Bin jetzt die Tracer 700 seit Juni 6000km gefahren und das Ölglas zeigt mehr als voll. Der Strich oberhalb vom Glas. Im April wurde eine Jahresinspektion gemacht. Ist das nicht ne Menge zuviel? Wie sieht das bei euch aus?
Karklausi
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Bin jetzt die Tracer 700 seit Juni 6000km gefahren und das Ölglas zeigt mehr als voll. Der Strich oberhalb vom Glas. Im April wurde eine Jahresinspektion gemacht. Ist das nicht ne Menge zuviel? Wie sieht das bei euch aus?
Karklausi
Bei mir sieht das traumhaft aus
Komplett gerade gehalten? Kalt oder warm gemessen?
Ich hatte bei meiner mal als die warm war so Bläschen auf dem Öl, das hätte man auch als "zu voll" erkennen können. Lag aber am Öl.
Meine Erfahrung mit dem CP2 sagt: einfach Kopf ausschalten und weiterfahren. Bei der nächsten Inspektion nach dem Öl gucken reicht...
Kalt gemessen
Karklausi
War bei mir auch so nach jedem Öl Wechsel im Werkstatt. Nachdem ich das selbst mache, nicht mehr.
Kalt gemessen
Karklausi
Also falsch gemessen.
Wenn kalt schon zu viel drin ist wirds warm aber auch nicht besser.
Wenn man die im Handbuch angegebene Ölmenge einfüllt, landet man immer knapp über der max. Markierung. Einfach 100ml abziehen, dann passts.
In den Werkstätten ist das irgendwie noch nicht angekommen, den fehlt dazu wohl das feedback oder es juckt sie einfach nicht.
Das bisschen Mehr an Öl ist erstmal auch nicht schlimm, eventuell schaltet sich das Getriebe dann etwas hakelig.
Also falsch gemessen.
Was macht kalt messen für einen Unterschied? Ja, ich weiss das sich das Öl in Motor verteilt und so. Aber viel Unterschied dürfte das doch nicht machen und wenns warm ist, dürfte sich das Öl doch aus ausdehnen?
Es geht eher darum, dass hier ein Ölstand besprochen wird, von dem bekannt ist, dass er gar nicht unter den korrekten Bedinungen ermittelt wurde. Und solange diese eine, aber doch durchaus wichtige Info gar nicht als zuverlässiger, korrekter Wert herangezogen werden kann, lohnt sich die ganze Diskussion nicht.
Denn eine Info bleibt halt auch noch aus: Wurde die Maschine überhaupt gerade gehalten.
Diese Frage schon auf, wurde aber nicht beantwortet.
Das bisschen Mehr an Öl ist erstmal auch nicht schlimm, eventuell schaltet sich das Getriebe dann etwas hakelig.
wieso das? Weil dann mehr Widerstand vom Öl da ist?
Im Motor meiner Tracer ist auch zu viel Öl drin, das Schauglas ist durchgehend schwarz.
Die Schaltung ist in der Tat etwas hakelig, dass das von zu viel Öl kommen könnte wusste ich nicht.
Ich hab zurzeit ca. 5600 Kilometer drauf und denke nach ob ich im Herbst einen Ölservice machen lassen sollte, bis dahin werden es wohl etwas über 6000 Kilometer sein. Dann werde ich dem Mechanikus sagen dass er auf die korrekte Ölmenge achten soll.
nöö, ich würde dahingehend den alles machen lassen und hinterher fragen, wieviel Öl rein gekommen ist. Dann nachschauen und wenn zuviel drin ist, fragen, warum er zuviel rein macht.
Bei mir war auch etwas zuviel eingefüllt. Spritze mit Schläuchlein dran und das Thema ist in 2 Minuten erledigt. Etwas warmgefahren saugt es sich einfacher ab. Die Schaltung kam mir danach auch geschmeidiger vor.
wieso das? Weil dann mehr Widerstand vom Öl da ist?
denke eher, dass die Kupplung dann nicht mehr ganz so sauber trennt und daher immer eine kleine Last auf dem Getriebe ist. Ist aber ne reine Vermutung.
Bei mir war nach dem einzigen Ölwechsel, den ich extern hab machen lassen weil gratis, die Schaltung auch hakeliger. Habe ich sofort auf dem Weg nach Hause gemerkt.
Selber hatte ich aber auch beim ersten Mal nach Handbuchmenge etwas zu viel eingefüllt und hinterher korrigiert, ich hau mal ein Bild zur möglichen Absaugung in die Galerie
(Ja es geht auch anders mit Vor- und Nachteilen! Ablassschraube kurz auf- und wieder zudrehen etc.pp,...)
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
Bei mir war nach dem einzigen Ölwechsel, den ich extern hab machen lassen weil gratis, die Schaltung auch hakeliger. Habe ich sofort auf dem Weg nach Hause gemerkt.
Selber hatte ich aber auch beim ersten Mal nach Handbuchmenge etwas zu viel eingefüllt und hinterher korrigiert, ich hau mal ein Bild zur möglichen Absaugung in die Galerie
(Ja es geht auch anders mit Vor- und Nachteilen! Ablassschraube kurz auf- und wieder zudrehen etc.pp,...)
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
ach daher kommt dein Profilbild und der ehemalige titel "Ölschauglasbeobachter"
Was macht kalt messen für einen Unterschied? Ja, ich weiss das sich das Öl in Motor verteilt und so. Aber viel Unterschied dürfte das doch nicht machen und wenns warm ist, dürfte sich das Öl doch aus ausdehnen?
Aber der Motor
So lange habe ich die Tracy ja noch nicht und werde erst nach Ablauf der Garantie selbst Hand anlegen.
Aber der Unterschied von warm zu kalt ist bei der Ölmenge zu vernachlässigen. Bei meinen vorherigen Motorrädern habe da nie einen beachtenswerten Unterschied wahrgenommen.
Gruß der Chris
Die Frage ist aber, warum soll warm gemessen werden.
Weils die von Yamaha vorgeschriebene Messmethode ist und die Füllstandsanzeiger im Schauglas dafür ausgelegt sind.