Motorrad ab Werk drosseln oder im nachhinein? MT-07 2023

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Mein Yamaha Händler behauptet, wenn ich mir die Drossel direkt ab Werk hole, und später ausbauen möchte ich nicht an die vollen 54Kw komme.

    Wenn ich aber eine Drossel bei Ihm (dem Händler) einbauen lasse würde ich nach Ausbau auf die vollen 54Kw kommen.

    Will der Händler nur extra Geld verdienen oder hat er Recht?


    Und welche Drossel würde Yamaha ab Werk überhaupt einbauen?


    Ich habe nicht so viel Ahnung von und wie Drosseln funktionieren deswegen wäre ich um Ratschläge sehr dankbar.

    :geschockt :weia

  • Mein Bauchgefühl sagt mir das die von Yamaha Original gedrosselte wesentlich aufwändiger rückzurüsten ist.

    Da müssen beide Trichter erneuert werden, weil die gedrosselte Variante im Querschnitt kleiner ist als die ungedrosselte und es muss eine andere Software aufgespielt werden.


    Wäre es meine, würde ich sie offen kaufen und das Drosselkit von Alphatechnik verwenden.



    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Hi Eli,

    ich hab mit letztes Jahr ne 07 ungedrosselte gekauft.

    Auch mein Händler (MCD Darmstadt) meinte, dass das nachträglich besser ist als Original ab Werk.

    Hatte gefragt weil mein Sohnemann das Teil ab Herbst diesen Jahres vermutlich auch fahren mag, wenn er seinen A2 Schein dann hat.

    Händler hat zwar nix wegen der Leistung gesagt (oder ich hab es so bewusst nicht wahrgenommen), meinte aber dass das Entdrosseln der Original wesentlich aufwändiger ist und nachträglich ein und wieder ausbauen keinen finanziellen Unterschied gegenüber zu Original ausbauen macht (zumindest wenn man es machen lässt). Und ungedrosselt hätte halt den Vorteil, dass ich bis es nötig wird die volle Leistung genießen kann…

    War dann das Argument für die ungedrosselte 😂


    Wenn man sich in den Zeichnungen die Unterschiede der beiden Versionen anschaut ist das auch irgendwie nachvollziehbar…

    • Offizieller Beitrag

    Also ich würde auch die RM33 kaufen und die Drosselung beim Händler mit raushandeln.

    Ein weiterer Punkt wäre, das die RM34 (die 48PS Version) auch als RM34 im Fahrzeugschein steht. Zumindest ist es bei einem Bekannten von mir so.

    Vermutlich müsste sie nach der Entdrosselung noch im Fahrzeugschein umgeschrieben werden.


    Thirk

    Bei der RM33 wird in der Software lediglich die Drosselung aktiviert, das sie nicht höher dreht und entsprechend abriegelt.

    Ich behaupte, das ist bei der RM34 genauso.

    #keinalpenin2023

  • Bei der RM33 wird in der Software lediglich die Drosselung aktiviert, das sie nicht höher dreht und entsprechend abriegelt.

    Ich behaupte, das ist bei der RM34 genauso.

    Ich weiß nicht was du mir sagen möchtest, deshalb von mir ein "nö".


    Die werksseitig gedrosselte hat eine andere Software auf dem Steuergerät und 2 Trichter mit deutlich reduziertem Querschnitt.

    Die Alphatechnik (als Beispiel) hat ein MCR (Steuergerät das zwischengeschaltet wird) und 2 Drosselblenden.


    Was beide gemeinsam haben, es kommen für den A2 gesetzeskonforme 35KW/48PS raus. Die Leistung wird bei der Reduzierung der vorher offenen Variante in die Papiere eingetragen, dazu ist eine vorherige Vorstellung beim TÜV nötig.


    Wird rückgerüstet auf "offene Leistung" ist bei beiden Varianten eine Vorstellung beim TÜV nötig. Anschließend gibt es bei der Zulassungsstelle neue Papiere.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: