder am Ausleger verschraubt. Dazwischen ist ein Halteblech für den Bremslichtschalter. Beim Wiederanschrauben habe ich dieses Halteblech nicht mit erwischt und der Bremslichtschalter war nicht mehr geführt.

  • Hi, ich hab das Problem auch. Bei mir tritt es aber nur auf, wenn ich die Hinterradbremse benutze. Meistens geht es nach ner Zeit wieder aber manchmal bleibt das Bremslicht auch am nächsten Morgen noch dauerhaft an. Habe meine MT-07 heute zur 1000er-Inspektion gebracht. Mal sehen was dabei rumkommt. Der Händler hat aber auch gesagt, dass das wahrscheinlich am Bremslichtschalter liegt. Zum Glück ist das Problem bei mir vor der Inspektion aufgetreten.

  • Das Problem hatte ich auch, sogar die ABS Lampe leuchtete dadurch. Yamaha hat anscheinend sehr schwergängige Bremslichtschalter verbaut. Dadurch kann er etwas träge reagieren, oder sogar hängen bleiben. Etwas einsprühen und alles ist wieder ok.

  • Also es scheint sich tatsächlich auf die hintere Bremse zu beschränken. Heute gefahren und das stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar, weil man nicht sehen kann ob ich tatsächlich bremse.

    Leider ist das auch kein Garantiefall, nehme ich an, weil ich ja den Pott montiert habe. Gibt es von jemandem ne Info oder Anleitung für absolute Laien wie mich?

  • Naja, WD40 soll helfen, einfach mal von unten in den Schalter sprühen also da wo dieses Stängchen rein geht und die Feder an der anderen Seite dran ist. Kannst ihn aber auch dazu abmontieren wenn du so nicht dran kommst.

    Ich nutze kein Whatsapp sondern Signal.

  • Soweit ich das anhand von Berichten im Forum und im realen Leben beurteilen kann tritt der Fehler hauptsächlich bei denen auf, die an ihrem Mopped herum geschraubt haben. Deswegen tippe ich eher auf einen verstellten Schalter, als auf generell schwer gängige Schalter oder Hebel. Deswegen dürfte WD40 dran sprühen maximal bis zum nächsten gröberen Regenschauer wirksam sein.

    Gruß Dirk

    In Continental we trust :rocker

  • Kleines Update zur Sache. Ich war heute bei Yamaha und die "Reparatur" hat ca. 10 Sekunden gedauert. Ich beschreibe es mal laienhaft, aber vielleicht hilft es ja jemandem mit dem gleichen Problem.

    Wenn man die Fußbremse betätigt, wird ja ein Art Kolben nach oben gedrückt. Rechts davon ist ein Mutter, etwas weiter unten. Diese hat irgendwie ein Zusammenspiel mit einer Feder. Wenn man an der dreht, kann man das Problem beseitigen. Es war - Stand jetzt - definitiv diese Mutter.

    VG,
    Chris