Ventilspiel kontrollieren und einstellen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Falls es jemanden Interessiert oder Er/Sie sich auch dran versuchen möchte das Ventilspiel zu prüfen /einzustellen und sich hier Inputs holen möchte.
    Hier ein kleiner Erfahrungsbericht - aktuell ist die Sache noch am laufen.

    Also wird der Beitrag stetig aktualisiert.


    Mein Winterprojekt: bevor ich das gleiche an meiner MT09 mache :)


    Ich bin gerade dabei das Ventilspiel zu kontrollieren und neu einzustellen an der 2015er MT07 meiner Frau.
    Kilometerstand 30.000.

    Ich bin Hobby Mechaniker und kein ausgebildeter Mechaniker .
    Dass Ventilspiel kontrolliere ich zum ersten mal - somit werden mich sicher auch hier Überraschungen und neue Erkenntnisse ergeben.
    Bislang ist alles nach Plan verlaufen.

    Meine Werkzeuge und Waffen sind ein Werstatthandbuch, Geduld, Genauigkeit und nochmal Geduld.
    Edit:
    Hier wird das ganze Prozedere sehr gut beschrieben als Unterstützung zum Handbuch .
    1) https://youtu.be/WVaspfR_X_c

    2) https://youtu.be/l8CYgZ7FVtc

    3) https://youtu.be/r6LCp34Bd1M


    Aktueller Status: 17.11.2022


    *) Ventildeckel ist ab - bis dahin war es schon ein Kampf, die MT07 hat Konstruktionsbedingt sehr wenig Platz zum hantieren somit ist dies eigentlich der größte Zeitfresse hier hantieren und jonglieren zu müssen.
    Ich habe dazu den Kühler komplett abgebaut und das Kühlmittel entsprechend ganz abgelassen - wir auch im gleichen Zuge getauscht.


    Wenn der Ausbau der Nockenwellen notwendig wird zwecks SHIM Tausch muss die Markierung der Nockenwellen passen durch drehen der Kurbelwelle in die richtige Ausbauposition - dazu mehr in den Videos bzw. Handbuch

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    *) Ventilspiel ist durchgemessen - ich habe mich dazu entschieden alle shims bis auf 3 zu wechseln

    ALLE 4 Auslass Ventile sind bei 0,25 mm Spiel - also an der unteren Toleranzgrenze.

    Bei den Einlassventilen habe ich Werte zwischen 0,12mm und 0,15mm



    Die neuen Shims sind so berechnet und bestellt das die Ventilspiele so weit wie möglich mittig angesiedelt sind. also bei den Einlassventilen zwischen 0,15mm & 0,17mm

    Bei den Auslassventilen zwischen 0,26mm & 0,27mm



    *) zuerst den hinteren Nockenwellendeckel (Einlass) und dann den vorderen (Auslass) demontieren.

    Schrauben kleinweise in 1/4 Umdrehungsschritten von Aussen nach innen lösen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    *) Nockenwellen (zuerst hintere - danach vordere) ausgebaut - Steuerkette beim Ausbau stramm halten & mit einem Kabelbinder oder Draht sichern damit diese nicht ins Gehäuse fällt oder vom Kurbelwellenritzel hüpft & Shims wurden ausgebaut .
    Die alten Shims durchgemessen ob die Größen auch tatsächlich stimmen - neue Shimgrößen berechnet und bestellt

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Alle Gleitflächen schauen gut aus auch die Nockenwellen weisen keinerlei nennenswerten Verschleiß auf meiner Ansicht nach, auch keine Temperaturbedingten Verfärbungen .


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Status: 22.11.2022

    Shims sind geliefert und verbaut worden.
    Alles ohne Probleme geklappt

    Nockenwellen wurden eingebaut - Steuerzeiten schauen gut aus soweit.
    Nockenwellendeckel werden noch montiert - kettenspanner auch und dann nochmal nachgemessen.



    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Status 05.12.2022

    Ventilspiel erneut gemessen - 0,25 mm unverändert auf 2 Auslassventilen vorhanden trotz 0,02 mm kleinerer shims zu vorher .
    nehme ich so hin und baue alles zusammen.
    Ansonsten hat sich das Ventilspiel der anderen Ventile wie erwartet und errechnet nach oben verändert durch Shim Tausch.

    Zusammenbau ging erstaunlicherweise ohne Probleme und Eskalationen.

    Nach dem Ölwechsel und Kühlermontage inkl. neuem Kühlmittel , kurz gestartet - warm laufen lassen - und Geräuschkulisse geprüft - ich bilde mir ein es Rasselt minimal mehr wie vorher - werde bei Gelegenheit den Kettenspanner nochmal checken - aber ich sehe das jetzt nicht tragisch.

    Ein Kühlschlauch leckt - Nachjustieren der Schelle hat schließlich geholfen die Undichtheit zu beseitigen.


    Winterservice ist somit fertig .

  • Toll, dass das einmal bebildert dokumentiert wird gut versierte Hobbyschrauber.

    Mich würde noch interessieren welches Werkzeug benötigt wird. Ob ggf Spezialwerkzeug benötigt wird.

    Die vorhandene Literatur, handelt es sich um ein echtes WHB oder ein "allgemeines" Reparaturbuch?

    Änderungen Tracer:

    Windschild, Eigenbau mit Gutachten

    Kellermänner

    Kurzer KZH

    Soziushaltegriffe schwarz gepulvert

    Spritzschutz Hinterrad, Eigenbau , schwarz

    Navihalter, Eigenbau , schwarz l

    Tachobedienung linke Lenkerarmartur

    Speedohealer V4, STS

    Fahrwerk Wilbers

    Gabelstopfen, Aluminium, blau

    Stahlflex Spiegler, schwarz, blaue Fittings

    Bremsentlüfterventile Stahlbus mit blauen Kappen

    Brems-/ Kupplungshebel verstellbar

    Kühlerabdeckung in schwarz

    Komfortsitzbank original

    Shad Sh36

    Bobbins in Blau

    Koso/Joost TFL

  • Toll, dass das einmal bebildert dokumentiert wird gut versierte Hobbyschrauber.

    Mich würde noch interessieren welches Werkzeug benötigt wird. Ob ggf Spezialwerkzeug benötigt wird.

    Die vorhandene Literatur, handelt es sich um ein echtes WHB oder ein "allgemeines" Reparaturbuch?

    Hallo,


    Kein Spezialwerkzeug notwendig.
    Eine genaue Auflistung kann ich später nachreichen.

    Ich habe das yamaha werkstatthandbuch und das von Haynes, wobei ich zu 90% nach den Angaben vom Haynes Buch vorgehe, das ist mir Praxisorientierter als das Yamaha Buch da muss ich stellenweise zuviel hin und herspringen in den Kapiteln - das Nervt.

  • ndrs!

    In Demut , Sorry. :taetschel

    Änderungen Tracer:

    Windschild, Eigenbau mit Gutachten

    Kellermänner

    Kurzer KZH

    Soziushaltegriffe schwarz gepulvert

    Spritzschutz Hinterrad, Eigenbau , schwarz

    Navihalter, Eigenbau , schwarz l

    Tachobedienung linke Lenkerarmartur

    Speedohealer V4, STS

    Fahrwerk Wilbers

    Gabelstopfen, Aluminium, blau

    Stahlflex Spiegler, schwarz, blaue Fittings

    Bremsentlüfterventile Stahlbus mit blauen Kappen

    Brems-/ Kupplungshebel verstellbar

    Kühlerabdeckung in schwarz

    Komfortsitzbank original

    Shad Sh36

    Bobbins in Blau

    Koso/Joost TFL

Diese Inhalte könnten dich interessieren: